Spielplan

94 Min.

ab 12 Jahren

Eines der herausragendsten Streichquartette der Welt - das "Quatuor Ebène", ganz nah, ganz authentisch, während ihrer Italien-Tournee in Bozen, Perugia, Florenz und Siena, wie auch Salzburg und Berlin. Sie sind die Bühne für ein Personenstück vor dem Hintergrund von Anspruch und Wirklichkeit. Die vier Künstler entdecken sich durch die Filmarbeit neu. Hinter der Bühne ringen die Musiker mit den Noten, ihren Kollegen und sich selbst. 1999 hat sich das französische "Quatuor Ebène" am Konservatorium von Boulogne-Billancourt südwestlich von Paris zusammengefunden. Fünf Jahre später gewannen die Musiker den Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München und stiegen damit an die Weltspitze auf. Wie nah kommt ein Filmemacher seinen Figuren? Wie weit lassen die Figuren den Regisseur an sich heran? Die Musiker des "Quatuor Ebène" agieren wie Schauspieler: Sie ignorieren, von einer kurzen Interviewsituation abgesehen, souverän die Kamera. Sie kämpfen mit den Noten und mit ihren Vorstellungen, auch mit ihren Temperamenten: <i> An dieser Stelle vielleicht ein bisschen weniger Vibrato - ich hätte aber gern ein bisschen mehr, um es trauriger zu machen ... Nicht so schnell, aber so langsam dann auch wieder nicht ... Dein letzter Ton war ein bisschen lang ...Und jetzt sind wir überhaupt nicht zusammen ...</i> <b> © Kutschinski Filmproduktion </ Link: www.4-thefilm.com Sektion FSFF 2016: Wettbewerb: DOKUMENTARFILM Trailer: https://youtu.be/-b7mrlpWV_I?feature=shared Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Herausragender Agenten-Thriller, dessen Dialoge und Spannung zwischen den Paaren an THOMAS CROWN IST NICHT ZU FASSEN erinnert. George Woodhouse ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist seine eigene Ehefrau Kathryn St. Jean , die selbst zu den mächtigsten und vertrauenswürdigsten Mitarbeiterinnen der Organisation zählt. Auf einer Spur aus immer neuen Lügen und Geheimnissen kommt George seinem Ziel Stück für Stück näher – und mit jeder neuen Enthüllung scheint Kathryn weiter ins Visier zu geraten. Je näher er der scheinbar unvermeidlichen Wahrheit kommt, desto mehr muss er sich fragen, auf welcher Seite er steht – auf der seiner Frau oder der seines Landes. Trailer: https://youtu.be/c9vs-08eLIQ?si=AKSTztH4oSjXi_wD Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Herausragender Agenten-Thriller, dessen Dialoge und Spannung zwischen den Paaren an THOMAS CROWN IST NICHT ZU FASSEN erinnert. George Woodhouse ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist seine eigene Ehefrau Kathryn St. Jean , die selbst zu den mächtigsten und vertrauenswürdigsten Mitarbeiterinnen der Organisation zählt. Auf einer Spur aus immer neuen Lügen und Geheimnissen kommt George seinem Ziel Stück für Stück näher – und mit jeder neuen Enthüllung scheint Kathryn weiter ins Visier zu geraten. Je näher er der scheinbar unvermeidlichen Wahrheit kommt, desto mehr muss er sich fragen, auf welcher Seite er steht – auf der seiner Frau oder der seines Landes. Trailer: https://youtu.be/n_56L6WzLT8?si=mHtM_17kRf9-KaWP Mehr

157 Min.

ab 12 Jahren

Moskau in den 1930er Jahren (und Spiegelbild heutiger Zeiten): Der Roman eines berühmten Schriftstellers wird verboten. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita. Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen. Mit zunehmender Verzweiflung verliert der Schriftsteller den Bezug zur Realität und beginnt zu glauben, dass nur Woland dem Schriftsteller und Margarita die Möglichkeit geben kann, zusammen zu sein. Trailer: https://youtu.be/ifb61RKAXws?si=Ooo3jRXoocEYHf6i Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer. Mehr

105 Min.

ab 12 Jahren

Die Tragikomödie mit der Musik von Simon & Garfunkel wurde zu einem der nachhaltig populärsten Filme der Sechzigerjahre. Die Stimmung der 60er Jahre, eingefangen in einem Film. Die Eltern leben in überkommenen Vorstellungen hinter den Fassaden der reichen Vorstadthäuser. Auch Benjamin soll Karriere machen. Ein Bekannter sagt ihm nur ein Wort: "Plastik". Aber Benjamin weiß nicht, wie das Leben weitergehen soll. Er lässt sich mit seiner verheirateten Nachbarin ein, Mrs. Robinson. Erst durch Zufall und gegen ihre heftigen Widerstände lernt er ihre Tochter kennen und verliebt sich in sie. Die Eltern wollen die Verbindung unterbinden, doch Benjamin reist Elaine nach Berkeley nach, bekommt die Ansätze der offenen, freien 68er Jahre mit und kämpft für seine Liebe - bis zum Schluss und eigentlich darüber hinaus, denn Elaine steht schon vor dem Traualtar. Trailer: http://youtu.be/-3lKbMBab18 Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Willkommen in der Welt von Minecraft, in der Kreativität nicht nur beim Gestalten hilfreich ist, sondern sogar überlebenswichtig! Die vier Außenseiter Garrett „The Garbage Man“ Garrison, Henry, Natalie und Dawn schlagen sich mit ganz gewöhnlichen Problemen herum. Doch eines Tages werden sie durch ein geheimnisvolles Portal in die Oberwelt hineingesogen: ein bizarres, würfelförmiges Wunderland, das durch ihre Fantasie gedeiht. Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, müssen sie diese Welt überwinden – und sich gegen bösartige Wesen wie Piglins und Zombies zur Wehr setzen. Unerwartete Unterstützung erhalten sie auf ihrer fantastischen Suche von Steve, einem erfahrenen „Crafter“. Ihr gemeinsames Abenteuer stellt die fünf Gefährten vor die Herausforderung, Mut zu beweisen und sich auf die kreativen Qualitäten zu besinnen, die jeden Einzelnen von ihnen ausmachen – denn genau diese Eigenschaften brauchen sie, um auch in der realen Welt erfolgreich zu sein. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wJO_vIDZn-I Mehr

101 Min.

ab 6 Jahren

Im Herzen des geheimnisvollen Amazonasgebiets lebt ein Volk, dessen Wurzeln tief in den Schichten der Zeit verankert sind: das Volk der Matsés, auch bekannt als die Jaguar-Menschen. Der preisgekrönte Filmproduzent Roberto Fischer, der Anthropologe Andrey Matusovskiy und der Expeditionsleiter Alexey Kolbov gewähren seltene Einblicke in das Leben der Matsés im größten Regenwald der Erde. Beeindruckende Kinematographie und persönliche Interviews enthüllen die Geheimnisse ihrer Rituale und die Bedeutung des Jaguars, dem Beschützer ihres Lebensraums. Ihre Geschichten und Überlieferungen offenbaren eine Welt, die im Einklang mit der Natur existiert, in der jedes Lebewesen seinen Platz hat. EXPEDITION AMAZONIA ist mehr als nur ein Dokumentarfilm. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, die kulturelle Vielfalt und die ökologischen Schätze der indigenen Völker für kommende Generationen zu bewahren. Die Geschichten der Matsés erinnern uns daran, dass unser eigenes Überleben untrennbar mit dem Schutz und der Wertschätzung unserer Umwelt verbunden ist. Begeben Sie sich mit uns auf eine epische Reise in eine unbekannte Welt und seien Sie bereit für ein atemberaubendes Abenteuer, das Sie noch lange nach dem Abspann begleiten wird. Trailer: https://youtu.be/XYxLrSGOY2k Mehr

88 Min.

ab 12 Jahren

Der Maori-Flusswächter Ned Tapa fährt mit dem Kanu auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland., herunter Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Der Film taucht in die reiche Geschichte des Flusses und beleuchtet den weltweiten?Kampf indigener Gemeinschaften zum Schutz ihrer heiligen Wasserwege. Die Reise wird zu einer eindrucksvollen Auseinandersetzung mit dem Thema Umweltschutz. Mit atemberaubender Kameraführung taucht der Zuschauer in die Schönheit der Natur ein. Es ist lebenswichtig, sie zu erhalten. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Der Geist des Flusses steht für die indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Trailer: https://youtu.be/aWdH88j5Las?si=IQs8jp2EkVgQxqou Mehr

93 Min.

ab 6 Jahren

Was heißt das, Sie können mich nicht finden? Ich bin doch hier! Dr. Howard Bannister, von Beruf Musikprofessor, besucht mit seiner steifen Verlobten Eunice den Kongress für Amerikanische Musikwissenschaft in San Fransisco, weil ihm eine Förderung in Höhe von 20.000 Dollar in Aussicht steht. Die Begegnung mit Judy Maxwell, einer quirligen, geistvollen, aber völlig unkonventionellen jungen Frau, stellt sein Leben auf den Kopf. Für Judy ist es Liebe auf den ersten Blick. Ein komischer Zufall sorgt für weitere Komplikationen: Nicht nur Howard und Judy, sondern auch die reiche Mrs. Van Hoskins und der Reporter Mr. Smith haben alle mit roten Koffern im Hotel eingecheckt. Mrs. Van Hoskins wird schon bald ihre kostbaren Juwelen vermissen und Mr. Smith Geheimdokumente der Regierung. Und zu allem Überfluss interessieren sich für die Kofferinhalte weit mehr Personen als nur ihre vier Besitzer. Lieben bedeutet niemals um Verzeihung bitten zu müssen! - Was dümmeres habe ich noch nie gehört! Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HejpRrOWIRc Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Am ersten Tag im neuen Schuljahr wird die Freude der elfjährigen Amanda getrübt durch den Auftrag, sich um den neuen Mitschüler Lars zu kümmern. Lars hat das Downsyndrom. Die Klasse – und leider auch Adam, in den Amanda verliebt ist – bemitleidet und bespöttelt sie. Umso überraschter ist Amanda, als sich zwischen ihr und Lars eine beglückende Freundschaft entwickelt. Allerdings nur im Geheimen, denn Amanda kann die Angst, dass Lars sie vor den anderen blamiert, einfach nicht niederkämpfen. Erst recht nicht, als sie feststellt, dass bereits ein widerlicher Blog existiert, der Lars hemmungslos herabsetzt und bald auch sie ins Visier nehmen könnte. Wird Amanda den Mut finden, für sich und ihre Freundschaft zu Lars einzustehen? Der berührende, witzige und fantasievolle Film basiert auf dem Jugendbuch „Lars, mein Freund“ von der norwegischen Autorin Iben Akerlie. und handelt von Freundschaft, Vielfalt und sozialer Inklusion. Trailer: https://youtu.be/oVf4Hjs-qtU?si=zIBAbAvmw3FQJ7JI Mehr

134 Min.

ab 0 Jahren

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ugCLJuLTVEw Mehr

134 Min.

ab 12 Jahren

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ugCLJuLTVEw Mehr

118 Min.

ab 12 Jahren

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen. „Einer der schönsten und klügsten und berührendsten und originellsten Filme, die man derzeit im Kino sehen kann!“ (Filmstarts) Trailer: https://youtu.be/G_BPRTxKDO0?si=iKlrYsl0H838LzLX Mehr

118 Min.

ab 12 Jahren

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen. „Einer der schönsten und klügsten und berührendsten und originellsten Filme, die man derzeit im Kino sehen kann!“ (Filmstarts) Trailer: https://youtu.be/-LjMILnO21M?si=wTM8X_HQnZNsOr-p Mehr

137 Min.

ab 16 Jahren

Eine der schönsten Städte der Welt bekommt mit „Parthenope“ ein nicht minder spannendes Gesicht: In Neapel zieht die gleichnamige Heldin mit ihrer Ausstrahlung zahllose Männer in ihren Sog und bringt sie nicht selten um den Verstand. Doch mit melancholischer Leichtigkeit widmet sich die junge Anthropologin Parthenope (Neuentdeckung Celeste Dalla Porta) vor allem den philosophischen Fragen der Existenz: Was bedeutet Wissen, wie sehr lohnt sich Liebe, wie trifft uns die Vergänglichkeit? Auf ihrem Lebensweg von der lebenshungrigen Bohemienne zur angesehenen Wissenschaftlerin hat Parthenope romantische, groteske und immer inspirierende Begegnungen - und bleibt dabei unabhängig. Die traumhaften Orte und Menschen reflektieren alle Facetten Neapels. So entsteht ein farbenprächtiges Panoptikum aus Sehnsucht, Verlangen, Einsamkeit und tiefen Brüchen. Trailer: https://youtu.be/72IreXTuJy0?si=xcUPRFKwNBJKJBA5 Mehr

120 Min.

ab 12 Jahren

Das eindringliche Drama erzählt die Geschichte von Maryam, einer iranischen Menschenrechtsaktivistin, die nach Jahren im berüchtigten Evin-Gefängnis einen siebentägigen medizinischen Hafturlaub erhält. Ein Moment der Hoffnung – doch ihre Familie stellt sie vor eine Entscheidung, die sie vor eine große Zerreißprobe stellt: Flucht oder Rückkehr? Soll sie mit Hilfe ihres in Deutschland lebenden Ehemanns Behnam die gefährliche Flucht über die türkisch-iranische Grenze wagen, um sich in Sicherheit zu bringen und bei ihrer Familie zu sein, oder ins Gefängnis zurückkehren, um ihren Kampf für Gleichberechtigung und Demokratie fortzusetzen? Trailer: https://youtu.be/wmJFcm20Gg8?si=qzqHhT-jgxzs_DJ6 Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Rebellisch, kraftvoll und mit Verve ging er durchs Leben: Der argentinische Bandoneon-Spieler und Komponist Astor Piazzolla. Als Begründer des Tango Nuevo machte er sich nicht nur Freunde. Man nannte mich Mörder, andere degeneriert. Dabei hatte ich doch gar nichts gemacht! Ich habe nur den Tango verändert, das ist alles. Mit Witz und Charme werden Archivaufnahmen, Found Footage und Erinnerungen seines Sohns Daniel zu einer rhythmischen Komposition über die Kunst und Familiengeschichte Piazzollas mit ihren Höhen und Tiefen verflochten. Begleitet vom gefühlvollen Spiel des Bandoneon erweckt der Regisseur Daniel Rosenfeld ein Stück Musikgeschichte zum Leben. Ein sprühender Film über einen virtuosen Musiker und sein Vermächtnis. Anschließend Tango-Tanz im Kino-Foyer. Einführung: Ralf Sartori von Tango à la carte Trailer: https://youtu.be/QXe5rZVEY2o?t=4 Mehr

81 Min.

ab 12 Jahren

Ein Moment, der alles verändert: Eben noch genoss die Kunststudentin Una mit ihrem neuen Freund Diddi den malerischen Sonnenuntergang an der isländischen Küste und träumte von der Zukunft zu zweit, da wird er bei einen schrecklichen Autounfall plötzlich unerwartet aus ihrem Leben gerissen. Zusammen mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Freundesgruppe verlebt sie einen Tag der Erinnerung an einen liebgewonnenen Menschen im vom langen Polartag in helles Licht getauchten Reykjavik. Doch während die Gruppe ineinander neue Kraft sammelt, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont versinkt, muss sie sich einer unbequemen Wahrheit stellen und ihrerseits ein lange aufgeschobenes Geständnis machen. <b>04.06.25, 19:30 Uhr, Kino Starnberg: Film des Monats im Gespräch mit Udo Hahn (Direktor Evangelische Akademie Tutzing) und Matthias Helwig</b> Trailer: https://youtu.be/x-wqI_fbmEk?si=ijH<8‡ÚB~ Mehr

82 Min.

ab 12 Jahren

Der Dokumentarfilm taucht tief ein in die Tradition der Burrneshas, albanische Frauen, die sich entscheiden, den Rest ihres Lebens als Männer zu verbringen. Für viele ist dieser radikale Schritt der einzige Weg, die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, patriarchale Strukturen zu umgehen, misogynen Übergriffen zu entkommen oder einer Ehe zu entfliehen. Es geht um mehr als nur eine Verkleidung und das Annehmen männlicher Privilegien – die Sehnsucht nach Freiheit, Selbstbestimmung und einem Leben, das weniger durch gesellschaftliche Zwänge und Diskriminierung bestimmt ist. Sechs Burrneshas, liefern Einblicke in Geschlechterklischees und ihre persönlichen Hoffnungen, kurz - in eine Lebenswelt, in der eine Frau häufig immer noch weniger zählt als ein Mann. Trailer: https://youtu.be/nMp1aklOicY?si=RvICKww4RjjJLsRy Mehr