Spielplan

103 Min.

ab 12 Jahren

Tildas Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter. Zu dritt wohnen sie in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. <b>22.10.2025, 19:45 Uhr, Kino Gauting: Filmgespräch in Kooperation mit der Gemeinde Gauting</b> Trailer: https://youtu.be/zRbg_UEUW1I?feature=shared Mehr

109 Min.

ab 6 Jahren

Manche Türen bringen dich zurück in deine Vergangenheit. Manche Türen führen dich in deine Zukunft. Und manche Türen verändern alles. David fährt mit seinem alten Auto, das mit einem einzigartigen GPS ausgestattet ist, zu einer Hochzeit. Dort lernt er Sarah kennen, die er noch einmal trifft, als sein Auto ihn auf der Rückfahrt zu deren liegengebliebenen Wagen navigiert. Die KI-Stimme des Fahrzeugs fragt ihn, ob er eine große, herausfordernde, wunderschöne Reise antreten will, und David und Sarah wagen dieses Abenteuer, das sie gemeinsam die jeweilige Vergangenheit erleben lässt. Sie erkennen, wie sie dorthin gekommen sind, wo sie heute sind, und dass sie dadurch die Möglichkeit bekommen, ihre Zukunft zu verändern. Trailer: https://youtu.be/ENWHUCB_Gl4?si=KtxvSwq4BxU3J7R8 Mehr

139 Min.

ab 12 Jahren

AFTER THE HUNT ist ein fesselnder Thriller über die der College-Professorin Alma Olsson, die an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg steht. Olssons Starschülerin Maggie Price beschuldigt einen ihrer Kollegen eines schweren Vergehens . Während sie versucht die schwierige Situation zu meistern, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen. Mehr

139 Min.

ab 12 Jahren

AFTER THE HUNT ist ein fesselnder Thriller über die der College-Professorin Alma Olsson, die an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg steht. Olssons Starschülerin Maggie Price beschuldigt einen ihrer Kollegen eines schweren Vergehens . Während sie versucht die schwierige Situation zu meistern, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen. Trailer: https://youtu.be/4wHVd-HgYL0?feature=shared Mehr

77 Min.

ab 12 Jahren

Das Regiedebüt des renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei am Opernhaus Rom lässt seine einzigartige künstlerische Vision und seinen Aktivismus in die Inszenierung von TURANDOT einfließen. Auch ein Jahrhundert nach seiner Uraufführung bleibt das Werk von zeitloser Relevanz und spiegelt die zentralen Themen von Weiweis Kunst wider. Im Mittelpunkt steht die despotische Gewalt der chinesischen Prinzessin Turandot: Jeder, der sich um ihre Hand bemüht, muss drei Rätsel lösen – oder sterben. So ist diese Oper ein sehr passendes Projekt für einen Künstler, der für Installationen, Skulpturen und Fotografien bekannt ist, die Autoritäten anprangert und für Menschenrechte und Meinungsfreiheit eintritt. Alles ist Kunst. Alles ist Politik. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HM06zuojFG4 Mehr

92 Min.

ab 12 Jahren

Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille, selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanning ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Da es nach Kriegsende an allem mangelt, muss er mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen. Trailer: https://youtu.be/t6X4aQUrXEU?feature=shared <b>15.10.25, 15:00 Uhr, Gauting: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 odpø+çE Mehr

97 Min.

ab 12 Jahren

<b>Gewinnerfilm des Dokumentarfilmpreises beim Fünf Seen Filmfestivals 2025</b> Humorvoller, sehr persönlicher Dokumentarfilm. Der indische Filmemacher Arjun Talwar kam vor mehr als zehn Jahren nach Polen. Die Warschauer Ulica Wilcza (Wolfstraße) ist sein Wohnort. Um seine Integration voranzutreiben, sucht Talwar das Gespräch mit NachbarInnen und PassantInnen. Mithilfe seiner Freundin Mo Tan, einer chinesischen Filmemacherin, deckt Arjun die Geheimnisse Warschaus auf. Er lernt Menschen kennen, die wie er zwischen imaginierter und echter Heimat leben, freundet sich mit einem polnischen Roma an und pflegt den Kontakt zum Postboten. Die persönliche und übergeordnete Geschichte überwindet Barrieren und spendet Trost. Es entsteht ein Bild eines modernen Europas, ein Kaleidoskop von Widersprüchen und Ängsten. Einem Land, das oft als homogen, abweisend und politisch rechts wahrgenommen wird, hält ein ausländischer Regisseur einen meist wohlwollenden Spiegel vor. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ajkR0KQSrZc Mehr

102 Min.

ab 0 Jahren

Miriam zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: die kluge Eule Muriel und der lebhafte Koboldmaki Fitzgeraldo. Währenddessen ist die Zukunft der Wintersteinschule gefährdet. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden, und Idas Klasse will diese mit vereinten Kräften bestehen – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. Trailer: https://youtu.be/YeQm3Qr2XvI?feature=shared Mehr

90 Min.

ab 12 Jahren

Nach fünf Jahren Produktionszeit ist dies der umfassendste Film, der je über einen der größten Künstler aller Zeiten gedreht wurde – Caravaggio. Wir sehen ein Meisterwerk nach dem anderen und hören den Künstler selbst, aufgenommen am Vorabend seines mysteriösen Todes. Dieser wunderschöne neue Film lässt uns Caravaggio so authentisch erleben wie nie zuvor. Die mehrfach preisgekrönten Filmemacher Phil Grabsky und David Bickerstaff gehen den Geheimnissen in Caravaggios Leben nach und führen Hinweise zusammen, die in seine atemberaubende Malerei eingegangen sind. Die faszinierenden Selbstdarstellungen in seinen Werken – manchmal versteckt, manchmal ganz offen – geben uns einen einzigartigen Einblick in die Psyche und persönlichen Konflikte dieses Künstlers. Seien Sie dabei, wenn wir das Leben einer der brillantesten, komplexesten und umstrittensten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte erforschen. Caravaggios Meisterwerke gehören in der Kunst zu denen mit dem höchsten Wiedererkennungswert. Niemand sonst schuf eine so charakteristische Kombination von dramatischem Licht, intensivem Naturalismus und kühnen, markanten Figuren. Seine unglaublichen Gemälde ziehen das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann. Aber vieles im Leben dieses genialen Künstlers liegt noch im Dunkeln verborgen. Was verraten seine Meisterwerke über den Mann hinter dem Pinsel? Begleiten Sie uns auf der Suche nach Anhaltspunkten, die uns helfen, das Leben – und den Tod – dieses außergewöhnlichen Menschen besser zu verstehen. Mehr

104 Min.

ab 12 Jahren

Ein kraftvoller Film über Zivilcourage, Selbstermächtigung – und das Recht, gehört zu werden. Bayern, 1962. In der ersten Szene könnte man noch an einen netten Familienausflug denken: Vater, Mutter, drei Kinder sitzen im Auto, im Radio läuft fröhlicher 60er-Jahre-Swing. Das sieht nach einer heilen Welt aus. Doch beim Toilettenstopp im Grünen läuft die 12-jährige Karla davon. Sie rennt über Wiesen und Felder, schlägt sich durch zum nächsten Polizeirevier und erstattet Anzeige – gegen ihren Vater. Zu den Hintergründen will sie den Beamten allerdings nichts sagen. Karla besteht darauf, mit einem Richter zu sprechen. Dieser hört sich die ungeheuerliche Geschichte an: Ihr Vater soll sie missbraucht haben und jetzt für seine Taten einstehen. Richter Lamy versucht mit Karla in vielen Gesprächen herauszufinden, was geschehen ist. Doch dem Kind fehlen oft die richtigen Worte, um sich auszudrücken. Das hält sie aber nicht davon ab, aussagen zu wollen und ihr Schicksal zu teilen. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt das deutsche Drama von einem Mädchen, das 1962 den eigenen Vater vor Gericht zerrte und beschuldigte, sie missbraucht zu haben, wieder und wieder, viele Jahre lang. Der Fall selbst sorgte damals nur für wenig Aufmerksamkeit. Das Besondere an dieser Geschichte ist dabei nicht, dass es zu dem sexuellen Übergriff gekommen ist. Solche Verbrechen sind häufiger, als man denkt, die Weltgesund- heitsorganisation geht davon aus, dass bis zu eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland bereits sexuelle Gewalt durch Erwachsene erfahren mussten oder erfahren. Ungewöhnlich ist jedoch der Schritt, von sich aus Strafanzeige zu erstatten – von einer Zwölfjährigen im Jahr 1962. Trailer: https://youtu.be/GHi11oze_bM?si=w05juXdpÏ}ç5 Mehr

99 Min.

ab 6 Jahren

Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Der französische Archäologe Paul überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Maria lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und widmet sich fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien. <b>Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro 13.10.25, 14:00 Uhr, Starnberg 30.10.25, 14:00 Uhr, Seefeld</b> Trailer: https://youtu.be/KrERJqqxGF4?feature=shared Mehr

91 Min.

ab 6 Jahren

Das junge Waisenmädchen Momo lebt in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters und hat ein offenes Ohr für jeden in der Nachbarschaft. Aber am liebsten verbringt sie die Tage mit ihrem besten Freund Gino. Als aber ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller Menschen zu stehlen, hat plötzlich niemand mehr Zeit für sie. Noch nicht mal Gino! Momo verzweifelt. Da taucht eine geheimnisvolle Schildkröte auf und führt sie zu Meister Hora, dem Hüter der Zeit. Gemeinsam versuchen sie sich den Zeit-Dieben entgegenzustellen. Neuinterpretation des weltberühmten Fantasy-Romans von Michael Ende. Trailer: https://youtu.be/N2_fte6w_yM?feature=shared Mehr

98 Min.

ab 6 Jahren

Hintersinnige bayerische Komödie über vier junge Leute, die nach einem Unfall in einer Jenseits-Behörde landen. Sie gleicht den deutschen Behörden mit Bürokratie, Langeweile und Kaffeepause. Ein Hausmeister führt durch die endlos langen Gänge, der Informationsschalter ist natürlich über Mittag geschlossen und die Sachbearbeiterinnen müssen stets beim Chef nachfragen, was man machen kann und darf. Noch scheint für die vier jungen Leute aber alles möglich zu sein, auch eine Rückkehr ins wirkliche Leben. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=VXYilX_1lgQ Mehr