Spielplan

94 Min.

ab 12 Jahren

Eines der herausragendsten Streichquartette der Welt - das "Quatuor Ebène", ganz nah, ganz authentisch, während ihrer Italien-Tournee in Bozen, Perugia, Florenz und Siena, wie auch Salzburg und Berlin. Sie sind die Bühne für ein Personenstück vor dem Hintergrund von Anspruch und Wirklichkeit. Die vier Künstler entdecken sich durch die Filmarbeit neu. Hinter der Bühne ringen die Musiker mit den Noten, ihren Kollegen und sich selbst. 1999 hat sich das französische "Quatuor Ebène" am Konservatorium von Boulogne-Billancourt südwestlich von Paris zusammengefunden. Fünf Jahre später gewannen die Musiker den Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München und stiegen damit an die Weltspitze auf. Wie nah kommt ein Filmemacher seinen Figuren? Wie weit lassen die Figuren den Regisseur an sich heran? Die Musiker des "Quatuor Ebène" agieren wie Schauspieler: Sie ignorieren, von einer kurzen Interviewsituation abgesehen, souverän die Kamera. Sie kämpfen mit den Noten und mit ihren Vorstellungen, auch mit ihren Temperamenten: <i> An dieser Stelle vielleicht ein bisschen weniger Vibrato - ich hätte aber gern ein bisschen mehr, um es trauriger zu machen ... Nicht so schnell, aber so langsam dann auch wieder nicht ... Dein letzter Ton war ein bisschen lang ...Und jetzt sind wir überhaupt nicht zusammen ...</i> <b> © Kutschinski Filmproduktion </ Link: www.4-thefilm.com Sektion FSFF 2016: Wettbewerb: DOKUMENTARFILM Trailer: https://youtu.be/-b7mrlpWV_I?featurl`Ðó„÷D Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Wie kann man Glück messen? Das Land Bhutan hat das Bruttonationalglück erfunden, um genau das zu tun. Amber hat den Auftrag, von Tür zu Tür reisen, um Einwohner Bhutans zu treffen und mit einem Fragebogen zu erfassen, wie glücklich sie wirklich sind. Mit seinen 40 Jahren lebt Amber immer noch bei seiner alten Mutter, ist aber dennoch ein hoffnungsloser Romantiker, der davon träumt, die Liebe zu finden. Wir begeben uns mit ihm auf eine Reise quer durchs Land, begegnen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und werden an die Zerbrechlichkeit und Schönheit unseres eigenen Glücks erinnert. Was ist es eigentlich, dass uns zu glücklichen Menschen macht? Trailer: https://youtu.be/546OMo7VItA?si=uTrox_TTDuSN9oJb Mehr

136 Min.

ab 16 Jahren

Das Alter tötet das Feuer, aber ein bisschen Zeit habe ich noch, sagt Sorbas und lächelt dem belesenen Engländer zu, der ein Bergwerk auf Kreta gepachtetet hat, um unter einfachen Menschen ein neues Leben zu beginnen. Mit Sorbas wird er in die archaisch-grausamen Elemente der kretischen Kultur eingeführt. Der Intellektuelle trifft in Sorbas auf einen ungebildeten, aber lebenserfahrenen Mann mit einem unverfälschten gesunden Menschenverstand, der soviel Lebenskraft versprüht, dass die berühmte Musik von Theodorakis nur noch Beiwerk ist. Trailer: http://youtu.be/7Y1e7GJKJbc Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Astrid, Elli und Isabella fahren wie früher gemeinsam zum Campen. Doch nicht nur, weil Elli Brustkrebs hat, ist nichts mehr wie früher. Erst als Astrid einem tödlich verunfallten Mann sein Erspartes klaut, verlassen die Drei alte Muster, um ihre Freundschaft in Italien zu erneuern. Was als nostalgischer Campingurlaub dreier ehemaliger WG-Bewohnerinnen beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise der Selbstfindung. Trailer: https://youtu.be/YFiYO4mE_qw?feature=shared Mehr

109 Min.

ab 12 Jahren

Sommerlich-leichte Liebeskomödie. Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Trailer: https://youtu.be/0cWIHZerd5M Mehr

111 Min.

ab 12 Jahren

Der Film beginnt mit einer Hochzeitsszene. Die Gäste sind alle da, der Standesbeamte ist bereit, die Dekoration ist kitschig, wie es sich für den Anlass gehört. Nur die wichtigste Person zögert. Aya ist die Braut, die sich nicht traut. Sie nimmt stattdessen einen langen Umweg zum Glück. Dieser Umweg ist die Geschichte des Films. Denn ohne großen Übergang sehen wir sie nun in China, in der südlichen Stadt Guangzhou. Aya lebt dort in einer Welt, in der viele kleine Läden zu einer intimen Shopping Mall zusammengewachsen sind. Hier in „Chocolate City“ – dem Spitznamen für den Teil von Guangzhou, treffen sich im Exil lebende Afrikaner. Aya hat ihren Verlobten in Afrika verlassen, um ein neues Leben in China anzufangen. In der Abgeschiedenheit des Ladens führt Cai, ein Teehändler, Aya in die chinesische Teezeremonie ein. Durch die Unterweisung in dieser alten Kunst entwickelt sich ihre Beziehung langsam zu einer zärtlichen Liebe. Trailer: https://youtu.be/IZsRqLNlGLE?si=bCzUOT5hvk0ghViU Mehr

121 Min.

ab 6 Jahren

Paris, die wilden Zwanziger. Die Choreografin Ida Rubinstein wählt Maurice Ravel aus, um die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Kühnes und Sinnliches. Der berühmte und etablierte Ravel sieht sich zuerst nicht in der Lage, etwas zu schreiben. Indem er sich mit seinen alten Lieben und Misserfolgen auseinandersetzt und sich vom Alltag inspirieren lässt, bringt der Komponist seinen größten Erfolg hervor: den Boléro. BOLERO beleuchtet das Leben und den kreativen Schaffensprozess des französischen Komponisten Maurice Ravel, insbesondere die Entstehung des Boléro im Jahr 1928. Ein Werk, das ihm internationalen Ruhm einbrachte. <b>12.05.25, 14:00 Uhr, Kino Starnberg Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro</b> Trailer: https://youtu.be/Kf70lsazdiA Mehr

94 Min.

ab 0 Jahren

Der Menschheit tun sich dank digitaler Entwicklungen grossartige Chancen auf. Gefahrlos können diese jedoch nur genutzt werden, wenn die möglichen gesundheitlichen Risiken bekannt sind und vermieden werden. Was zeigen die neusten wissenschaftlichen Studien und Erkenntnisse darüber auf? Diese faktenbasierte Reportage fordert zu einem offenen Diskurs auf und sieht sich als ein Stück Aufklärung für den mündigen Verbraucher. Dabei kommen renommierte Wissenschaftler ebenso zu Wort, wie engagierte Ärzte, Entwickler, Baubiologen und Betroffene. Lösungen für eine digitale Zukunft werden ebenso gezeigt, wie der visualisierte Verlauf einer privat finanzierten, neuen Studie, die von einem interdisziplinären, internationalen Team durchgeführt wurde. Wir begeben uns filmisch auf eine spannende Reise und zeigen die Kehrseite von gängiger Fortschrittswerbung. Trailer: https://youtu.be/8GFOXRNy4nQ?si=UlyX9uowoDVIZLHQ Mehr

110 Min.

ab 12 Jahren

Abahachi, der Häuptling der Apachen, und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri, und seiner neuen Fachkraft Mary gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens. Trailer: https://youtu.be/Uah6IlmSbt0?feature=shared Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Auch wenn die Einwohner nicht unterschiedlicher sein könnten, eint sie der Stolz auf ihren Zusammenhalt und ihre Nächstenliebe. Als Zeichen der Solidarität stimmt die Gemeinde begeistert dafür, eine aus der Ukraine geflüchtete Familie bei sich aufzunehmen. Als jedoch anstatt der erwarteten Ukrainer Familie Fayad aus Syrien in Paimpont eintrifft, ist die Überraschung bei den vermeintlich weltoffenen Bürgern groß. Trailer: https://youtu.be/ZDN8xDe8hBU?si=HCYVrrFPMYqTVQ8z Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Auch wenn die Einwohner nicht unterschiedlicher sein könnten, eint sie der Stolz auf ihren Zusammenhalt und ihre Nächstenliebe. Als Zeichen der Solidarität stimmt die Gemeinde begeistert dafür, eine aus der Ukraine geflüchtete Familie bei sich aufzunehmen. Als jedoch anstatt der erwarteten Ukrainer Familie Fayad aus Syrien in Paimpont eintrifft, ist die Überraschung bei den vermeintlich weltoffenen Bürgern groß. Trailer: https://youtu.be/ZDN8xDe8hBU?si=HCYVrrFPMYqTVQ8z Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen herrscht, stellen sich der junge Wikinger Hicks, sein Drache Ohnezahn und Astrid großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen. Drachenzähmen leicht gemacht ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm. Es handelt sich um die Realverfilmung der gleichnamigen Buchreihe von Cressida Cowell und des Animationsfilms Drachenzähmen leicht gemacht aus dem Jahr 2010. Trailer: https://youtu.be/z7uq1HxglFE?si=D3rPfiDjFPEurJmj Mehr

110 Min.

ab 12 Jahren

Nach seiner Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg wird König Agamemnon vor den Augen seiner Kinder von Ägist, dem Liebhaber seiner Frau Klytämnestra, umgebracht. Ihr Sohn Orest geht ins Exil, während seine Schwester Elektra zurückbleibt, vom unbändigen Hass der Mörder verfolgt. Jahre vergehen. Um Elektra loszuwerden, vermählt Klytaimnestra sie mit einem Bauern. Als Herausforderung rasiert sich das junge Mädchen die Haare und wirft sie ihrer Mutter vor die Füße, bevor sie sich in das Dorf zurückzieht, in dem sie nun leben wird. Dort halten eines Abends zwei Fremde an. Es ist Orest, dem das Orakel aufgetragen hat, seinen Vater zu rächen. Regisseur Michael Cacoyannis ließ den Film mit der Musik von Mikis Theodorakis untermalen. Der Film wurde 1962 bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Preis für die beste filmische Umsetzung ausgezeichnet und für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert. Trailer: https://youtu.be/jk9-2kuPbaI?feature=shared Mehr

82 Min.

ab 0 Jahren

Ein radikales Experiment: 16 Musikerinnen und Musikern von Weltformat treffen in Monheim (Nordrhein-Westfalen) aufeinander – ohne Vorgaben, ohne Plan, nur mit Publikum. Drei Tage lang erschaffen sie etwas völlig Neues, jenseits von Genres und Erwartungen. Regisseur Mika Kaurismäki taucht mit seiner Kamera in diesen kreativen Ausnahmezustand ein und fängt den Moment ein, in dem Musik entsteht. Avantgarde, Jazz, Folk, Indie – all das spielt keine Rolle mehr. Hier geht es um das pure musikalische Erlebnis, um den Clash globaler Sounds und um den Mut, sich dem Unbekannten hinzugeben. Der Film zeigt nicht nur diesen einzigartigen Prozess, sondern stellt die große Frage: Was ist Kreativität? Ein mitreißender Appell, sich dem Risiko hinzugeben, Grenzen zu überschreiten und Kreativität als Lebensenergie zu nutzen. Trailer: https://youtu.be/9qME0Ld00OM?feature=shared Mehr

92 Min.

ab 12 Jahren

Aufgrund einer ungeklärten Erkrankung kann Rose seit vielen Jahren ihre Beine nicht spüren oder bewegen. Bei einem letzten Versuch, sich von ihrer Krankheit zu befreien, begibt sie sich mit ihrer Tochter Sofia in ein spanisches Küstendorf, um dort den unorthodoxen Dr. Gomez zu konsultieren. Sofia, die ihr Studium abgebrochen hat, um sich um ihre Mutter kümmern zu können, lernt unterdessen die charismatische Touristin Ingrid kennen und bekommt eine Ahnung davon, wie es sein könnte, ihr Leben endlich wieder frei selbst gestalten zu können. Unter der gleißenden spanischen Sommersonne gelangen die unterdrückten Gefühle und versteckten Probleme der drei Frauen zunehmend ans Tageslicht. Ein Film über Selbstfindung, Begehren und komplexe menschliche Bindungen. Trailer: https://youtu.be/TaJ5GCYla_k?feature=shared Mehr

92 Min.

ab 12 Jahren

Vor der Kulisse der sonnengetränkten spanischen Küste entdeckt eine junge Frau, dass die Menschen in ihrem Leben – ihre kranke Mutter und eine mysteriöse Geliebte – vielleicht nicht die sind, für die sie sie gehalten hat. Emma verbringt ihren Urlaub mit ihrer Mutter Rose, die im Rollstuhl sitzt. Es ist August im spanischen Almería. Rose ist frech, weist einen Mann am Strand zurecht, beschwert sich über Nachbarn, die ihren Hund nicht im Griff haben. Sie ist aber auch anstrengend für ihre Tochter. Warum Rose ihre Beine nicht mehr spürt, ist nicht ganz klar. Mutter und Tochter sind in Spanien, um einen weiteren Arzt zu treffen und eine neue Therapiemethode auszuprobieren. Auch in ihrer Heimat London wohnen Mutter und Tochter zusammen, wie sich herausstellt. Ein Film über Selbstfindung, Begehren und komplexe menschliche Bindungen. Trailer: https://youtu.be/TaJ5GCYla_k?feature=shared Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

In den 1930ern bricht Leonora Carrington mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstler wie Salvador Dalí und André Breton. Doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst, die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. In Mexiko findet sie schließlich ihre Freiheit und eigene Stimme als Künstlerin. ?Neben Frida Kahlo gehört sie zu den bekanntesten Malerinnen Mexikos. Immer wieder ringt sie mit ihrer visionären Vorstellungskraft, die oft auch schwere psychische Krisen auslöst. Der Film begleitet Leonora Carrington auf einer Reise, durch das kriegszerrüttete Europa bis in die Tiefen des mexikanischen Dschungels. Dabei wird ihr Lebensweg und ihre künstlerische Entwicklung in den Blick genommen. Trailer: https://youtu.be/aBsPG96A6-w?feature=shared Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

In den 1930ern bricht Leonora Carrington mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstler wie Salvador Dalí und André Breton. Doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst, die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. In Mexiko findet sie schließlich ihre Freiheit und eigene Stimme als Künstlerin. ?Neben Frida Kahlo gehört sie zu den bekanntesten Malerinnen Mexikos. Immer wieder ringt sie mit ihrer visionären Vorstellungskraft, die oft auch schwere psychische Krisen auslöst. Der Film begleitet Leonora Carrington auf einer Reise, durch das kriegszerrüttete Europa bis in die Tiefen des mexikanischen Dschungels. Dabei wird ihr Lebensweg und ihre künstlerische Entwicklung in den Blick genommen. Trailer: https://youtu.be/aBsPG96A6-w?feature=shared Mehr

134 Min.

ab 0 Jahren

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ugCLJuLTVEw Mehr

105 Min.

ab 6 Jahren

Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch. Der berühmte Naturforscher erzählt inspirierende Geschichten und betont, dass die Ozeane sich erholen können – und eine Schönheit entfalten, die bisher unvorstellbar war. Trailer: https://youtu.be/aPjBlg8TZhw?si=4ErFK-LIEWv7yh78 Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Umfassender und aufschlussreicher Einblick in die 18 Monate, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 1970er Jahre in Greenwich Village verbrachten. Ein einzigartiges Zeitdokument, das mit bisher unveröffentlichten, restaurierten Aufnahmen und von Sohn Sean Ono Lennon neu abgemischtem Ton Lennons einziges abendfüllendes Konzert nach der Beatles-Ära aufgreift, um die starren Vorstellungen über das legendäre Paar in Frage zu stellen. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte steht das „One to One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Trailer: https://youtu.be/PGI7hx0Rbhw?si=2ak-2c-jJKsA4eL0 Mehr

60 Min.

ab 6 Jahren

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit. Trailer: https://youtu.be/dMJXNI-f8nA?feature=shared Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt und der direkt zu Beginn der Geschichte im Alter von nur 39 Jahren stirbt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht. Erzählt wird der rückwärts geschilderter Einblick in das Leben des auf den ersten Blick so unscheinbaren Buchhalters bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern? Trailer: https://youtu.be/zBySp56RCok?feature=shared Mehr