Spielplan

90 Min.

ab 6 Jahren

Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. <b>10.03.2025, 14:00 Uhr, Starnberg: Senioren Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro</b> Trailer: https://youtu.be/pxdiP2ASuws?si=NpTOmuZX4phCP4Xw Mehr

178 Min.

ab 12 Jahren

Ein reich ausgestatteter Abenteuerfilm, der zwar altmodisch wirkt, dabei aber verdammt gut unterhält. Der junge Seefahrer Edmond Dantès scheint im Jahr 1815 endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Schiffskapitän befördert, auch steht endlich die Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria gelingt ihm 14 Jahre später dann eine waghalsige Flucht, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals aus seinem Leben gerissen haben. Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“-Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846. Trailer: https://youtu.be/2SOqyDJ-pHE?si=Wm1zYnWj0IZ23DfO Mehr

105 Min.

ab 12 Jahren

Ein bewegender Appell an die Menschlichkeit, der gerade in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je. Spanien 1935: Der junge Antoni Benaiges wird als Dorflehrer im abgelegenen Burgos eingestellt. Dank seiner ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Schülern auf und gibt ihnen das Versprechen, mit ihnen ans Meer zu fahren, welches die Kinder noch nie gesehen haben. Doch nicht alle Dorfbewohner sind begeistert von Antonis Enthusiasmus. 75 Jahre später recherchiert die Enkelin eines der Schüler die bewegende Geschichte Antonis und entdeckt dabei, mit welch unglaublichen Widerständen er zu kämpfen hatte. Trailer: https://youtu.be/PQtHb3kcpIU Mehr

107 Min.

ab 6 Jahren

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio „Die drei ???“ haben einen neuen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Außerdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=9vxkepzl85Q Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

<b>Live-Vortrag von Stefan Erdmann</b> Eine magische Filmreise durch Deutschlands Wälder. Faszinierend. Mystisch. Bildgewaltig. Der Naturfilmer Stefan Erdmann war über viele Jahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Stimmungen erkundet und gefilmt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine faszinierende und magische Filmreise durch die Jahreszeiten. Dieser Film ist eine Hommage an Wald und Natur, wobei nur die Schönheit der Natur wirken soll und durch keine mahnenden Worte oder durch keine zerstörten Wälder abgelenkt wird. Denn hinter jeder der außergewöhnlichen Aufnahmen steckt ohne erhobenen Beigefinger die Botschaft, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren. Trailer: https://youtu.be/ZNU_rpg2L-0 Mehr

87 Min.

ab 0 Jahren

Im Jahr 1968 verwandelt sich ein Klassenzimmer eines Münchner Mädchengymnasiums unter Leitung des jungen Edgar Reitz in ein Filmstudio. 2023 wird Edgar Reitz, mittlerweile weltberühmter Regisseur u.a. des Filmepos Heimat, von einer älteren Dame angesprochen, die sich als eine der damaligen Schülerinnen zu erkennen gibt. Sie verabreden ein Klassentreffen. Filmstunde_23 ist eine Liebeserklärung an das Filmemachen und ein Aufruf dazu, Film als Unterrichtsfach zu installieren. <b>05.03.2025, 19:30 Uhr, Kino Starnberg: Film des Monats im Gespräch mit Udo Hahn (Direktor Evangelische Akademie Tutzing) und Matthias Helwig</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=paGZGtDmwKY Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

Ein berührendes Meisterwerk über einen Mann und vor allem eine Frau, die gegen die Gräuel der brasilianischen Junta in den 60er und 70er Jahren kämpft. Bilder der Ausgelassenheit, der zusammengehörigen Familie, durchflutet von den Hoffnungen der 70er-Jahre, prägen die ersten Bilder. Strandleben in Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fu¨nf Kinder wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Tu¨ren stets fu¨r Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdru¨ckung, die sich mehr und mehr zu einer grausamen Diktatur ausweitet. Die Hoffnungen, auch Pläne des Architekten und ehemaligen Politikers Rubens Faiva werden eines Tages grausam durchkreuzt. Die Staatspolizei holt ihn ab, wirft ihn in ein Foltergefängnis, bald folgen seine Frau und seine zweitälteste Tochter. Beide kommen wieder frei, doch alles ist von nun anders.?Es fehlt an Geld, an Hoffnungen und vor allem am Vater, der weiterhin verschwunden bleibt. Eunice ist gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft fu¨r sich und ihre Kinder zu schaffen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HF3evKIeSSY Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

Ein berührendes Meisterwerk über einen Mann und vor allem eine Frau, die gegen die Gräuel der brasilianischen Junta in den 60er und 70er Jahren kämpft. Bilder der Ausgelassenheit, der zusammengehörigen Familie, durchflutet von den Hoffnungen der 70er-Jahre, prägen die ersten Bilder. Strandleben in Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fu¨nf Kinder wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Tu¨ren stets fu¨r Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdru¨ckung, die sich mehr und mehr zu einer grausamen Diktatur ausweitet. Die Hoffnungen, auch Pläne des Architekten und ehemaligen Politikers Rubens Faiva werden eines Tages grausam durchkreuzt. Die Staatspolizei holt ihn ab, wirft ihn in ein Foltergefängnis, bald folgen seine Frau und seine zweitälteste Tochter. Beide kommen wieder frei, doch alles ist von nun anders.?Es fehlt an Geld, an Hoffnungen und vor allem am Vater, der weiterhin verschwunden bleibt. Eunice ist gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft fu¨r sich und ihre Kinder zu schaffen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HF3evKIeSSY Mehr

98 Min.

ab 0 Jahren

Der Herr der Diebe ? das ist der geheimnisvolle, 15-jährige Anführer einer Kinderbande in Venedig. Er bestiehlt die Reichen, um für seine Schützlinge zu sorgen. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Bo und Prosper ? zwei Waisenkinder, die auf der Flucht vor ihren herzlosen Pflegeeltern Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Gemeinsam entdeckt die Bande ein uraltes Karussell mit Zauberkräften: Es kann seine Passagiere älter oder jünger machen ? allerdings nur, wenn ein seit langem verschollener Löwenflügel entdeckt und wieder am Karussell angebracht wird. Nicht nur der gerissene Hehler Barbarossa ist den Freunden deswegen auf den Fersen, sondern auch der Privatdetektiv Victor, den die Pflegeeltern auf Bos und Prospers Spuren hetzen... Mehr

115 Min.

ab 0 Jahren

Die Kanarischen Inseln sind für Millionen Reisende aus aller Welt seit vielen Jahrzehnten ein Ort mit großer Anziehungskraft – die Inseln des ewigen Frühlings. Sonne, Strand und Meer pur. Doch die Inseln haben noch so viel mehr zu bieten. Und die Naturschönheiten sind oftmals nur einen Steinwurf von den Hotelburgen an den Küsten entfernt. Über viele Jahre hinweg hat Stefan Erdmann alle Kanarischen Inseln mit dem Ziel bereist, die Vielseitigkeit und Faszination der Landschaften aber auch das Lebensgefühl, Brauchtum und Tradition der Kanarios in Bild, Musik und Wort zu dokumentieren. Erdmann: „Man hat auf jeder der acht Inseln die Möglichkeit innerhalb eines Tages die unterschiedlichsten Naturlandschaften zu erleben. Die Kanarischen Inseln sind zweifelsohne ein Archipel der Sehnsucht und haben mich immer wieder aufs Neue begeistert und inspiriert. Insbesondere auch die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit der Menschen.“ Zu jeder Jahreszeit war Erdmann auf den Inseln unterwegs um den Wandel der Landschaften im Jahreszyklus zu zeigen. Sei es die Mandelblüte im Winter, der schneebedeckte Teide, die atemberaubenden Berge und Schluchten aber auch die subtilen Waldlandschaften und Pflanzenwelten. Fasziniert hat Erdmann auch immer wieder der enge Verbund der Natur- und Kulturlandschaften, so wie die Prozessionen der Karwoche, Semana Santa, oder die farbenprächtigen Fronleichnahmszüge wie auch die ausgelassenen Romerias und der Karneval. Das Lebensgefühl der Kanarios ist beispiellos und Erdmann war mit seinen Kameras bei dutzenden Fiestas mittendrin. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=W_Mun4B6ZKI Mehr

141 Min.

ab 6 Jahren

Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Er kommt aus Minnesota nach New York City, um dort im West Village mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck Musik zu machen. Genau dieses Talent spricht sich schnell herum, doch Dylan versucht sich hier schon jeder Kategorisierung zu entziehen. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=2-DLANei5rM Mehr

106 Min.

ab 0 Jahren

Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=3vd0EzqqmmY Mehr

91 Min.

ab 12 Jahren

Diese sanfte, zärtliche Komödie versteht es auf ganz zauberhafte Weise, die Thematik eines zünftigen Fußballfiebers in die Welt eines kleinen buddhistischen Klosters zu tragen und dabei auf höchst ansprechende und würdige Weise Aspekte des Alltagslebens, der Kultur und der Philosophie dieser Religion zu transportieren. Sommer 1998: Nicht unerhebliche Teile der Weltbevölkerung richten ihr Augenmerk enthusiastisch auf die Fußballweltmeisterschaft in Frankreich. In einem kleinen buddhistischen Kloster in Indien, das unter der Leitung des tibetischen Abtes Khempo immer wieder Flüchtlinge aus seiner Heimat aufnimmt, fiebert auch der junge Mönch Orgyen kräftig mit den berühmten Kickern – so fern er sich bei heimlichen Ausflügen zum nächstgelegenen öffentlich zugänglichen Fernseher gegen Eintritt ein Spiel ansehen kann. Als diese nächtlichen Eskapaden, zu denen er neben seinem üblichen Komplizen auch Palden und Nyima, zwei Neuankömmlinge aus Tibet verführt, vom Ausbilder Geko entdeckt werden, bedeutet das ausführlichen Extra-Küchendienst für die vier jungen Mönche sowie die trübe Aussicht, das Endspiel zwischen Frankreich und Brasilien zu verpassen. Doch Orgyen ist ein ebenso pfiffiger wie hartnäckiger Charakter, und er mobilisiert sämtliche Kräfte und Mönche, um nach der großzügigen Genehmigung des Abtes einen Fernseher mit Satellitenschüssel anzumieten. Trailer: https://youtu.be/MJROUW_jWSk?feature=shared Mehr

90 Min.

ab 0 Jahren

Auf dem Höhepunkt seines Lebens, im Spannungsfeld zwischen tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendigung von Gewalt und Krieg kämpft. Als erster Friedensnobelpreisträger, der für sein Engagement zum Schutz unseres Planeten ausgezeichnet wurde, zeigt uns der Dalai Lama, dass die Erschaffung einer friedlicheren und glücklicheren Welt für alle Lebewesen möglich ist und dass jede und jeder die dafür notwendigen Werkzeuge in sich trägt. Mit seinen Erfahrungen, wachem Geist und Humor skizziert der bald 90-Jährige Wege zu einem zufriedenen Leben: Das Glück beginnt mit bedingungslosem Mitgefühl und liegt in unseren Händen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=VRWMo5B2BJE Mehr

137 Min.

ab 12 Jahren

Hauptsache sexy – egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung oder alt, Hauptsache sexy. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn sie sich nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn sie nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei zu sein? Was, wenn sie ihre ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, sie zu hören? Ein moderner Film über moderne Frauen und Männer – die vielleicht eine gemeinsame Sprache finden können. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=m9bELOgZoSw Mehr