Spielplan

108 Min.

ab 12 Jahren

Die alleinerziehende Mutter Nadine verlässt mit 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat, um bei Köln einen Job als Fabrikarbeiterin in der Kohleindustrie anzunehmen. Dort begegnet sie dem impulsiven Paul, dessen Persönlichkeit ihr so facettenreich erscheint, dass sie ihn buchstäblich in vielen verschiedenen Gestalten wahrnimmt. Nach langer Zeit spürt sie sich endlich wieder selbst. Die beiden werden ein Paar, und zwischen ihnen entwickelt sich eine tiefe Liebe. Sieben Jahre später ist ihr Leben ein anderes. Nadines Arbeitsplatz ist durch den Strukturwandel bedroht, und auch ihr Blick auf Paul hat sich verändert. Sie sieht ihn nur noch in seiner „eigenen“ äußeren Gestalt, die ihr jedoch zunehmend fremd wird. Obwohl Paul ein hingebungsvoller Familienvater ist, beginnt sich Nadines Liebe immer weiter aufzulösen. Sie beschließt, dagegen anzukämpfen und die verschiedenen Schichten seines Wesens, die sie einst sehen konnte, wiederzufinden. Angesiedelt in der Kulisse eines der größten Braunkohleabbaugebiete Europas, ist Alle die Du bist ein sozialrealistischer und zugleich magischer Liebesfilm. Aenne Schwarz und Carlo Ljubek verkörpern eindringlich das Paar im Zentrum dieses leidenschaftlichen, verspielten Plädoyers für den liebenden Blick. Trailer: https://youtu.be/WV3V0pX_GE4?si=eE2loeb9b8yJn4_9 Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Im Kopf des frischgebackenen Teenager Riley wird das Hauptquartier abgerissen, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist! Trailer: https://youtu.be/iEHjmWGFPa8?si=zPnpx1iXerB3zbg8 Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Bergfilme mit Herz und Verstand über Alpinismus mit Leidenschaft und Bewusstsein. International ausgezeichnete Filmproduktionen treffen auf begeisterte Bergmenschen. Ein spannendes, lustiges und poetisches Programm zugleich! Die fünf schönsten Bergfilme des Jahres nehmen das Publikum mit auf bildgewaltige Reisen in die Alpen und darüber hinaus. International ausgezeichnete Filmproduktionen treffen auf begeisterte Bergmenschen. So pflegen wir die lebendige Tradition des Alpinismus sowie den Respekt vor Mensch und Natur – die wir als Teil eines Ganzen betrachten. Ein spannendes, lustiges und poetisches Programm zugleich! “In seiner Form einzigartig und neu. Es geht nicht um sportliche Höchstleistung, sondern um Solidarität. Es geht darum, Bilder zu zeigen, wie man vielleicht in Zukunft zusammenleben will.” (Süddeutsche Zeitung) <b>Mit fünf Kurzfilmen & Einführung</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=b6W3Pi_s-bk Mehr

92 Min.

ab 12 Jahren

Basilio lebt in einer verlassenen Villa auf Sizilien mit seinem geheimnisvollen älteren Mentor Kasimir, der ihm helfen soll, wahre Poesie zu finden. Er versucht dort, die Symbole seiner inneren Welt in Musik zu übersetzen. Eines Tages trifft Basilio die ebenso seltsame Karla, deren Leben auf mysteriöse Weise bereits mit seinem verknüpft zu sein scheint. Die Symbolik der Welt um sie herum lässt sie eine ungeahnte Entdeckung machen. Trailer: https://youtu.be/5Mg7yF4ST4o?si=m4qsdWYIbrO0mQtp Mehr

0 Min.

ab 12 Jahren

Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeug:innen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere 11 Zeug:innen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeug:innen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren: Es basiert auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963 bis 1965). In unmissverständlich klarer Sprache von Peter Weiss zu einem lyrischen Klagegesang verdichtet und montiert, konfrontiert das Stück Täter und Opfer und lässt das Grauen in Auschwitz spürbar werden. Nach einer intensiven, vierwöchigen Probenzeit haben 60 Schauspieler:innen den Text von Peter Weiss für die Kinoleinwand zum Leben erweckt. An insgesamt fünf Drehtagen wurden die einzelnen Gesänge im Studio Berlin Adlershof mit einem ausgefeilten visuellen Konzept in nur einer Einstellung gedreht - eingefangen von insgesamt acht Kameras. Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Die tödlichste Fluchtroute der Welt fordert jedes Jahr Tausende Leben. Allein in der ersten Hälfte 2023 starben fast 2.000 Menschen im Mittelmeer, weil die Grenzpolitik der Europäischen Union systematisch geltende Rechte verletzt. Statt Schiffbrüchigen beizustehen, praktiziert Frontex illegale Pushbacks, finanziert das gewaltvolle Vorgehen der libyschen Küstenwache und geht massiv gegen private Seenotrettungsmissionen vor, die dort tätig werden, wo die EU versagt. All das ist medial belegt, und dennoch bleibt es für alle, die diese Situation noch nicht selbst erleben mussten, unbegreiflich: Wie kann man Hunderten Menschen in Todesgefahr Hilfe verweigern, die zivilen Helfenden sogar bedrohen und kriminalisieren?! Trailer: Mehr

90 Min.

ab 12 Jahren

Liebevolle französische Feelgood-Komödie über die Dinge, die das Leben schließlich ausmachen. Alice ist Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist es nur ein Problem mehr für sie in einem Moment, da sogar die Schulschließung droht. Schnell wird aber klar, was sich alles bewegen lässt, wenn Alice und die Dorfbewohner gemeinsam an einem Strang ziehen – und ein paar überaus pfiffige Einfälle haben. Trailer: https://youtu.be/bvH67MsYhcA?si=NEEmV5uuKFMWSLbq <b>27.06.2024, 14:00 Uhr, Kino Seefeld: Seniorennachmittag mit Einführung von Matthias Helwig, Eintritt 6 Euro</b> <b>08.07.2024, 14:00 Uhr, Kino Starnberg: Seniorennachmittag mit Einführung von Matthias Helwig, Eintritt 6 Euro</b> Mehr

Dokufilm

100 Min.

ab 12 Jahren

Bahars Bruder Taner sitzt in Deutschland im Gefängnis und steht kurz vor der Abschiebung in die Türkei. Bahar nutzt die Zeit des Wartens auf die Abschiebung ihres Bruders, um die Kamera auf ihre Familienangehörigen zu richten. In ruhigen und einfühlsamen Bildern erkundet sie die emotionalen und geografischen Welten der Familie von Entwurzelung und Neu- beginn zwischen Deutschland und der Türkei. In Gesprächen mit ihren Eltern YILDIZ (64) und MUSTAFA (65) sowie ihren Brüdern Taner und ONUR (30) begibt sie sich auf eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit. Politische Verfolgung der alevitisch-kurdischen Familie in der Türkei, die Flucht nach Europa 1989, rassistische Übergriffe, Depressionen und Überforderung der Eltern – all das traf die Kinder, die damit unterschiedlich umgehen. Die Ungewissheit über Taners Schicksal in der Türkei ist nur ein Spiegel ihrer Lebenserfahrung als Familie im Exil. Die Verzerrung von Vergangenheit und Gegenwart sowie unterschiedlicher Geografien konfrontiert die Zuschauenden mit einer der Eigenschaften des Exils, nämlich dem Verlust der Orientierung in Zeit und Raum. Trailer: Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Die israelische Premierministerin Golda Meir, auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen und ist für die Sicherheit ihres Landes verantwortlich, als Ägypten, Syrien und Jordanien an seinem heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten. Während des Jom-Kippur-Krieges liegt das Leben vieler Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind. Gleichzeitig ist die USA, ihr wichtigster Alliierter, in den Watergate-Skandal involviert. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ZWfYngG6fYk&feature=youtu.be Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Die israelische Premierministerin Golda Meir, auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen und ist für die Sicherheit ihres Landes verantwortlich, als Ägypten, Syrien und Jordanien an seinem heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten. Während des Jom-Kippur-Krieges liegt das Leben vieler Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind. Gleichzeitig ist die USA, ihr wichtigster Alliierter, in den Watergate-Skandal involviert. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ZWfYngG6fYk&feature=youtu.be Mehr

127 Min.

ab 12 Jahren

Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie generiert werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen, seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Staßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf, vor allem gegen die unerbittliche Natur beginnt. Trailer: https://youtu.be/vuo4NVFt1JE?si=n0xTGp8VjB6DxL9- Mehr

127 Min.

ab 12 Jahren

Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie generiert werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen, seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Staßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf, vor allem gegen die unerbittliche Natur beginnt. Trailer: https://youtu.be/vuo4NVFt1JE?si=n0xTGp8VjB6DxL9- Mehr

113 Min.

ab 12 Jahren

In den 80er Jahren war die Affäre der damals 36-jährigen Gracie und des 13-jährigen Joe ein handfester Skandal und ein gefundenes Fressen für die Boulevardpresse. Mehr als 20 Jahre später führen die Beiden ein scheinbar perfektes Vorstadtleben mit netter Nachbarschaft, gepflegtem Garten und drei fast erwachsenen Kindern. Doch ihr häusliches Glück wird gestört, als die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth ankommt, um vor Ort für ihre bevorstehende Hauptrolle in einem Film über Gracie zu recherchieren. Während Elizabeth sich in das Alltagsleben von Gracie und Joe einschleicht, kommen die schmerzlichen Fakten der damaligen Ereignisse ans Licht und lassen verschüttete Gefühle wieder aufleben. Trailer: https://youtu.be/-jVOsRu3YDE?si=6pq5yNz8rHw2V3dL Mehr

113 Min.

ab 12 Jahren

In den 80er Jahren war die Affäre der damals 36-jährigen Gracie und des 13-jährigen Joe ein handfester Skandal und ein gefundenes Fressen für die Boulevardpresse. Mehr als 20 Jahre später führen die Beiden ein scheinbar perfektes Vorstadtleben mit netter Nachbarschaft, gepflegtem Garten und drei fast erwachsenen Kindern. Doch ihr häusliches Glück wird gestört, als die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth ankommt, um vor Ort für ihre bevorstehende Hauptrolle in einem Film über Gracie zu recherchieren. Während Elizabeth sich in das Alltagsleben von Gracie und Joe einschleicht, kommen die schmerzlichen Fakten der damaligen Ereignisse ans Licht und lassen verschüttete Gefühle wieder aufleben. Trailer: https://youtu.be/-jVOsRu3YDE?si=6pq5yNz8rHw2V3dL Mehr

119 Min.

ab 12 Jahren

Die elfjährige Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine Schule im Berliner Wedding. Mona kann kein Wort Deutsch, aber Fußball. Der engagierte Lehrer Herr Chepovich, kurz Herr Che, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona ist eine Kämpferin, merkt aber bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein. Trailer: https://youtu.be/e3WJfKGUqTI?si=ANYQSKZvIryaOZhg Mehr

177 Min.

ab 16 Jahren

Neun Mal für den Deutschen Filmpreis nominiert. Ein Film über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön. Lissy Lunies ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim ist. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen, Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven, besten Freund Bernard an einem neuen Werk namens "Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können, und Ellen, seine Schwester, will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Alkoholrausch. Alles im Leben hat aber seinen Preis. Trailer: https://youtu.be/5XcvUualKqM?si=7OPiizDYC-ebn4Bj Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr? <b>07.07.2024, 17:00 Uhr, Kino Starnberg: Preview in Kooperation mit Dana e.V.</b> Trailer: https://youtu.be/0hUELbtt4U0 Mehr

115 Min.

ab 6 Jahren

Halberstadt im Sommer 1990. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die Drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt in ihrem Leben sein. Trailer: https://youtu.be/-QrX0x3Xlf0?si=QtlL_ePHWgVfqPKY Mehr