Spielplan

113 Min.

ab 6 Jahren

Take a chance on me, singt ABBA aus den Lautsprechern in Tiflis. Es ist ein freies Wochenende für Merab und seine Freunde. Schon in jungen Jahren hat er mit seiner Tanzpartnerin Mary am National Georgian Ensemble getanzt. Seine Eltern und seine Großmutter haben schon getanzt. Merab ist ehrgeizig. Er hat die Möglichkeit vorzutanzen, um nationalweit ausgezeichnet zu werden und dadurch die Chance zu erhalten, ins Ausland zu fahren. Seine Welt stellt sich allerdings auf den Kopf als der unbekümmerte Irakli in die Gruppe kommt und alle schnell durch seine offene Art bezaubert sind. Aus der anfänglichen Rivalität von Merab und Irakli entwickelt sich mehr und mehr Zuneigung, die sie in ihrer konservativen Umgebung aus Angst vor Gewalt und Hass verstecken müssen. Trailer: https://youtu.be/hgPuh2nI-Pc Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Eine zauberhafte Klang-Bild-Reise, die Heimat, Tradition und Identität neu denken lässt und Brücken baut zwischen Konventionen und Erneuerungen. Junge Sänger und Sängerinnen aus drei Ländern hinterfragen ihre Kultur und stellen sich der großen Herausforderung, ihre Wurzeln mit dem modernen Leben zu verknüpfen. Auf der Suche nach der eigenen Identität führt die Klangreise zu den Sami, in die Schweiz nach Appenzell und nach Georgien. Die Sehnsucht nach Heimat und das Bedürfnis nach Austausch führt zu einem Spannungsverhältnis, das im Zeitalter der Globalisierung so wichtig geworden ist. Trailer: https://youtu.be/fXbLNjbOzHI?si=PWWvgoWoJ4w-zxnK Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Herausragender Agenten-Thriller, dessen Dialoge und Spannung zwischen den Paaren an THOMAS CROWN IST NICHT ZU FASSEN erinnert. George Woodhouse ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist seine eigene Ehefrau Kathryn St. Jean , die selbst zu den mächtigsten und vertrauenswürdigsten Mitarbeiterinnen der Organisation zählt. Auf einer Spur aus immer neuen Lügen und Geheimnissen kommt George seinem Ziel Stück für Stück näher – und mit jeder neuen Enthüllung scheint Kathryn weiter ins Visier zu geraten. Je näher er der scheinbar unvermeidlichen Wahrheit kommt, desto mehr muss er sich fragen, auf welcher Seite er steht – auf der seiner Frau oder der seines Landes. Trailer: https://youtu.be/c9vs-08eLIQ?si=AKSTztH4oSjXi_wD Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Herausragender Agenten-Thriller, dessen Dialoge und Spannung zwischen den Paaren an THOMAS CROWN IST NICHT ZU FASSEN erinnert. George Woodhouse ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist seine eigene Ehefrau Kathryn St. Jean , die selbst zu den mächtigsten und vertrauenswürdigsten Mitarbeiterinnen der Organisation zählt. Auf einer Spur aus immer neuen Lügen und Geheimnissen kommt George seinem Ziel Stück für Stück näher – und mit jeder neuen Enthüllung scheint Kathryn weiter ins Visier zu geraten. Je näher er der scheinbar unvermeidlichen Wahrheit kommt, desto mehr muss er sich fragen, auf welcher Seite er steht – auf der seiner Frau oder der seines Landes. Trailer: https://youtu.be/n_56L6WzLT8?si=mHtM_17kRf9-KaWP Mehr

Dokufilm

110 Min.

ab 12 Jahren

Das dokumentarische Porträt über das beeindruckende Werk des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado ist eine Zusammenfassung humanitärer Katastrophen der letzten 40 Jahre und dessen Kampf um Würde und Menschlichkeit. Während dieser Zeit war der Fotograf Sebastião Salgado Zeuge einiger der größten Ereignisse jüngerer Geschichte: Kriege, Hungersnöte, Vertreibungen. Nun ist er auf dem Weg in unberührte Gebiete, um Fauna, Flora sowie grandiose Landschaften zu entdecken und zu dokumentieren: Ein großes fotografisches Projekt. Ein Tribut an die Schönheit des Planeten. In Cannes gab es dafür frenetischen Applaus und den Spezialpreis der Sektion "Un Certain Regard". Sektion FSFF 2014: Ehrengast Wim Wenders Trailer: http://youtu.be/tjwGceNX_3k Sektion FSFF 2016: 10 JAHRE FSFF Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer. Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer. Trailer: https://youtu.be/0A_C3MT3uyA?si=rKOrq6rLeui7pQ8O Mehr

102 Min.

ab 12 Jahren

Ein faszinierendes Porträt zweier Mädchen und der jüngeren georgischen Geschichte: Aufgerieben zwischen Tradition, Krieg und Moderne, scheinen die Männer ihren angestammten Platz in der Gesellschaft verloren zu haben, während junge Frauen die Rebellion gegen veraltete patriarchische Strukturen planen. Tiflis im Jahre 1992. Die Sowjetzeit ist vorüber, Georgien ist auf sich selbst gestellt, Chaos, Unsicherheit und Zukunftsangst regieren den Alltag und für Natia und Eka geht die Kindheit zu Ende. Es sind vor allem die männlichen Aggressionen, derer sich die beiden erwehren müssen. Eka begegnet den Herausforderungen mit Ruhe und Besonnenheit, Natia ist hart im Nehmen und Austeilen. Eines Tages bekommt sie eine Pistole geschenkt. Sie weiß nichts damit anzufangen und versteckt sie. Aber könnte sie sie nicht beim nächsten Übergriff ihrer Widersacher benutzen? Trailer: http://youtu.be/jnulolpl9rI Sektion FSFF 2013: Wettbewerb (Fünf Seen Filmpreis) Mehr

85 Min.

ab 6 Jahren

Rosi muss ihre Heimat Surinam verlassen und sich in den Niederlanden ein neues Leben aufbauen. Fremde Sprache, neue Schule. Ihre fußballerischen Fähigkeiten könnten sie nach dem Umzug vor der Einsamkeit bewahren: Sie freundet sich mit Jitte an, einer anderen Fußballerin an ihrer neuen Schule. In der Fußballmannschaft der Schule beweist Rosi ihr Können, findet schnell neue Freunde und fühlt sich wohl. Doch gerade als Rosis Gefühle der Isolation verschwinden, weckt ihr offensichtliches Talent den Neid ihrer Teamkollegen. Mit Mut, ihrer Liebe zum Fußball, ihrem Talent und Herz kämpft sie um ihren Platz im Team – und verfolgt unbeirrbar ihren großen Traum: eine Oranje-Leeuwin zu werden. Trailer: https://youtu.be/rg0eDycrZGQ?feature=shared Mehr

100 Min.

ab 0 Jahren

Ein kleines Meisterwerk: Jeden Frühling befördert die Strömung im georgischen Enguri-Fluss große Mengen an fruchtbarem Boden aus dem Kaukasus-Gebirge in die an dessen Fuße liegenden Ebenen. Auf den kleinen, begehbaren Inseln pflanzt der alte Farmer Abga einen Acker mit Mais. Zu diesem Zweck baut er sich auf einer der neu entstandenen Inseln eine kleine Hütte, in die er gemeinsam mit seiner Enkelin Asida zieht fortan stets mit der Gefahr lebend, dass der Boden unter ihren Füßen jederzeit weggespült werden könnte. Es ist ein Niemandsland im Grenzkonflikt. Eines Tages findet Asida in den sprießenden Maisfeldern einen Soldaten, der im tobenden Konflikt zwischen Georgien und der Region Abchasien schwer verwundet wurde. Sie beschließt, ihn zu verstecken. Doch seine Verfolger lassen nicht lange auf sich warten. Trailer: https://youtu.be/e3hTYETDOBw Mehr

93 Min.

ab 0 Jahren

Die Vielfalt von Flora und Fauna auf deutschen Wildwiesen. Nirgendwo gibt es mehr Farben zu sehen, als auf einer blühenden Wiese im Sommer. Hier tummeln sich täglich die verschiedensten Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zwischen den Gräsern und Kräutern der Wiese. Diese Vielfalt macht die bunte, saftige Sommerwiese zu einer faszinierenden Welt, in der ein Drittel unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten sein zuhause hat. Obwohl jeder meint, die Wiesen Deutschlands zu kennen, wird hier deutlich, wie viele Überraschungen eine scheinbar einfach Weide bereithalten kann. Trailer: https://youtu.be/h0oU2miIhyI Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison, Henry, Natalie und Dawn schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen. Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve, einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wJO_vIDZn-I Mehr

115 Min.

ab 0 Jahren

Ein Porträt der Erde im Anthropozän – an sieben Orten, die der Mensch gewaltig umgestaltet: das Versetzen ganzer Berge in Kalifornien, das Durchbohren des Gebirges am Brenner, ein Kohletagebau in Ungarn, ein Marmorsteinbruch in Italien, eine Kupfermine in Spanien, das Salzbergwerk mit Atommülllagerung in Wolfenbüttel und eine Ölsandabbaulandschaft in Kanada. Die Terrains erscheinen zunächst als abstrakte Gemälde, anschließend werden Maschinen bei der Arbeit beobachtet, während ArbeiterInnen über Prozesse, Umwelt und Technologie reden. Dies ist unsere Erde: graue Haufen, Hügel und Berge. Die Schwärze und die Risse. Die sandigen Landschaften, durchquert von einer Vielzahl verschiedenster mechanischer Hilfsmittel, die wie Raupen oder Regenwürmer hin- und herkriechen. Die Dimensionen sind gigantisch, die Relationen abhandengekommen, die Welt ist dem Menschen entglitten. Trailer: https://youtu.be/Zi72VTeLAHY Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

In seinem Film begibt sich Joachim A. Lang auf die Spur der Täter, die während der Zeit des Nationalsozialismus schreckliche Verbrechen begangen haben. Er untersucht, wie es diesen Menschen möglich war, derart grausame Taten zu begehen. Dabei beleuchtet er die Hintergründe, Motivationen und Mechanismen, die es den Tätern erlaubten, sich an den Verbrechen des Holocaust und anderer Gräueltaten zu beteiligen. Trailer: https://youtu.be/G2tY5BPdj6o?si=a6cVQn8kfaPB6Dw6 Mehr

82 Min.

ab 6 Jahren

Toms größter Wunsch ist es, Astronaut zu werden und als erster Mensch zum Mars zu fliegen. Ein normaler Kindertraum? Vielleicht. Aber Tom (10) ist besonders. Er braucht jede Menge Regeln, damit sein Leben nicht aus dem Ruder läuft. Unvorhergesehene Ereignisse sind gar nichts für ihn. Zum Beispiel die Tatsache, dass seine Mutter für ihren neuen Job ein paar Wochen nach China muss. Tom und seine Geschwister sollen während dieser Zeit bei den Großeltern in Lunau bleiben. Wenn Tom das schafft, schafft er es auch zum Mars, erklärt ihm seine Mutter. Also startet Toms erste Weltraummission. Die Geschwister merken schnell: auf dem „Planeten Lunau“ gelten andere Regeln als auf der Erde. Und während seine Schwester Nina (15) und sein Bruder Elmar (13) das mehr und mehr genießen, bekommt Tom plötzlich eine echte Mission: Die Nachrichten melden, dass ein Asteroid, der sich auf den Mars zubewegt hat, spurlos verschwunden ist. Was, wenn er auf die Erde zurast? Tom muss ihn finden! Doch auf dieser Suche findet Tom noch viel mehr. Kurz: Als ihre Mutter geschäftlich nach China muss, kommen der eigenwillige Tom (10) und seine Geschwister Elmar (13) und Nina (15) zu ihren Großeltern aufs flache Land. Doch Oma und Opa müssen sich noch an den Besuch der Enkelkinder erinnern. Das Einzige, was Tom hilft, ist, das Ganze als Vorbereitung auf seine Mars-Mission zu sehen. Mehr

92 Min.

ab 6 Jahren

Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. <b>29.05.2025, 19:30 Uhr, Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner</b> Trailer: https://youtu.be/ZjDXFGXD8jg?si=uuAJ9nO_uvbEQ_3C Mehr

88 Min.

ab 12 Jahren

Der Maori-Flusswächter Ned Tapa fährt mit dem Kanu auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland., herunter Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Der Film taucht in die reiche Geschichte des Flusses und beleuchtet den weltweiten?Kampf indigener Gemeinschaften zum Schutz ihrer heiligen Wasserwege. Die Reise wird zu einer eindrucksvollen Auseinandersetzung mit dem Thema Umweltschutz. Mit atemberaubender Kameraführung taucht der Zuschauer in die Schönheit der Natur ein. Es ist lebenswichtig, sie zu erhalten. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Der Geist des Flusses steht für die indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Trailer: https://youtu.be/aWdH88j5Las?si=IQs8jp2EkVgQxqou Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Äußerst eindringlicher, genau beobachteter Film über eine junge Frau - Julie, für die Tennis ihr Leben bestimmt, die talentiert ist und zusammen mit ihrem Trainer die große Karriere anstrebt. Der Trainer versucht sie immer mehr in seinen Bann zu ziehen. Julie gilt bald als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden aber suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr Menschen um sie herum ihre Stimmen erheben, desto größer wird der Druck auf sie. Julie sieht sich mit starren Machtstrukturen des Sportverbandes und ihrer eigenen Ohnmacht konfrontiert. In der Stille wächst die Frage, wie sie ihre eigene Stärke finden kann in einer Welt, die ihr bislang die Regeln diktiert hat. Trailer: https://youtu.be/EsiFlsM980o?si=Dn8uAMv07oU-VlYa Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Äußerst eindringlicher, genau beobachteter Film über eine junge Frau - Julie, für die Tennis ihr Leben bestimmt, die talentiert ist und zusammen mit ihrem Trainer die große Karriere anstrebt. Der Trainer versucht sie immer mehr in seinen Bann zu ziehen. Julie gilt bald als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden aber suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr Menschen um sie herum ihre Stimmen erheben, desto größer wird der Druck auf sie. Julie sieht sich mit starren Machtstrukturen des Sportverbandes und ihrer eigenen Ohnmacht konfrontiert. In der Stille wächst die Frage, wie sie ihre eigene Stärke finden kann in einer Welt, die ihr bislang die Regeln diktiert hat. Trailer: https://youtu.be/ld-1veDTmQM?si=-LGmnzsgopv8wRt7 Mehr

91 Min.

ab 18 Jahren

Ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Eine absurde TV-Show in Georgien. Gesucht wird die schönste und fähigste Mutter der Nation. 10 Frauen gehen in diesen Wettbewerb. Als Preis winkt ein Apartment und 25.000 Dollar, genug um ein neues Leben aufzubauen und die Mühen des Alltags zu überwinden. Der TV-Moderator lässt sie einen Song einstudieren: Keep Smiling. Doch mehr und mehr gefriert dieses Lächeln auf den Gesichtern der Frauen. Je mehr sie sich gegenseitig schätzen lernen, merken sie, dass sie nur vorgeführt werden. Sie tun sich über alle Gegensätzlichkeiten zusammen und versuchen mit der Kraft der Frauen dem Showbusiness, wie es ist, die Stirn zu bieten. Trailer: http://youtu.be/8VS3otW-h2c Sektion FSFF 2013: Partnerland Georgien Sektion FSFF 2013: Publikumspreis Mehr

120 Min.

ab 6 Jahren

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. Da der verstorbene Papst die Kirche modernisieren wollte und als besonders liberal galt, will der konservative italienische Kardinal Tedesco unbedingt Nachfolger werden, genauso wie der Nigerianer Adeyemi und der Franko-Kanadier Tremblay. Dagegen gilt der Italiener Bellini als Favorit jener Kardinäle, die die liberale Linie fortsetzen wollen. Und dann ist da noch der Mexikaner Benitez, der plötzlich auftaucht und sich als Kardinal von Kabul vorstellt. Im Geheimen ist er vom verstorbenen Papst zum Kardinal ernannt worden. All das geschieht, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt. Trailer: https://youtu.be/Hfen5__k4oo?si=F1gOGh7xLKVw-wyg Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Am ersten Tag im neuen Schuljahr wird die Freude der elfjährigen Amanda getrübt durch den Auftrag, sich um den neuen Mitschüler Lars zu kümmern. Lars hat das Downsyndrom. Die Klasse – und leider auch Adam, in den Amanda verliebt ist – bemitleidet und bespöttelt sie. Umso überraschter ist Amanda, als sich zwischen ihr und Lars eine beglückende Freundschaft entwickelt. Allerdings nur im Geheimen, denn Amanda kann die Angst, dass Lars sie vor den anderen blamiert, einfach nicht niederkämpfen. Erst recht nicht, als sie feststellt, dass bereits ein widerlicher Blog existiert, der Lars hemmungslos herabsetzt und bald auch sie ins Visier nehmen könnte. Wird Amanda den Mut finden, für sich und ihre Freundschaft zu Lars einzustehen? Der berührende, witzige und fantasievolle Film basiert auf dem Jugendbuch „Lars, mein Freund“ von der norwegischen Autorin Iben Akerlie. und handelt von Freundschaft, Vielfalt und sozialer Inklusion. Trailer: https://youtu.be/oVf4Hjs-qtU?si=zIBAbAvmw3FQJ7JI Mehr

108 Min.

ab 0 Jahren

Ein Realfilm-Remake zu „Lilo & Stitch“ (2002). Was passiert, wenn ein als niedlicher blauer Hund getarnter Außerirdischer mit ausgesprochen schlechten Manieren auf der Sonneninsel Hawaii landet? Als das eigenwillige kleine Mädchen Lilo im Tierheim auf Stitch trifft, adoptiert sie ihn vom Fleck weg. Mit Stitch hält das absolute Chaos in den ohnehin turbulenten Haushalt von Lilo und ihrer großen Schwester Nani Einzug. Für noch mehr intergalaktischen Spaß sorgen Stitch’s außerirdische Verfolger, die ihm hart auf den Fersen sind. Schon bald steht ganz Hawaii Kopf?—?doch da ist noch Lilo’s unerschütterlicher Glaube an Ohana, das hawaiische Bild von Familie und Zusammenhalt. Trailer: https://youtu.be/5szoMLLIzGo?si=7zlQETRfL0Oq6EFo Mehr

108 Min.

ab 0 Jahren

Ein Realfilm-Remake zu „Lilo & Stitch“ (2002). Was passiert, wenn ein als niedlicher blauer Hund getarnter Außerirdischer mit ausgesprochen schlechten Manieren auf der Sonneninsel Hawaii landet? Als das eigenwillige kleine Mädchen Lilo im Tierheim auf Stitch trifft, adoptiert sie ihn vom Fleck weg. Mit Stitch hält das absolute Chaos in den ohnehin turbulenten Haushalt von Lilo und ihrer großen Schwester Nani Einzug. Für noch mehr intergalaktischen Spaß sorgen Stitch’s außerirdische Verfolger, die ihm hart auf den Fersen sind. Schon bald steht ganz Hawaii Kopf?—?doch da ist noch Lilo’s unerschütterlicher Glaube an Ohana, das hawaiische Bild von Familie und Zusammenhalt. Trailer: https://youtu.be/5szoMLLIzGo?si=7zlQETRfL0Oq6EFo Mehr

109 Min.

ab 12 Jahren

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph, der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt. <b>Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro 24.04.25, 14:00 Uhr, Kino Seefeld 18.06.25, 15:00 Uhr, Kino Gauting</b> Trailer: https://youtu.be/KiafqFbUFYM?si=gnys-8Om9OWgycgQ Mehr

169 Min.

ab 12 Jahren

Direkte Fortsetzung von „Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One" (2023) und der achte Teil der Mission: Impossible-Filmreihe. IMF-Agent Ethan Hunt wird in seinem bislang gefährlichsten Auftrag mit einer globalen Bedrohung konfrontiert. Ein hochmodernes U-Boot ist spurlos verschwunden, und seine Bergung könnte über das Schicksal der Welt entscheiden. Während sich mächtige Fraktionen auf die Jagd nach dem Schiff begeben, gerät Hunt in ein Netz aus Täuschung und Verrat. Trailer: https://youtu.be/mQF0YmDIzqE?feature=shared Mehr

169 Min.

ab 12 Jahren

Direkte Fortsetzung von „Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One" (2023) und der achte Teil der Mission: Impossible-Filmreihe. IMF-Agent Ethan Hunt wird in seinem bislang gefährlichsten Auftrag mit einer globalen Bedrohung konfrontiert. Ein hochmodernes U-Boot ist spurlos verschwunden, und seine Bergung könnte über das Schicksal der Welt entscheiden. Während sich mächtige Fraktionen auf die Jagd nach dem Schiff begeben, gerät Hunt in ein Netz aus Täuschung und Verrat. Trailer: https://youtu.be/C8Jzgm6Rc6Q?feature=shared Mehr

134 Min.

ab 0 Jahren

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ugCLJuLTVEw Mehr

134 Min.

ab 12 Jahren

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ugCLJuLTVEw Mehr

119 Min.

ab 12 Jahren

Marianne, eine pragmatische Ärztin, und Tor, ein einfühlsamer Krankenpfleger, meiden beide konventionelle Beziehungen. Eines Abends, nach einem Blind Date, treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre wieder. Tor, der seine Nächte häufig dort verbringt und flüchtige Begegnungen mit Männern sucht, teilt mit Marianne seine Erfahrungen mit spontaner Nähe und tiefen Gesprächen. Fasziniert von seiner Perspektive beginnt Marianne, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ob diese Form der unverbindlichen Intimität auch für sie eine Option sein könnte. Eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. LIEBE (Venedig Wettbewerb 2024), TRÄUME (Berlinale Goldener Bär 2025) und SEHNSUCHT (Berlinale Panorama 2024) sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. Bei der Berlinale 2025 wurde Oslo Stories: TRÄUME mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=QeHjwKpco1U Mehr

118 Min.

ab 12 Jahren

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen. „Einer der schönsten und klügsten und berührendsten und originellsten Filme, die man derzeit im Kino sehen kann!“ (Filmstarts) Trailer: https://youtu.be/G_BPRTxKDO0?si=iKlrYsl0H838LzLX Mehr

118 Min.

ab 12 Jahren

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen. „Einer der schönsten und klügsten und berührendsten und originellsten Filme, die man derzeit im Kino sehen kann!“ (Filmstarts) Trailer: https://youtu.be/-LjMILnO21M?si=wTM8X_HQnZNsOr-p Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald, dass sie literarisches Potenzial haben. Während sie darüber debattieren, ob sie die Texte veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung konfrontiert. Eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. LIEBE (Venedig Wettbewerb 2024), TRÄUME (Berlinale Goldener Bär 2025) und SEHNSUCHT (Berlinale Panorama 2024) sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. Bei der Berlinale 2025 wurde Oslo Stories: TRÄUME mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. Trailer: https://youtu.be/z-Q7-g34Pdo?si=7nrc8MTOMiyFi3lE Mehr

110 Min.

ab 12 Jahren

Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald, dass sie literarisches Potenzial haben. Während sie darüber debattieren, ob sie die Texte veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung konfrontiert. Eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. LIEBE (Venedig Wettbewerb 2024), TRÄUME (Berlinale Goldener Bär 2025) und SEHNSUCHT (Berlinale Panorama 2024) sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. Bei der Berlinale 2025 wurde Oslo Stories: TRÄUME mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. Trailer: https://youtu.be/CscHjHd_ABE?si=oB3dh7kkYRJ-b2eN Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Mit elementarer Ruhe und Geduld wird Andy Goldsworthy bei seiner Arbeit mit Materialien wie Eis, Stein, Wasser, Zweige beobachtet, wobei sich die außergewöhnliche Schönheit der Kunstwerke, durchflutet von Licht und Farben, besonders in der Affinität zum Kino auf der Leinwand entfaltet. Andy Goldsworthy ist weltweit bekannt durch seine faszinierenden Arbeiten mit Naturmaterialien. Eis, Steine, Blätter, Zweige, Wasser - Goldsworthy arbeitet mit dem, was er vorfindet, und zumeist dort, wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben in der Landschaft bestehen, andere vergehen, schmelzen, werden vom Wind verweht. Die Musik wurde von Fred Frith komponiert und eingespielt. Trailer: https://youtu.be/AT3lveJmjY8 Mehr

91 Min.

ab 12 Jahren

Ein alter Baum mit ausladender Krone schwimmt über das Meer. Was sich nach einem surrealistischen Gemälde anhört, ist eines der betörendsten gleichzeitig ambivalentesten Bilder dieses Filmes. Denn dieser Baumtransport ist Teil eines aberwitzigen Projekts. Ein steinreicher und politisch mächtiger Mann sammelt alte Bäume, die er ausgraben und in seinen Garten bringen lässt. Warum er das tut, und was man davon halten soll, diskutieren die Beobachter kontrovers. Vielleicht einfach, weil er sich ein so exzentrisches Hobby leisten kann? So absurd die Verpflanzungen anmuten, so sehr sind sie Sinnbild für Macht, unverschämten Reichtum und Bezwingung der Natur. Der Baum muss mit schwerem Gerät ausgegraben werden, die Straßen in die Berge erst gebaut und jüngere Bäume am Wegesrand gefällt werden, um den Transport zu ermöglichen. Das Holz ächzt, metallische Klänge mischen sich mit Vogelgeschrei. Am Ende steht ein künstlich bewässerte, eklektizistischer Themenpark. Eine Vision? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yFui2xhkNaY Mehr

87 Min.

ab 12 Jahren

Es ist nicht Ivos Krieg, der sich vor seiner Haustür abspielt. Als Angehöriger der estnischen Minderheit in Abchasien, einer autonomen Region Georgiens, fühlt er sich keiner der verfeindeten Parteien zugehörig. Dennoch bleibt der alte Mann vor Ort, während sich seine Familie bereits auf die Flucht in die estnische Heimat begeben hat. Nachbar Margus ist Ivos letzter Vertrauter, doch sobald dieser seinen Mandarinenhain abgeerntet hat, will auch er das Kriegsgebiet verlassen. Wie aber nun die üppige Ernte ganz ohne Hilfe einfahren? Trailer: https://youtu.be/MMXjmYmwp-o Mehr

79 Min.

ab 0 Jahren

Dokumentarfilme über Natur und Umwelt sind seit geraumer Zeit recht en vogue, regelmäßig starten Filme zu Wald, Landwirtschaft oder Wasser in den deutschen Kinos. Die Themen sind vielfältig, aber die Brisanz, die die vorgestellten Bereiche haben, ist dieselbe und fordert auf zu Veränderungen hin zu einem nachhaltigeren Leben. Marc Uhlig konzentriert sich in seinem ersten Langfilm auf den Boden, letztendlich den Humus, die organische Bodensubstanz, eine dünne Schicht zwischen den Gesteinsschichten der Erde und unseren Füßen, ?die Haut, in der Leben ermöglicht wird?. Dort wachsen unsere Lebensmittel, dort wird Trinkwasser gefiltert und saubere Luft erzeugt. Und auch das Klima gerettet. Denn gesunde Böden speichern wie die Ozeane Treibhausgase und tragen damit wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Ein Wunder, so beschreiben es die Protagonisten in Unser Boden, unser Erbe, ein Schatz, den es zu beschützen gilt. Denn der Mensch beute die Erde durch seine Art der Landwirtschaft aus und mache ihn nachhaltig kaputt Trailer: https://youtu.be/ZnDulnNJreE Mehr

128 Min.

ab 12 Jahren

James Stewart spielt einen Kriminalbeamten im Ruhestand, der von einem alten Freund beauftragt wird, seiner Frau zu folgen, die er verdächtigt, vom Geist einer toten Verrückten besessen zu sein. Der Kriminalbeamte und die Frau verlieben sich und... -- nun, mehr über die Geschichte zu verraten wäre kriminell. In überwältigendem Technicolor gedreht, ist Vertigo genauso wunderbar wie alptraumhaft und gehört seit Jahren zu den 10 besten Filmen aller Hitlisten. Trailer: http://youtu.be/xU1tOILkIP4 Mehr

87 Min.

ab 12 Jahren

Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun - immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach verborgene Konflikte ans Licht. Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage: Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qDIPZimRu6M Mehr

150 Min.

ab 0 Jahren

Eine Perle von einem Film mit der Poesie der Ziellosigkeit. Eine zufällige Begegnung vor den Toren einer Schule im georgischen Kutaissi. Lisa und Giorgi stolpern ineinander, ein Buch fällt zu Boden. Sichtlich verwirrt verabreden sie ein Date, ohne einander ihre Namen genannt zu haben. Es ist Liebe auf den ersten Blick, und wie verzaubert fangen die Dinge an zu leben: Die Überwachungskamera wird zum bösen Auge, das Abflussrohr zum Orakel, Augen zu – und Gong! Doch über den Liebenden liegt ein Fluch, der sie dazu verdammt, am nächsten Tag mit einem anderen Aussehen zu erwachen. Doch gerade diese wundersame Erschwernis ihrer Wiederbegegnung wird zur Eintrittskarte in eine Welt, in der nur noch der Zauber des Alltags herrscht – in schlichter Schönheit, mit zärtlicher Komik und einer Fußballbegeisterung, die Junge wie Alte und sogar den phlegmatischen Straßenköter Vardy befällt ? am Ende singt Gianna Nannini passend von den magischen Nächten. Trailer: https://youtu.be/hCzT46CR02A Mehr

115 Min.

ab 12 Jahren

Eine bewegende und zugleich melancholische Hymne an die Diversität. Ein Film wie ein kathartischer Schrei, der den Ausgestoßenen eines ländlichen Patriarchats Stimme verleiht, eine Hoffnung für neue Generationen. Ein georgisches Dorf am Schwarzen Meer. In einem Restaurant direkt am?Strand treffen sich die Bewohner, warten auf die Touristen, reden scheinbar herzlich und einander verbunden ? wie überall ? über ihre Ansichten und Vorurteile. Der Betreiber der Bar heißt Amnon und in seiner Nähe ist Fleshka, die sich ebenfalls den herrschenden Konventionen zu entziehen versucht. Eines Tages kommt eine junge Frau zurück aus der Stadt in dieses lau dahinplätschernde Leben. Sie heißt Moe und ihr Großvater ist Eliko, “der Fremde”. Er hat sich erhängt. Seine Sexualität zwang ihn zu einem Leben im Verborgenen, die Intoleranz im Dorf führte zu einem komplizierten Netz aus Lügen und Verrat. <b>10.12.2022, 19:30 Uhr, Gauting: TAG DER MENSCHENRECHTE Filmgespräch mit Christiane Lüst (Öko & Fair Gauting)</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qubK92hPYPQ Mehr

113 Min.

ab 12 Jahren

Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen und Schüler, aber gleich drei Klassenstufen. Die größte Angst der 6- bis10-jährigen Kinder ist, dass ihre Schule geschlossen wird - ihr einziger Traum: eines Tages Influencer zu werden. Michele fällt es schwer, sich an den Schnee und die eisige Kälte in den Bergen zu gewöhnen und seine römischen Gewohnheiten abzulegen. In der ebenso resoluten wie engagierten Agnese findet er eine verständnisvolle Kollegin. Mit ihrer Hilfe und dank der temperamentvollen Kinder schafft es der neue Lehrer sich allmählich einzugewöhnen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als eine unangenehme Nachricht eintrifft: Die Schule soll für immer geschlossen werden, weil es nicht mehr genug Kinder gibt. Ein Schicksal, das viele ländliche Gemeinden teilen. Jetzt ist Einfallsreichtum gefragt! Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Schule und damit auch die Zukunft des Dorfes zu retten. Da bringen die aktuellen TV-Nachrichten Michele auf eine clevere Idee. Trailer: https://youtu.be/5QMr0yHrpaI?si=djCCQOcXUhPIIc6K Mehr

88 Min.

ab 6 Jahren

„Stell dir vor, du kommst in den Himmel 'rauf und da oben macht ein Schwein dir die Tür auf. Du solltest dir soviel Respekt erarbeitet haben, dass es dich auch reinlässt.“ Der langjährige Schlachtermeister Jürgen vermittelt seinen Lehrlingen Haltung, Bewusstsein und ein Handeln ohne zu zögern, um Tier und Fleisch nicht zu schaden. Und denkt heute mehr denn je über sein Tun nach. Zwei Frauen machen einen Schlachtkurs. Hinterher ist es für sie komplizierter als vorher. Eine würdevolle Begegnung mit Tieren, die sterben müssen, damit die Menschen Fleisch essen können, und den Menschen, die sie deshalb töten. David Spaeth gelingt eine kluge, atmosphärische Reflexion über die gesellschaftliche Ambivalenz des Fleischkonsums, die ohne vorgefertigte Meinungen auskommt. <b>03.06.25, 19:30 Uhr, Kino Gauting: In Kooperation mit dem Bosco Gauting anlässl. des Themenschwerpunkts "Nutztier Schwein?", mit Einführung von Werner Gruban (Vorstand Theaterforum Gauting e.V.) Special Tipp: Ausstellung "Freie Schnauze - Weideschweine" (27.05. - 25.07.2025 im Bosco)</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=y5g-42AqTrA Mehr

82 Min.

ab 12 Jahren

Der Dokumentarfilm taucht tief ein in die Tradition der Burrneshas, albanische Frauen, die sich entscheiden, den Rest ihres Lebens als Männer zu verbringen. Für viele ist dieser radikale Schritt der einzige Weg, die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, patriarchale Strukturen zu umgehen, misogynen Übergriffen zu entkommen oder einer Ehe zu entfliehen. Es geht um mehr als nur eine Verkleidung und das Annehmen männlicher Privilegien – die Sehnsucht nach Freiheit, Selbstbestimmung und einem Leben, das weniger durch gesellschaftliche Zwänge und Diskriminierung bestimmt ist. Sechs Burrneshas, liefern Einblicke in Geschlechterklischees und ihre persönlichen Hoffnungen, kurz - in eine Lebenswelt, in der eine Frau häufig immer noch weniger zählt als ein Mann. Trailer: https://youtu.be/nMp1aklOicY?si=RvICKww4RjjJLsRy Mehr