Spielplan

93 Min.

ab 12 Jahren

Andrea, eine Polizistin in der niederösterreichischen Provinz, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt: Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, hält sich für den Täter und wird auch von allen anderen im Dorf dafür gehalten. Während Franz wieder zu trinken beginnt und zielsicher seinem Untergang entgegen taumelt, bemüht Andrea sich, ihre Spuren zu verwischen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=dF3tDNnfulg Mehr

197 Min.

ab 12 Jahren

In seinem neuen Film reist der türkische Autorenfilmer Nuri Bilge Ceylan wieder in die melancholischen Weiten Anatoliens und erweist sich einmal mehr als herausragender Porträtist und Poet des Weltkinos. Ein junger Kunstlehrer aus Istanbul leistet seit vier Jahren seinen Pflichtdienst in einem abgelegenen Dorf in Anatolien. Er verrichtet seine Arbeit gewissenhaft, wartet aber, trotz einer Affäre mit seiner Kollegin, nur darauf, die Trostlosigkeit der türkischen Peripherie so schnell wie möglich wieder verlassen zu können. Nach einer Reihe von Ereignissen schwindet aber Hoffnung immer mehr – und der Lehrer offenbart Züge, die ihn als völlig anderen Menschen ausweisen. ? „Auf trockenen Gräsern“ ist visuell beeindruckendes Kino, provokant und voller durchdringender Ideen. Der Film hatte seine Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes 2023, bei dem auch Merve Dizdar als beste Darstellerin ausgezeichnet worden ist. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DWV1uvRZlag Mehr

85 Min.

ab 0 Jahren

Der 11-jährige Alfonso Quijote hat eine blühende Fantasie. Wie schon sein Vorfahre Don Quijote muss er seine Heimat La Mancha stets gegen unsichtbare Ungeheuer verteidigen. Unterstützung erhält er dabei vom Nachbarsjungen Pancho Panza, seinem heimlichen und einzigen Freund. Als ein bedrohlicher, alles vernichtender Sturm aufzieht , macht der zwielichtige Geschäftsmann Carrasco den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt ein Angebot, ihre Häuser zu verkaufen. Alfonso ist zunächst der Einzige, der darin einen Zusammenhang vermutet. Mit Pancho und seiner insgeheimen Liebe Victoria macht er sich auf, Carrascos mächtiges Sturm-Monster zu bezwingen. Trailer: https://youtu.be/QBXtxAU07Gs?si=PVY5Uvrxw8JpKtlY Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

DER KOLIBRI erzählt die Chronik einer Liebe. In ihrem Zentrum steht Marco Carrera, genannt "der Kolibri". Als Jugendlicher verliebt er sich während eines Urlaubs am Meer in Luisa Lattes. Ihre Liebe wird unerfüllt bleiben, aber Marco sein Leben lang begleiten. Seine Geschichte ist geprägt von Verlust und tragischen Zufällen, aber auch von der absoluten Liebe zu einer Frau, die immer ein Traum bleiben wird, und zu seiner Tochter und Enkelin. Auf raffinierte Weise schildert der Film Marcos Schicksal, verwebt gekonnt Erinnerungen, pendelt fließend zwischen den Zeitebenen, von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart. Die italienische Regisseurin Francesca Archibugi verfilmte mit DER KOLIBRI den gleichnamigen, prämierten Roman von Sandro Veronesi. Vor der Kamera: Ein großartiges Schauspielensemble, allen voran Pierfrancesco Favino, Bérénice Bejo und Nanni Moretti. Entstanden ist eine unkonventionelle, entwaffnende und zutiefst berührende Familiengeschichte, wunderschön gefilmt vom preisgekrönten Kameramann Luca Bigazzi. Trailer: https://youtu.be/tv™%¶†›¨w Mehr

98 Min.

ab 6 Jahren

Er ist kompliziert, voller Selbstzweifel, gnadenlos begabt und todkrank. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden und liebt das Leben. Dora Diamant und Franz Kafka begegnen sich zufällig 1923 an einem Ostseestrand. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Aber das gemeinsame Jahr lässt die beiden die Herrlichkeit des Lebens spüren. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant erzählt. <b>10.06.2024, 14:00 Uhr, Kino Starnberg: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig</b> Trailer: https://youtu.be/28zKYsi_e14 Mehr

115 Min.

ab 16 Jahren

Der Klassiker des Horrorfilms basiert auf einer Kurzgeschichte Daphne Du Mauriers und ist ein Hauptwerk von Alfred Hitchcock. Der friedliche Schein der Küste um die malerisch daliegende Bodega Bay trügt. Die selbstbewusste Melanie Daniels ist auf dem Weg dorthin, um den Anwalt Mitch Brenner zu besuchen, den sie erst kurz zuvor kennengelernt hat. Bei einer kleinen Pause wird sie von einer Möwe angegriffen und ist schockiert, misst dem Ereignis aber noch keine besondere Bedeutung zu. Da sich Melanie entschließt, in Bodega Bay und bei Mitch zu bleiben, wird sie Zeugin weiterer Vogelattacken. Die Vögel entwickeln sich zu immer bedrohlicheren Kreaturen, gegen die sich die Menschen in dem verschlafenen Nest kaum schützen können. Sie versammeln sich, um weitere Angriffe zu starten. Trailer: http://youtu.be/koua-jRVKAs Sektion FSFF 2015: In Memoriam Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher. Woody Allens 50. Film ist ein höchst amüsantes Labyrinth aus Zufall und Glück und schließt nach manchem eher schwachen Werk wieder in die Höhen von MATCH POINT. Trailer: https://youtu.be/QP8SpsXFy4E <b>19.06.24, 15:00 Uhr, Kino Gauting: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig</b> Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher. Woody Allens 50. Film ist ein höchst amüsantes Labyrinth aus Zufall und Glück und schließt nach manchem eher schwachen Werk wieder in die Höhen von MATCH POINT. Trailer: https://youtu.be/QP8SpsXFy4E Mehr

94 Min.

ab 6 Jahren

In der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch 7 sind immer für ihn da. Nur mit den Gleichaltrigen klappt es nicht so richtig. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Rätsel um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen? Trailer: https://youtu.be/x1qA7SL5brA Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

„Der Schmerz, ist er innen oder außen?“, fragt Maria Lassnig, bevor sie ihm im nächsten Moment Ausdruck verleiht. Mit einem Tiger schlafen zeichnet ein Bild der Künstlerin, das vor allem von Grenzen erzählt: Isolation in der männlichen Kunstwelt, die endlose Sehnsucht nach der Entgrenzung des eigenen Körpers. Während ein Tiger seine Kreise zieht, verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit ebenso wie Körper und Bilder. Ein Film, der wie Lassnig nicht vor Grenzüberschreitungen zurückscheut. Trailer: https://youtu.be/f-zVzciYNp0?si=gwdFLogN5q-sMAz9 Mehr

118 Min.

ab 12 Jahren

Ein geradezu beschwingter, am Ende durch und durch optimistischer Film über eine Zeit in?Italien, da die Frau unterdrückt, zur Haushaltsführung und Kindererziehung, sowie harter körperlicher Arbeit verdammt war. Delia ist eine von ihnen und den Schlägen und Erniedrigungen ihres cholerischen Ehemanns Ivano ausgesetzt. Doch es gelingt ihr, der Männerwelt immer wieder mit kleinen Siegen zu trotzen und sich für ihre Tochter auf den langen, steinigen Weg zur eigenen Unabhängigkeit zu machen. Das Ziel ist erst einmal der 2. Juni 1946, die erste Wahl, an der Frauen in?Italien teilnehmen durften. <b>30.05.2024, 14:00 Uhr, Kino Seefeld: Einführung von Matthias Helwig 18.06.2024, 19:30 Uhr, Kino Gauting: Cinema Italiano mit Einführung und Gespräch mit Ambra Sorrentino-Becker</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=i1ZXesE2lWg Mehr

119 Min.

ab 12 Jahren

Die elfjährige Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine Schule im Berliner Wedding. Mona kann kein Wort Deutsch, aber Fußball. Der engagierte Lehrer Herr Chepovich, kurz Herr Che, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona ist eine Kämpferin, merkt aber bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein. Trailer: https://youtu.be/e3WJfKGUqTI?si=ANYQSKZvIryaOZhg Mehr

86 Min.

ab 6 Jahren

Rapidité, rapidité - Geschwindigkeit! Der Briefträger Francois sieht einen Film über amerikanische Postboten auf einem im Dorf gastierenden Zirkus. Er meint sich dem neuen Tempo anpassen zu müssen. Aber was geht dabei verloren? Das Schwätzchen im Bistro, mit der alten Dame und den Arbeitern vom Karussel - und natürlich das savoir vivre. Tatis geniale Komik lässt das Dorf von einer amüsanten Katastrophe in die nächste schlittern. <b>07.06.2024, 19:30 Uhr: Jacques Tati Abend Film & Gespräch mit Roman Plsike und Matthias Helwig, wir sprechen über Leben und Werk, über Humor und Perfektion, über gestern und heute! Moderation: Martin Zips (SZ)</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=U3-R6ZzKnoE Mehr

105 Min.

ab 12 Jahren

Die Banalität des Schönen. Eine Familie lebt in einer Idylle. Es sind Lagerleiter Rudolf Höss, Ehefrau Hedwig und ihre fünf Kinder. Gleich an der KZ-Mauer beginnt ihr riesiger Garten mit Gewächshaus und Planschbecken. Als „Paradies“ soll die von Hüller gespielte Herrin über ein Heer von zu Haus- und Gartendiensten verpflichteten Häftlingen ihr Anwesen im wirklichen Leben bezeichnet haben. Als Höss nach Oranienburg versetzt werden soll, droht das mühsam aufgebaute Familienidyll zu zerbrechen und er hält die Information vor seiner Ehefrau zurück. Als Hedwig davon erfährt, weigert sie sich, ihr "Traumhaus" zu verlassen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=svJPT13C-oU <b>16.06.2024, 16:00 Uhr, Kino Seefeld: Filmgespräch in Zusammenarbeit mit der Bürger-Gemeinschaft Herrsching, mit Diskussion über NS Zeit in Herrsching, zu Gast Historikerin Friedrike Hellerer 27.06.2024, 19:30 Uhr, Kino Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Filmpfarrer Eckart Bruchner</b> Mehr

128 Min.

ab 12 Jahren

James Stewart spielt einen Kriminalbeamten im Ruhestand, der von einem alten Freund beauftragt wird, seiner Frau zu folgen, die er verdächtigt, vom Geist einer toten Verrückten besessen zu sein. Der Kriminalbeamte und die Frau verlieben sich und... -- nun, mehr über die Geschichte zu verraten wäre kriminell. In überwältigendem Technicolor gedreht, ist Vertigo genauso wunderbar wie alptraumhaft und gehört seit Jahren zu den 10 besten Filmern aller Hitlisten. Trailer: http://youtu.be/xU1tOILkIP4 Mehr