Spielplan

94 Min.

ab 12 Jahren

Eines der herausragendsten Streichquartette der Welt - das "Quatuor Ebène", ganz nah, ganz authentisch, während ihrer Italien-Tournee in Bozen, Perugia, Florenz und Siena, wie auch Salzburg und Berlin. Sie sind die Bühne für ein Personenstück vor dem Hintergrund von Anspruch und Wirklichkeit. Die vier Künstler entdecken sich durch die Filmarbeit neu. Hinter der Bühne ringen die Musiker mit den Noten, ihren Kollegen und sich selbst. 1999 hat sich das französische "Quatuor Ebène" am Konservatorium von Boulogne-Billancourt südwestlich von Paris zusammengefunden. Fünf Jahre später gewannen die Musiker den Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München und stiegen damit an die Weltspitze auf. Wie nah kommt ein Filmemacher seinen Figuren? Wie weit lassen die Figuren den Regisseur an sich heran? Die Musiker des "Quatuor Ebène" agieren wie Schauspieler: Sie ignorieren, von einer kurzen Interviewsituation abgesehen, souverän die Kamera. Sie kämpfen mit den Noten und mit ihren Vorstellungen, auch mit ihren Temperamenten: <i> An dieser Stelle vielleicht ein bisschen weniger Vibrato - ich hätte aber gern ein bisschen mehr, um es trauriger zu machen ... Nicht so schnell, aber so langsam dann auch wieder nicht ... Dein letzter Ton war ein bisschen lang ...Und jetzt sind wir überhaupt nicht zusammen ...</i> <b> © Kutschinski Filmproduktion </ Link: www.4-thefilm.com Sektion FSFF 2016: Wettbewerb: DOKUMENTARFILM Trailer: https://youtu.be/-b7mrlpWV_I?featurl`Ðó„÷D Mehr

83 Min.

ab 12 Jahren

In der kargen und unbarmherzigen Weite der Atacama-Wüste träumt die junge Carola von einem Leben jenseits des Staubs und der Hitze, von einem Leben am Meer. Doch die Realität hält sie in den Fängen einer illegalen Mine gefangen, wo sie sich täglich den Gefahren und der Dominanz der Männerwelt stellen muss. Als ihr Vater bei einem schweren Unfall lebensgefährlich verletzt wird, sieht sich Carola gezwungen, ihre eigene Angst zu überwinden. Ein tödliches Geheimnis aus der Tiefe der Mine droht alles zu zerstören, doch Carola entschließt sich, um ihren Traum zu kämpfen – gegen die Widrigkeiten, gegen die Gewalt und gegen die Grenzen, die ihr auferlegt werden. Inmitten der rauen Wüste beginnt sie einen mutigen Weg in Richtung Freiheit und Hoffnung. Trailer: https://youtu.be/_K7nJ_vrx84?si=bR_aFlR07jRYwcMC Mehr

88 Min.

ab 6 Jahren

Abahachi, der Häuptling der Apachen, und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri, und seiner neuen Fachkraft Mary gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens. Trailer: https://youtu.be/Uah6IlmSbt0?feature=shared Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

Humorvolles Historiendrama: Eine neue Mega-Hall soll entstehen, doch auf das dafür nötige Grundstück haben gleich 30 Menschen Erbansprüche. Sie sind so entfernt miteinander verwandt, dass sie sich nicht einmal kennen. Am Ende sollen Abdel, Guy, Céline und Seb stellvertretend für alle einmal dorthin fahren und sich alles genauer anschauen. Dort angekommen, erfahren sie mehr über ihre gemeinsame Vorfahrin Adèle, die 1895 nach Paris ging, um dort ihre leibliche Mutter zu suchen. Dort entdeckte sie eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. De beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 verflechten sich und prallen aufeinander. Trailer: https://youtu.be/5HM_w2AAW0s?si=Ju3DC7yKMyCXrWgh Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

Humorvolles Historiendrama: Eine neue Mega-Hall soll entstehen, doch auf das dafür nötige Grundstück haben gleich 30 Menschen Erbansprüche. Sie sind so entfernt miteinander verwandt, dass sie sich nicht einmal kennen. Am Ende sollen Abdel, Guy, Céline und Seb stellvertretend für alle einmal dorthin fahren und sich alles genauer anschauen. Dort angekommen, erfahren sie mehr über ihre gemeinsame Vorfahrin Adèle, die 1895 nach Paris ging, um dort ihre leibliche Mutter zu suchen. Dort entdeckte sie eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. De beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 verflechten sich und prallen aufeinander. Trailer: https://youtu.be/CTHXknI3Hnc?feature=shared Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten. Trailer: https://youtu.be/UG6LYpAQcfc?si=76QYssxL8Iq3qEpi Mehr

Drama

113 Min.

ab 16 Jahren

Feuerwehrmann Montag (Oskar Werner) ist ein braver Gehilfe des totalitären Staates Inasmuch. Anstatt Feuer zu löschen, entfacht er welches - genauer gesagt: Er verbrennt Bücher, denn Lesen ist unter Strafe gestellt. Für seine Aufgabe lässt er alles andere zur Seite treten, auch seine Frau Linda (Julie Christie), die ihre Tage vorwiegend vor dem Fernseher verbringt. Eine Begegnung mit der Lehrerin Clarisse (auch gespielt von Julie Christie), die Linda zum verwechseln ähnlich sieht, soll sein Leben aber von Grund auf ändern. Clarisse ist Mitglied der Untergrundorganisation "Büchermenschen", die einen möglichst großen Teil der gedruckten Werke für die Nachwelt erhalten möchte. Zudem muss Montag mit ansehen, wie eine Frau bei lebendigem Leibe verbrennt, weil sie ihre Bücher nicht hergeben möchte... Der Roman "Fahrenheit 451" von Ray Bardbury gehört neben George Orwells "1984" wohl zu den bekanntesten Zukunfts-Visionen. Mit Francois Truffaut nahm sich ein Regisseur dieses Stoffes an, der mit Science Fiction sonst nicht so viel am Hut hat. Es entstand ein düsteres Bild einer kalten Zukunft - mit einem "Funken" Hoffnung. Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Der Film dreht sich um die Maskottchen Ed und Edda des Europa-Parks. Ed ist ein erfolgreicher Rennfahrer, während Edda, eine junge Maus und Tochter des Jahrmarktbetreibers Erwin, davon träumt, selbst Rennfahrerin zu werden. Als das prestigeträchtige 50. Rennen des europäischen Grand Prix startet, sieht Edda ihre große Chance – nicht nur, um ihr Idol Ed zu treffen, sondern auch um das angeschlagene Geschäft ihres Vaters zu retten. Als sie Ed zum ersten Mal begegnet, steigt sie aus Versehen selbst in sein Cockpit. Daraufhin müssen Ed und Edda gemeinsam ein Rennen quer durch Europa bestreiten, bei dem sie ihre Fahrkünste unter Beweis stellen sowie zahlreiche Herausforderungen und Gefahren meistern müssen Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=uLR2WAC3Dww Mehr

94 Min.

ab 6 Jahren

Grace Pudel ist eine einsame Frau, die andere möglicherweise als schrullig betiteln würden. Die passionierte Schneckensammlerin erzählt der Gartenschnecke Sylvia ihre Lebensgeschichte. Als Waisenkind getrennt von ihrem Zwillingsbruder Gilbert, gerät Grace auf einen Weg voller Schmerz und Verlust. Was ihr trotz allem Halt gibt, ist ihre Liebe zu Büchern, eine Sammlung kurioser Schneckenfiguren und ihrer Freundschaft zu Pinky, einer lebensfrohen, exzentrischen älteren Dame. Während Grace droht, sich wie ihre geliebten Schnecken immer mehr in ihr Schneckenhaus zurückzuziehen, erfährt sie durch die Bindungen zu den Menschen um sie herum, dass selbst in der Dunkelheit Hoffnung und Humor gedeihen können. Trailer: https://youtu.be/9nFiTybEm6k?feature=shared Mehr

79 Min.

ab 12 Jahren

Eine Meditation über moderne Landwirtschaft, Herkunft, Weiblichkeit und Mutterschaft. Die hypnotisch stillen Bilder werden dabei herrlich ergänzt durch die staubtrockenen Dialoge in Dialekt. Irgendwo zwischen bäuer- lichem Realismus und Samuel Beckett angesiedelt und dabei bedingungslos originell: Ein Sommer auf dem Bauernhof. Katinka ist leidenschaftlich gern Bäuerin, betreut gemeinsam mit ihren Schwestern und ihrer Mutter den Hof, soll ihn aber nicht erben. Drei Generationen von Frauen auf einem süddeutschen Bauernhof im Sommer: Sie gehen jeden Tag schwimmen, mampfen Tomaten, malen sich die Zukunft aus – und kastrieren Lamas, natürlich. Während der Nachbar über den immer billiger werdenden Milchpreisen verzweifelt, machen drei Frauengenerationen vor, wie man trotz allem weitermacht. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=u55yJmQrjkA Mehr

60 Min.

ab 6 Jahren

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit. Trailer: https://youtu.be/dMJXNI-f8nA?feature=shared Mehr

120 Min.

ab 16 Jahren

Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Der Gott, dem hier gefrönt wird, ist kein personaler, sondern die Musik selbst, die körperlos und markerschütternd zugleich die Gemeinschaft in Bewegung und Verzückung bringt, bis nur noch der Augenblick zählt, die reine Gegenwart der Beats und des Rausches, den sie verursachen. Umgeben von diesem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Als das Militär den Rave wegen einer vorgeblichen Gefahrenlage auflöst, macht sich eine Gruppe von Techno-Freaks auf zur nächsten Veranstaltung, die an der Südgrenze Marokkos stattfinden soll. Weil dort vielleicht auch Mar sein könnte, folgen Vater und Sohn mit einem für das Gelände denkbar ungeeigneten Familienvan den Ausreißern. Trailer: https://youtu.be/0j3l6HsUa6s Mehr

120 Min.

ab 12 Jahren

Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Der Gott, dem hier gefrönt wird, ist kein personaler, sondern die Musik selbst, die körperlos und markerschütternd zugleich die Gemeinschaft in Bewegung und Verzückung bringt, bis nur noch der Augenblick zählt, die reine Gegenwart der Beats und des Rausches, den sie verursachen. Umgeben von diesem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Als das Militär den Rave wegen einer vorgeblichen Gefahrenlage auflöst, macht sich eine Gruppe von Techno-Freaks auf zur nächsten Veranstaltung, die an der Südgrenze Marokkos stattfinden soll. Weil dort vielleicht auch Mar sein könnte, folgen Vater und Sohn mit einem für das Gelände denkbar ungeeigneten Familienvan den Ausreißern. Trailer: https://youtu.be/0j3l6HsUa6s Mehr

119 Min.

ab 12 Jahren

1944: Im italienischen Bergdorf in Vermiglio in der Region Trentino-Südtirol lebt ein exzentrischer Vater (Tommasso Ragno) mit seinen drei Töchtern Lucia, Livia und Ada. Der Vater ist zugleich der Lehrer an der örtlichen Schule, die Schwestern teilen sich allesamt ein Bett. Obwohl der Krieg fern zu sein scheint, ist er doch allgegenwärtig. Besonders spürbar ist es für die Familie, als der Deserteur Pietro im Dorf aufkreuzt und kurze Zeit später die älteste Tochter Lucia ehelicht. Während sie das Dorf mit ihrem Mann verlässt, sind die übrigen Schwestern Ada und Livia plötzlich auf sich allein gestellt. Doch auch Lucia erwarten einige Überraschungen: Die Ehe bringt nicht nur ein Kind hervor, in den Schlusstagen des Krieges wird ihr Mann vom Schuss einer Frau getroffen und stirbt. Lucia ist jedoch nicht die einzige Witwe, die Pietros Tod hervorbringt. Vielmehr ist sie die „Bergehefrau“, die nun mit der neuen Realität eines Säuglings im Nachkriegsitalien zurechtkommen muss und weiß, dass sie nur eine weitere Ehefrau ihres Mannes war. Trailer: https://youtu.be/PwYg4uEo87E Mehr

106 Min.

ab 6 Jahren

Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich die alleinstehende Buchhändlerin Sandra - Mitte 50 - bereit, auf den kleinen Sohn aufzupassen, obwohl sie mit Kindern wenig anzustellen vermag. Bei der Geburt kommt es jedoch zu Komplikationen und die Mutter stirbt. In der folgenden Zeit wächst die Buchhändlerin nicht nur für den Jungen immer mehr in die Rolle einer wichtigen weiblichen Bezugsperson hinein, sondern auch für den verwitweten Vater. Es entsteht eine tiefe Bindung, auch wenn Sandra und der junge Witwer dabei austarieren müssen, wo ihre Grenzen sind. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen. Trailer: https://youtu.be/ftUSB4A6dxQ?feature=shared Mehr

106 Min.

ab 14 Jahren

Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich die alleinstehende Buchhändlerin Sandra - Mitte 50 - bereit, auf den kleinen Sohn aufzupassen, obwohl sie mit Kindern wenig anzustellen vermag. Bei der Geburt kommt es jedoch zu Komplikationen und die Mutter stirbt. In der folgenden Zeit wächst die Buchhändlerin nicht nur für den Jungen immer mehr in die Rolle einer wichtigen weiblichen Bezugsperson hinein, sondern auch für den verwitweten Vater. Es entsteht eine tiefe Bindung, auch wenn Sandra und der junge Witwer dabei austarieren müssen, wo ihre Grenzen sind. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen. Trailer: https://youtu.be/ftUSB4A6dxQ?feature=shared Mehr