Die langen hellen Tage
Die langen hellen Tage

102 Min.

ab 12 Jahren

Ein faszinierendes Porträt zweier Mädchen und der jüngeren georgischen Geschichte: Aufgerieben zwischen Tradition, Krieg und Moderne, scheinen die Männer ihren angestammten Platz in der Gesellschaft verloren zu haben, während junge Frauen die Rebellion gegen veraltete patriarchische Strukturen planen. Tiflis im Jahre 1992. Die Sowjetzeit ist vorüber, Georgien ist auf sich selbst gestellt, Chaos, Unsicherheit und Zukunftsangst regieren den Alltag und für Natia und Eka geht die Kindheit zu Ende. Es sind vor allem die männlichen Aggressionen, derer sich die beiden erwehren müssen. Eka begegnet den Herausforderungen mit Ruhe und Besonnenheit, Natia ist hart im Nehmen und Austeilen. Eines Tages bekommt sie eine Pistole geschenkt. Sie weiß nichts damit anzufangen und versteckt sie. Aber könnte sie sie nicht beim nächsten Übergriff ihrer Widersacher benutzen? Trailer: http://youtu.be/jnulolpl9rI Sektion FSFF 2013: Wettbewerb (Fünf Seen Filmpreis) Mehr

Vorstellungen
Filminfos
Start
25.07.13
Originaltitel
Die langen hellen Tage
Regie
Nana Ekvtimishvili, Simon Groß
Darsteller
Lika Babluani, Mariam Bokeria, Zurab Gogdaladze, Data Zakareishvili, Giorgi Aladashvili, Gia Shonia, Ana Nijaradze, Maiko Ninua
Verleiher
BeMovie