Spielplan

95 Min.

ab 8 Jahren

Karli ist genervt. Seine Eltern haben irgendwo in die Alpen ein altes Hotel gekauft und statt Ferienprogramm muss er Tapeten abkratzen und Malern. Missmutig drückt er auf den Knöpfen des alten Fahrstuhls herum und plötzlich öffnet sich die Tür in eine andere Zeit: Er ist im gleichen Hotel, aber im Jahr 1938! Hier lernt er das jüdische Mädchen Hannah und den Schuhputzer Georg kennen. Bald schon werden die drei Freunde in die Gegebenheiten der Zeit verwickelt. Karli pendelt zwischen den Zeiten hin und her, muss die Vergangenheit verstehen, ohne sie verändern zu dürfen, und will Hannah und Georg doch helfen, ihre Probleme zu lösen. Mehr

88 Min.

ab 6 Jahren

Abahachi, der Häuptling der Apachen, und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri, und seiner neuen Fachkraft Mary gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die... Mehr

155 Min.

ab 16 Jahren

Im Japan der Taisho-Ära verkauft der Junge Tanjiro Kamado Kohle, um seine Familie zu unterstützen. Sein friedliches Leben gerät jedoch jäh aus den Fugen, als ein bösartiger Dämon seine geliebte Familie umbringt. Als einzige Überlebende bleiben Tanjiro und seine kleine Schwester Nezuko zurück. Doch Nezuko selbst verwandelt sich durch den Angriff ebenfalls in einen gewalttätigen Dämon. Auf der Suche nach einem Weg, Nezuko zurückzuholen und von Rachegedanken getrieben, bricht Tanjiro zu einer wagemutigen Reise auf. Sein Ziel: Die Ausbildung zu einem Hashira, dem höchsten Rang der Dämonenjäger, abzuschließen und Jagd auf den Teufel zu machen, der sein Schicksal so tragisch prägte. Es beginnt ein knallhartes Training mit einer Menge... Mehr

123 Min.

ab 12 Jahren

Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley übernimmt Lady Mary Talbot in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen der Familie. Während Lord und Lady Grantham weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert – auch, weil die Crawleys immer mehr Probleme finanzieller Natur bekommen . Damit steht nicht nur für die Familie, sondern auch für alle Angestellten jede Menge auf dem Spiel . Fortsetzung der „Downton Abbey-Kinofilme”, die an die Kult-Serie „Downton Abbey"... Mehr

78 Min.

ab 0 Jahren

Eine Einladung zum Beobachten und Innehalten: Die Natur verändert sich, doch sie verschwindet nicht. Wo etwas vergeht, entsteht etwas Neues. In kraftvollen Bildern und offenen Begegnungen mit Menschen, die hier ihr Zuhause gefunden haben, erzählt der Film von den Bergen, die leben und weiterleben werden. Nie still, stets in Bewegung. Der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti begibt sich auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Dieser Berg, der seit vielen Jahren die Heimat Paolos ist, scheint ihm bei seinen Erkundungen immer neue Erkenntnisse zu offenbaren. Manchmal fühlt er sich aber auch wie ein Geist, und Laki, sein alter... Mehr

102 Min.

ab 12 Jahren

Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetru¨ger Thomas, dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat, das einiges wert ist. Wenn er es verkaufen könnte, stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: In dem Haus lebt sein Halbbruder Roland und hat lebenslanges Wohnrecht. Roland ist ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, hat einen festen Job und Trisomie 21. Thomas setzt fortan sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen. Doch Roland erweist sich als willensstark und kontert Thomas Taktiken mit Mut und Leidenschaft. Langsam erobert er das Herz seines ganzen halben Bruders, dem allmählich... Mehr

84 Min.

ab 12 Jahren

Das stolze Aufbäumen der untergehenden Kultur der Gauchos in atemraubenden Landschaftstableaus. Das facettenreiche Schwarz-Weiß in Cinemascope fängt dabei die schroffe Anmut der Ebenen und zerklüfteten Gebirge ein und vermittelt eine Ahnung von der Farbenpracht der Kostüme. Die gezeigten Gauchos sind Menschen mit Eigensinn, einer nonkonformistischen Lebensweise, vielleicht auch einer gewissen Verschrobenheit und auch einem Hauch Philosophie. Die Gauchos stehen längst auf verlorenem Posten in einer sich wandelnden Welt, aber ihrem Alltag merkt man das nicht an. Er ist so hart, entbehrungsreich und abenteuerlich wie seit eh und je. Keinen Moment käme man auf die Idee, ihr Elan könnte erlöschen, wenn die Viehtreiber in... Mehr

86 Min.

ab 12 Jahren

Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, die trotz Holocaust und Exil nie ihren Stolz verlor. Auch Ausschnitte aus Fernsehinterviews, insbesondere Arendts legendäres ZDF-Gespräch von 1964 mit dem Journalisten Günter Gaus, sowie Einschätzungen von Weggefährten und Einordnungen heutiger WissenschaftlerInnen ergänzen das Spektrum. Hinzu kommen historische Archivaufnahmen, die die Zeit dokumentieren. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen. Trailer:... Mehr

89 Min.

ab 16 Jahren

Die titelgebende Honey O'Donahue arbeitet als Privatdetektivin in Bakersfield, Kalifornien. Normalerweise hat sie es vornehmlich mit Fällen von Untreue zu tun, doch neuerdings tauchen immer mehr Leichen im Central Valley auf – und der zuständige Ermittler Marty Metakawich hat offensichtlich nicht das Zeug dazu, die Mordserie aufzuklären. Honey stürzt sich also nicht nur in eine heiße Affäre mit der in der Asservatenkammer arbeitenden Polizistin MG, sondern nimmt parallel dazu eigene Ermittlungen auf – vor allem, nachdem ihre eigene Nichte ebenfalls spurlos verschwunden ist. Die Spuren führen schnell zum Four-Way Temple, einer sektenähnlichen Kirche, die Referent Drew mit seinen Predigten von „aktiver Unterwerfung“ nicht nur zu seinem persönlichen... Mehr

96 Min.

ab 12 Jahren

Ein exzessives, visuell spannendes, überbordendes und eigensinniges Stück Kino. Remo Manfredini gilt als Rockstar des Pferderennsports. Mit starrem Blick und fast vollständig wortlos ist er eine schillernde Erscheinung in der argentinischen Halbwelt. Trotz seiner Beziehung zu seiner schwangeren Freundin Abril rutscht Remo immer weiter in einen selbstzerstörerischen Strudel aus Alkohol, Drogen und emotionaler Entfremdung. Darunter leidet auch seine Karriere als Jockey, doch ans Aufhören ist nicht zu denken. Remo steht tief in der Schuld des Gangsterbosses Sirena, der ihm eine letzte Chance einräumt, mit einem entscheidenden Pferderennen sein Geld zurückzuzahlen. Doch das wichtige Event endet im Desaster und wird zum Beginn eines surrealer... Mehr

104 Min.

ab 6 Jahren

<b>10.09.25, 19.30 Uhr, Starnberg: In Anwesenheit von Regisseur Edgar Reitz</b> Charlotte, Königin von Preußen, wünscht sich sehnlichst ein Gemälde von ihrem früheren Lehrer Leibniz. Zunächst wird Pierre-Albert Delalandre engagiert, der schon drei vorgefertigte Hintergründe zur Auswahl dabei hat, in die nur noch das Gesicht eingefügt werden muss. „Neutral schauen, am besten an nichts denken! Nicht starren! Das Kinn etwas nach vorne. Nicht so düster! Oder doch, besser an etwas Trauriges denken. Achtung, Doppelkinn”, so sind seine Anweisungen. Delalandre braucht sein Objekt so, wie es in sein Gemälde passt, und Leibniz beginnt alsbald einen Diskurs über das Abbild und das Vorbild, um die Wahrheit, und wie sie in der Kunst dargestellt werden kann, um... Mehr

86 Min.

ab 12 Jahren

<b>13.09.25, 20:00 Uhr, SBH Starnberg: Filmgespräch mit Regisseur Christian Petzold</b> Ein Spätsommertraum. Eine junge Frau spielt Klavier für eine Familie. Auf dem Sofa sitzen Mutter und Vater, im Türrahmen steht ihr Sohn. Ein sehnsuchtsvoller Blick der Mutter aus dem Fenster, sowie die mit Tränen gefüllten Augen der beiden Männer teilen eine nicht verarbeitete Trauer mit. Chopin untermalt die emotionale Stimmung, die sich auf den Gesichtern der Figuren abzeichnet. Inmitten von ihnen ist Laura, die Klavier spielt. Ihr Blick ist eindringlich auf die Partitur gerichtet, begleitet von einem sanften Lächeln. Sonnenlicht fällt durch das Fenster hinein in den Raum, durchstrahlt diese traurige und zugleich versöhnliche Szene. Das Klavierstück "Une barque sur... Mehr

80 Min.

ab 12 Jahren

Wie absurd unser Konsumverhalten ist, sollten wir eigentlich längst begriffen haben. Ganz selbstverständlich gibt es im Supermarkt jede Sorte Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit. Welchen Einfluss das jedoch nicht nur auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Menschen hat, die für unseren Luxus arbeiten, wird kollektiv verdrängt. Unter welchen Bedingungen sie leben und arbeiten scheint nicht von Bedeutung zu sein – wichtig ist, dass das Pflücktempo stimmt. „You can’t see the reality, it’s hidden“, sagt der Vorsitzende der andalusischen Landarbeitergewerkschaft über seine Branche. Aber Elke Sasses Film schaut genau hin: Die Kamera taucht ein in das Meer aus Anbauzelten, die tausende Hektar von Agrarflächen bedecken und gibt den Menschen ein Gesicht... Mehr