Spielplan

92 Min.

ab 6 Jahren

Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf war einst die erste Schöpfung des Professors. Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs die Burg stürmen, wenn sie von den Monster-Schöpfungen etwas mitbekämen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen. Trailer: https://youtu.be/D8ZWZzWzlHA?si=tWv-7u9y5AzJnhBP Mehr

92 Min.

ab 12 Jahren

Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille, selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanning ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Da es nach Kriegsende an allem mangelt, muss er mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen. Trailer: https://youtu.be/t6X4aQUrXEU?feature=shared Mehr

119 Min.

ab 16 Jahren

Herrlich skurrile Science-Fiction-Komödie. Zunächst beginnt es scheinbar idyllisch. Imker Teddy kümmert sich um seine Bienenstöcke. Tatsächlich ist die Apokalypse, der ökologische und gesellschaftliche Kollaps, aber bereits nah, wie Teddy seinen simpel gestrickten Cousin Don wissen lässt. Deutliche Anzeichen dafür sieht Teddy nicht nur im Bienensterben, sondern auch im sozialen Niedergang seiner ländlichen Nachbarschaft. Und er glaubt zu wissen, wer schuld daran ist: Wesen wie Michelle Fuller, CEO eines mächtigen Chemie- und Pharmakonzerns, die aussehen, als wären sie Menschen, tatsächlich aber Aliens aus der Andromedagalaxis sind, die die Vernichtung der Menschheit planen. Kurzerhand beschließen beide, Michelle zu entführen. So geraten sie in ein gefährliches Spiel, in dem Realität und Wahn zunehmend verschwimmen. Trailer: https://youtu.be/wieQeIe5Elg?si=aeTwm6xQjf0pTsiP Mehr

93 Min.

ab 0 Jahren

Beim Aufräumen des Kellers entdecken Tobi und Marina eine alte Videoaufnahme: Der achtjährige Tobi moderiert darin eine selbst erfundene Show über die Erde in unseren Böden – und stellt seine allererste "Checker-Frage": Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich? Doch die Antwort darauf hat Tobi wieder vergessen. Er begibt sich auf Spurensuche, und damit auf sein bislang größtes Abenteuer. Dieses führt ihn in die Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars, in die Permafrostregion Spitzbergens und zu den Spuren der alten Maya in Mexiko. Erst als er erkennt, was alle Böden verbindet und was das mit uns zu tun hat, kann er seinem größten Herausforderer, sich selbst, antworten. Mehr

89 Min.

ab 0 Jahren

Der 12-jährige Max ist zunächst gar nicht erfreut, als er Montreal verlassen und mit seinem Vater aufs Land ziehen muss. Schnell wird ihm aber klar, dass auf dem Land nicht alles schlecht ist. Zum Beispiel die Frühstückseier, die hier von glücklichen Hühnern stammen. Begeistert von der guten Qualität beschließt Max, gemeinsam mit ein paar Freunden, die tierfreundliche Coco Farm zu gründen, auf der das Tierwohl an erster Stelle steht. Trailer: https://youtu.be/o7Pt9JSlYZ4?feature=shared Mehr

122 Min.

ab 6 Jahren

Eine feinfühlige Hommage an eine vergessene Liebe. Hans, der als Schuldirektor kurz vor der Pensionierung steht, bewegt sich für seine Frau Rita eher wie ein Gast in ihrem Leben. Der gemeinsame Sohn ist aus dem Haus und die langjährige Ehe folgt einer eingespielten Routine, bei der Rita den Takt vorgibt. Und wenn es nach ihr geht, gibt es keinen Grund, irgendetwas daran zu ändern. Überhaupt: Sie mag keine Veränderungen. Aber auf einmal gibt es da eine Leere. Auf einmal fällt den beiden auf, wie wenig sie über das Leben ihres Sohnes wissen. Auf einmal ist nicht mehr klar, ob sie zwei Einzelne oder ein Paar sind. Doch dann passiert das Leben und es entsteht der Mut, sich auch nach vielen gemeinsamen Jahren wieder neu zu entdecken. Trailer: https://youtu.be/8B2NM0NuEqQ?feature=shared Mehr

134 Min.

ab 12 Jahren

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz grauenhafte und todbringende Versuche durchgeführt hatte, die Flucht aus Deutschland. Er war bekannt als der Todesengel von Auschwitz. Mit Hilfe von ehemaligen SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien tauchte er in Argentinien unter. Mit Hilfe eines Netzwerks deutscher Exilanten, die meisten von ihnen eingefleischte Nationalsozialisten, manche auch Kriegsverbrecher, gelingt es Mengele, immer wieder neue Orte zu finden, an denen er mit wechselnden Namen untertauchen kann. Im Jahr 1977 lebt Mengele inzwischen im brasilianischen São Paulo, wo er von seinem Sohn Rolf besucht und zur Rede gestellt wird. Wie so viele Vertreter der Nachkriegsgeneration will auch Rolf Antworten darauf erhalten, was sein Vater im Krieg gemacht hat. Trailer: https://youtu.be/Ndx0S5hYjlw?feature=shared Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

Die unglaubliche, wahre Geschichte von Jeffrey Manchester, jenes beru¨hmt gewordenen Einbrechers, der sich nach einem hollywoodreifen Gefängnisausbruch monatelang in einer Toys “R” Us-Filiale versteckte und dort die Liebe seines Lebens fand. Channing Tatum lässt den populären „Roofman“ so sympathisch wirken, dass man fu¨r den treuherzigen Familienvater am liebsten Gerechtigkeit vor Recht walten lassen möchte, und Kirsten Dunst ist als alleinerziehende Angestellte ein rettender Fels in der Brandung. An dem man dennoch zerschellen kann. Ein romantisches Schelmenstu¨ck u¨ber einen, der zwar ausbrechen, aber nicht aufbrechen konnte. (Michael Pekler) Der einstige Army Ranger Jeffrey Manchester (Channing Tatum) schlägt nach seiner Entlassung eine kriminelle Karriere ein und beginnt, Fastfood-Restaurants auszurauben, um finanziell über die Runden zu kommen und seine Familie zu ernähren. Bei seinen Raubzügen verschafft er sich Zugang über die Dächer, was ihm bald den Spitznamen „Roofman“ einbringt. Nach einer langen Erfolgsserie mit über 40 Einbrüchen wird er schließlich festgenommen und landet im Gefängnis. Dort tüftelt er prompt an einem Plan zu fliehen. Die Flucht glückt und er findet ein mehr als ungewöhnliches Versteck: ein SpielzeugGeschäft. Während er gemeinsam mit seinem guten Freund Steve (LaKeith Stanfield) daran arbeitet, das Land so schnell wie möglich zu verlassen, verliebt er sich unverhofft in die alleinerziehende Leigh (Kirsten Dunst). Ein Spiel auf Zeit beginnt, während seine Vergangenheit droht, ihn einzuholen… Trailer: https://youtu.be/s2lfhGLjQdE?si=hn0CGi-z34E81PUT Mehr

145 Min.

ab 12 Jahren

Als im Sommer 2020 ein Mord die fragile Ordnung einer abgeriegelten Stadt in New Mexico erschüttert, bricht Gewalt unter den Einwohnern aus. Sheriff Joe Cross und der Bürgermeister Ted Garcia stehen sich in einem Kampf gegenüber, der die Stadt zu zerreißen droht. Trailer: https://youtu.be/K1sWQw-OkU8?feature=shared Mehr

145 Min.

ab 12 Jahren

Als im Sommer 2020 ein Mord die fragile Ordnung einer abgeriegelten Stadt in New Mexico erschüttert, bricht Gewalt unter den Einwohnern aus. Sheriff Joe Cross und der Bürgermeister Ted Garcia stehen sich in einem Kampf gegenüber, der die Stadt zu zerreißen droht. Trailer: https://youtu.be/K1sWQw-OkU8?feature=shared Mehr

127 Min.

ab 16 Jahren

“Der erste richtig gute Film über Kafka.” (Süddeutsche Zeitung) Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literatur- geschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich.?? <b>30.10.2025, 19:30 Uhr, Kino Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Filmpfarrer Eckart Bruchner</b> Trailer: https://youtu.be/DB91X1UauKU?si=0wIwGK_Otlpi8B4Y Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit Verstand und Gefühl, Sinn und Sinnlichkeit, an der auch Jane Austen bestimmt ihre Freude gehabt hätte. Agathe, jung, hübsch und hoffnungslos alleinstehend, arbeitet in einer Buchhandlung und hat eine Jane-Austen-Romanempfehlung für alle Lebensfragen. Wenn sie nicht gerade den Eroberungsgeschichten ihres besten Freundes Félix lauschen muss, träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als Félix die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht und Agathe einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency” gewinnt, muss sie ihre Komfortzone verlassen. Doch bevor sie nach England aufbricht, überrascht sie Félix mit einem romantischen Kuss. Verwirrt bricht sie zu einem lauschig-historischen Landsitz auf, der sie „very british” zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch mit KollegInnen inspirieren soll. Dazu holt sie der Ur-Ur-Ur-Ur-Neffe Jane Austens ab und erweist sich zunächst einmal nur als Ekelpaket. Ehe Agathe sich versieht, steckt sie also selbst mittendrin in einem modernen Jane-Austen-Roman ? zwischen Stolz, Vorurteil und vielleicht doch der ganz großen Liebe. Feel-Good-Kino in Perfektion, das ganz und gar verzaubert. Trailer: https://youtu.be/XZmICOZuhGo Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit Verstand und Gefühl, Sinn und Sinnlichkeit, an der auch Jane Austen bestimmt ihre Freude gehabt hätte. Agathe, jung, hübsch und hoffnungslos alleinstehend, arbeitet in einer Buchhandlung und hat eine Jane-Austen-Romanempfehlung für alle Lebensfragen. Wenn sie nicht gerade den Eroberungsgeschichten ihres besten Freundes Félix lauschen muss, träumt sie davon, selbst Schriftstellerin zu werden. Als Félix die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Schreibwettbewerb einreicht und Agathe einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency” gewinnt, muss sie ihre Komfortzone verlassen. Doch bevor sie nach England aufbricht, überrascht sie Félix mit einem romantischen Kuss. Verwirrt bricht sie zu einem lauschig-historischen Landsitz auf, der sie „very british” zwischen Teekränzchen und intellektuell stimulierendem Austausch mit KollegInnen inspirieren soll. Dazu holt sie der Ur-Ur-Ur-Ur-Neffe Jane Austens ab und erweist sich zunächst einmal nur als Ekelpaket. Ehe Agathe sich versieht, steckt sie also selbst mittendrin in einem modernen Jane-Austen-Roman ? zwischen Stolz, Vorurteil und vielleicht doch der ganz großen Liebe. Feel-Good-Kino in Perfektion, das ganz und gar verzaubert. Trailer: https://youtu.be/XZmICOZuhGo Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Das hartnäckige Stottern ist nur eines von vielen Problemen des jungen Colin. An seiner neuen Schule, die er nach der Scheidung seiner Eltern besucht, fühlt er sich ausgeschlossen und allein. Der charismatische Lehrer M. Devarseau sieht Colins Potenzial und besetzt ihn in einer Theateraufführung von "Cyrano de Bergerac". Um auf der Bühne zu bestehen, muss der unauffällige Colin jedoch nicht nur sein Stottern in den Griff kriegen. Trailer: https://youtu.be/mHtzSQoTq_U?feature=shared Mehr

118 Min.

ab 12 Jahren

Daniel stand einst auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Nun liegt er auf der Intensivstation. Dr. Lissi Waldstett erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft im Krankenhaus. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken. Trailer: https://youtu.be/gKiWM_2IGjM?feature=shared Mehr

100 Min.

ab 0 Jahren

Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Burke und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl und Eder steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen ihre Freundschaft an ihre Grenzen. Ein großes Missverständnis lässt sie sogar auseinanderdriften. Mehr

99 Min.

ab 12 Jahren

Publikumspreis im Panorama der Berlinale und Bester Film des Filmfestivals Seattle. Angela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, umso mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Auch wenn sie und Héctor behaupten, auf beide Fälle – ob Ona hört oder nicht – vorbereitet zu sein, treten ihre unterschwelligen Sorgen zunehmend zutage. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Ihre kleine, beschützte Welt, die sich Ángela und Héctor geschaffen haben, bekommt Risse. Nach der komplizierten und emotional schwierigen Geburt müssen sie noch einige Monate warten, bis sie wissen, ob ihre Tochter hören kann. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MLvxnONh7uE Mehr

99 Min.

ab 12 Jahren

Zürich in den 50er Jahren: Ein junger Mann wird von der Polizei verhaftet. Er wird für den vor sieben Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Stiller gehalten, welcher auf Grund seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre strafrechtlich verfolgt wird. Aber der Mann behauptet weiter, er wäre James White. Als er auf seiner Unschuld und seiner tatsächlichen Identität beharrt, zieht die Staatsanwaltschaft schließlich das Urteil von Stillers Frau Julika zu Rate. Doch auch diese kann ihn nicht eindeutig identifizieren. Was geschah damals wirklich und wer verbirgt sich hinter der Identität von Stiller? Ist er nun tatsächlich ein Amerikaner oder doch Stiller, der seine Frau und die Schweiz Hals über Kopf verlassen hat. Rückblenden arbeiten die Vergangenheit auf und verunsichern sie doch gleichzeitig. Verfilmung von Max Frischs Weltbestseller. Trailer: https://youtu.be/Bj5o--uCR1w?feature=shared Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) und sein Team von der Schadensregulierung der CAPITOL-Versicherung die deutsche Büro-Kultur auf den Kopf gestellt haben. Damals dominierten flapsige Sprüche, fragwürdige Umgangsformen und Kantinenessen ohne vegane Optionen. Nun steht ein Wiedersehen an, das klären soll, ob Stromberg und seine einstige Truppe sich ebenso verändert haben wie die moderne Arbeitswelt. Berthold „Ernie“ Heisterkamp (Bjarne Mädel), Tanja und Ulf Steinke (Diana Staehly und Oliver Wnuk), Jennifer Schirrmann (Milena Dreissig) und Stromberg selbst treffen sich erneut – im Rahmen einer pompös inszenierten Reunion vor laufenden Kameras. Doch wie bei jeder Familienfeier kommen alte Konflikte, ungelöste Spannungen und reichlich Alkohol ins Spiel. Was als nostalgische Rückschau beginnt, gerät bald außer Kontrolle und endet in einem Chaos, das niemand vorausgesehen hat. Trailer: https://youtu.be/uzmzUM8i5ms?si=SP-kNzygiDpHpk2t Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt und der direkt zu Beginn der Geschichte im Alter von nur 39 Jahren stirbt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht. Erzählt wird der rückwärts geschilderter Einblick in das Leben des auf den ersten Blick so unscheinbaren Buchhalters bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern? Trailer: https://youtu.be/zBySp56RCok?feature=shared Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

In Walt Disney Animation Studios’ „Zoomania 2“ geraten die Polizisten Judy Hopps und Nick Wilde auf die rätselhafte Spur eines geheimnisvollen Reptils, das in Zoomania auftaucht und die Säugetier-Metropole auf den Kopf stellt. Um den Fall zu lösen, müssen die beiden undercover in überraschenden neuen Stadtvierteln ermitteln. Dabei wird ihre gerade erst entstehende Partnerschaft auf die Probe gestellt wie nie zuvor. Trailer: https://youtu.be/LS1ab3AmPs4?feature=shared Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

In Walt Disney Animation Studios’ „Zoomania 2“ geraten die Polizisten Judy Hopps und Nick Wilde auf die rätselhafte Spur eines geheimnisvollen Reptils, das in Zoomania auftaucht und die Säugetier-Metropole auf den Kopf stellt. Um den Fall zu lösen, müssen die beiden undercover in überraschenden neuen Stadtvierteln ermitteln. Dabei wird ihre gerade erst entstehende Partnerschaft auf die Probe gestellt wie nie zuvor. Trailer: https://youtu.be/LS1ab3AmPs4?feature=shared Mehr