Spielplan

90 Min.

ab 6 Jahren

„Alpinismus“, sagt Kletterer und Kurator Tom Dauer, „ist eine Lebenseinstellung, die sich gegen Vollkaskomentalität entscheidet, und damit bietet er Lektionen für ein Leben in Zeiten der Unsicherheit“. Alpinismus kennt keine Grenzen. Er ist eine universelle Sprache, weil er Menschen ungeachtet politischer Realitäten über Länder und Kontinente hinweg verbindet. Weil er die Vielfalt der Kulturen, ihre Gemeinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede schätzt. Weil er von Frauen wie Männern betrieben wird, weil er das Extreme sucht, aber nicht braucht, und weil man den Bergen immer verbunden sein kann, egal in welchem Alter. In den fünf Kurz-Filmen zeigen Bergbauern aus Südtirol wie sie neue Wege beschreiten, Norweger ihr Outdoor Leidenschaft in der Polarnacht genießen und junge Frauen ein ambitioniertes Bike & Fly Projekte in Bayern und am Mont Blanc umsetzen; Und dabei von den Hatern im Netz verfolgt werden. Der Höhepunkt des Programms sind Aufnahmen aus einer großen Erstbegehung am Meru (6.660 m) im Himalaja: Die Ausnahme-Alpinisten Roger Schäli und Simon Gietl haben sich bei diesem Projekt Verstärkung vom Franzosen „Meme“ – (Mathieu Maynadier) geholt: Der sorgt vor allem für gutes Essen und jede Menge Spaß. Aber wenn’s drauf ankommt, kann er durchziehen. <b>Fünf Filme, 100 Minuten Spielzeit, live präsentiert von Bergmenschen für Bergmenschen.</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=b6W3Pi_s-bk Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille, selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanning ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Da es nach Kriegsende an allem mangelt, muss er mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen. Trailer: https://youtu.be/t6X4aQUrXEU?feature=shared <b>15.10.25, 15:00 Uhr, Gauting: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro</b> Mehr

94 Min.

ab 6 Jahren

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem Alltag und den Zwängen der Gesellschaft zu entfliehen? Einfach alles hinter sich lassen – oder besser noch: komplett aussteigen und wahre Freiheit erleben! Aber was ist das eigentlich: wahre Freiheit? Wenn es einer wissen muss, dann doch wohl Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Ein bayerisches Original, über 80 Jahre alt, seit 40 Jahren ausgsting und mit einer Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs. Drei Monate im Leben des faszinierenden Eigenbrötlers und passionierten Entdeckers auf seiner abenteuerlichen Reise, mit der Erkenntnis, dass einem das Paradies nicht einfach so geschenkt wird. Trailer: https://youtu.be/Df-Ci5SYNEg Mehr

88 Min.

ab 6 Jahren

Abahachi, der Häuptling der Apachen, und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri, und seiner neuen Fachkraft Mary gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens. Trailer: https://youtu.be/Uah6IlmSbt0?feature=shared Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

Humorvolles Historiendrama: Eine neue Mega-Hall soll entstehen, doch auf das dafür nötige Grundstück haben gleich 30 Menschen Erbansprüche. Sie sind so entfernt miteinander verwandt, dass sie sich nicht einmal kennen. Am Ende sollen Abdel, Guy, Céline und Seb stellvertretend für alle einmal dorthin fahren und sich alles genauer anschauen. Dort angekommen, erfahren sie mehr über ihre gemeinsame Vorfahrin Adèle, die 1895 nach Paris ging, um dort ihre leibliche Mutter zu suchen. Dort entdeckte sie eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. De beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 verflechten sich und prallen aufeinander. Trailer: https://youtu.be/5HM_w2AAW0s?si=Ju3DC7yKMyCXrWgh Mehr

85 Min.

ab 10 Jahren

Vor einigen Jahren hat ein stilles Sterben begonnen – immer mehr Insekten verschwinden für immer. Der Dokumentarfilm schildert, was jeder von uns tun kann, um Bienen und andere Insekten zu retten. Neben der Klimakrise ist das Artensterben die größte Bedrohung für die Menschheit. 80% unserer Lebensmittel hängen von der Bestäubung durch Insekten ab. Es gilt die Bienen und andere Insekten schützen und vor allem mehr Personen und Gruppen zu finden, die sich um die bedrohte Lage der Wildbienen und anderer Arten kümmern. Filmgespräch in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Mo., 19.09.2025, 19.30 Uhr Kino Starnberg Trailer: https://youtu.be/Wh0cPdCXp3o Mehr

149 Min.

ab 16 Jahren

Ein atmosphärisches Kinoerlebnis mit künstlerischer Radikalität - als filmische Sensation auf den Filmfestspielen von Cannes dieses Jahr bejubelt!. Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen. Die Leben von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) sind auf unheimliche Weise miteinander verwoben. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Trailer: https://youtu.be/EveU3HbihvQ?feature=shared Mehr

141 Min.

ab 6 Jahren

Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Er kommt aus Minnesota nach New York City, um dort im West Village mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck Musik zu machen. Genau dieses Talent spricht sich schnell herum, doch Dylan versucht sich hier schon jeder Kategorisierung zu entziehen. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=2-DLANei5rM Mehr

107 Min.

ab 6 Jahren

Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie, ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt. Trailer: https://youtu.be/NoCAlhL_eS4?feature=shared Mehr

99 Min.

ab 12 Jahren

Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdient sich die junge Dresdnerin Maria Reiche als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Der französische Archäologe Paul überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Maria lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und widmet sich fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien. <b>25.09.2025, 19:30 Uhr, Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner</b> Trailer: https://youtu.be/KrERJqqxGF4?feature=shared Mehr

71 Min.

ab 12 Jahren

Ein Mann sucht Ruhe in einem Café. Berührt von den Aussagen einiger jugendlicher Cafébesucher, driftet er bald immer wieder in die idyllische Welt eines Sees, der sich ihm in den schönsten Herbstfarben zeigt. Er selbst scheint an diesem Ort zu einem alten Mann geworden zu sein, der hier verweilt und in Ruhe sein Leben genießt. Die Gedanken und überraschenden Begegnungen des alten Mannes am See scheinen mit der Welt des Mannes im Café und seiner Besucherinnen und Besucher auf fast magische Weise verbunden zu sein. Denn jenseits von Stress und Alltagshektik gibt es vielleicht diesen besonderen Ort am See, den es sich lohnt hin und wieder zu besuchen. Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt und der direkt zu Beginn der Geschichte im Alter von nur 39 Jahren stirbt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht. Erzählt wird der rückwärts geschilderter Einblick in das Leben des auf den ersten Blick so unscheinbaren Buchhalters bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern? Trailer: https://youtu.be/zBySp56RCok?feature=shared Mehr

80 Min.

ab 12 Jahren

Wie absurd unser Konsumverhalten ist, sollten wir eigentlich längst begriffen haben. Ganz selbstverständlich gibt es im Supermarkt jede Sorte Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit. Welchen Einfluss das jedoch nicht nur auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Menschen hat, die für unseren Luxus arbeiten, wird kollektiv verdrängt. Unter welchen Bedingungen sie leben und arbeiten scheint nicht von Bedeutung zu sein – wichtig ist, dass das Pflücktempo stimmt. „You can’t see the reality, it’s hidden“, sagt der Vorsitzende der andalusischen Landarbeitergewerkschaft über seine Branche. Aber Elke Sasses Film schaut genau hin: Die Kamera taucht ein in das Meer aus Anbauzelten, die tausende Hektar von Agrarflächen bedecken und gibt den Menschen ein Gesicht, die in unserer Gesellschaft keines haben. <b>17.09.25, 19:30 Uhr, Gauting: Agenda-Filmgespräch mit Christiane Lüst (Öko & Fair Gauting)</b> Mehr

117 Min.

ab 0 Jahren

Mit der Liebe kennt sich Lucy aus – also jedenfalls rein beruflich, denn die New Yorkerin arbeitet als Beraterin für die renommierte Partnervermittlung namens Adore. Wer auf der Suche nach der großen Liebe ist, lässt sich von Lucy passende Dates arrangieren – vorausgesetzt, die eigene Brieftasche ist ausreichend gefüllt. Doch dieses Honorar landet nur auf dem Konto der Firma, die Lucy trotz ihrer herausragenden Fähigkeiten mit einem vergleichsweise lächerlichen Gehalt abspeist. In ihrer Welt muss sie sich eine kleine Wohnung mit zwei anderen Menschen teilen. Ihr Herz gehört immer noch ihrem Ex-freund, einem Schauspieler, der sich als Teilzeitkellner durchschlägt. Da liegt plötzlich eine neue Beziehung mit einem ihrer Kunden - dem charmanten Private-Equity-Broker Harry Castillo, der in einem 12-Millionen-Dollar-Apartment lebt - im?Bereich des Möglichen. Lucy ist hin- und hergerissen, wofür sie sich entscheiden soll. Trailer: https://youtu.be/FC8O8Mbr7Xo?feature=shared Mehr