Spielplan

145 Min.

ab 16 Jahren

Die Menschheit lebte friedlich hinter gigantischen Mauern, die sie vor den menschenfressenden Titanen schützten. Doch dieser scheinbare Frieden endete abrupt, als ein verheerender Angriff der Titanen das Leben vieler zerstörte. Unter den Opfern war auch die Mutter des Jungen Eren (Stimme im original: Yûki Kaji), der daraufhin Rache schwor. Jahre später schloss sich Eren dem Aufklärungstrupp an, um gegen die Titanen zu kämpfen. Dabei enthüllte eine unerwartete Fähigkeit eine verstörende Wahrheit über die Welt, wie er sie kannte. Nach gefährlichen Expeditionen jenseits der Mauern und getrennt von seinen einstigen Kameraden verfolgt Eren, geprägt von dieser neuen Erkenntnis, einen radikalen Plan: das sogenannte „Erdrumoren“. Dieses Vorhaben bedroht alles Leben auf der Welt. Während die Menschheit dem Untergang nahe scheint, verbünden sich Erens ehemalige Weggefährten mit einstigen Feinden, um ihn aufzuhalten. Doch können sie seine zerstörerische Mission rechtzeitig stoppen? Das Schicksal der Welt hängt am seidenen Faden. Basiert auf dem Manga von Hajime Isayama. Trailer: https://youtu.be/3xNH23QkNpk?si=B0f5UKP1890Xr7cN Mehr

93 Min.

ab 6 Jahren

<b>Live-Vortrag von Stefan Erdmann</b> Bhutan 26° 28° N - Königreich im Himalaya Diese Live-Reportage durch das Land des Glücks geht unter die Haut. Bildgewaltig, emotional und informativ. Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift, und er entführt die Zuschauer in eines der letzten unentdeckten Länder unserer Welt, BHUTAN, das KÖNIGREICH IM HIMALAYA. Erdmann war mit seinen Kameras über zwei Monate in Bhutan unterwegs und erzählt in dieser wunderschönen und gefühlvollen Live-Reportage über die zahlreichen Besonderheiten des Landes. Insbesondere die Begegnungen mit den Menschen stehen im Mittelpunkt des Vortrages, doch auch die grandiosen Landschaften mit den weit über 7.000 Meter hohen Bergen. Erleben Sie eine traumhafte und berührende Filmreise durch das Land des Glücks, live kommentiert und auf Großleinwand präsentiert - Sehenswert und Urlaub für Augen, Ohren und Seele. Mehr

119 Min.

ab 16 Jahren

Berührend und poetisch. Bailey lebt mit ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Ihr Vater teilt ihr mit, dass er nächsten Samstag heiratet. Die nächsten Sommertage wird er – anders als die meisten Bräutigame – hauptsächlich mit seiner Suche nach Drogen verbringen. Unterdessen lernt Bailey auf einem Feld eine merkwürdige Gestalt kennen, den geheimnisvollen Bird. In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys engstem Vertrauten. Ein Film, der von impressionistischen Momentaufnahmen lebt, die von Existenzen am Rande der Gesellschaft erzählen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oId_vG80dbk Mehr

119 Min.

ab 16 Jahren

Berührend und poetisch. Bailey lebt mit ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Ihr Vater teilt ihr mit, dass er nächsten Samstag heiratet. Die nächsten Sommertage wird er – anders als die meisten Bräutigame – hauptsächlich mit seiner Suche nach Drogen verbringen. Unterdessen lernt Bailey auf einem Feld eine merkwürdige Gestalt kennen, den geheimnisvollen Bird. In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys engstem Vertrauten. Ein Film, der von impressionistischen Momentaufnahmen lebt, die von Existenzen am Rande der Gesellschaft erzählen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oId_vG80dbk Mehr

125 Min.

ab 12 Jahren

Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sich Bridget Jones als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Sie stürzt sich wieder in die Arbeit und beginnt sich wieder mehr am Leben zu beteiligen. Beim Versuch, Beruf, Familie und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, sieht sie sich bald mit allerlei Herausforderungen konfrontiert. So muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der vermeintlich perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Avancen eines deutlich jüngeren Mannes umgehen und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie all diese Hürden nicht auf chaotische, aber charmante Weise meistern würde. Wettlauf gegen die Zeit beginnt. <b>Valentinstags-Special: 14.02.25 18:30 Uhr: 3-Gänge-Menü im Tati 20:00 Uhr: Preview BRIDGET JONES</b> Preis: 39 Euro (Kinokarte mit inbegriffen) <b>Vorspeise</b>: Maronen Cremesuppe mit Salbei Knödel <b>Hauptgang</b>: Kalbslende mit Polenta, geräucherten Sellerie und Morchelsauce <u>oder</u> Saibling Roulade auf Kürbisragout mit Petersilien-Kartoffelpüree <b>Dessert</b>: Mandarine Kokos Tarte mit Joghurt Parfait Bitte vorbestellen im Tati unter 089 89501002. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DtqpmMvgQxU Mehr

125 Min.

ab 12 Jahren

Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – und sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver packt von Zeit zu Zeit mit an. Ermutigt von ihrer Wahlfamilie, bestehend aus Shazzer, Jude und Tom, ihrer Arbeitskollegin Miranda, ihrer Mutter sowie ihrer Gynäkologin Dr. Rawlings, stürzt sich Bridget wieder in die Arbeit und beginnt, sich wieder mehr am Leben zu beteiligen. Beim Versuch, Beruf, Familie und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, sieht sie sich bald mit allerlei Herausforderungen konfrontiert. So muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der vermeintlich perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Avancen eines deutlich jüngeren Mannes umgehen und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie all diese Hürden nicht auf chaotische, aber charmante Weise meistern würde. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DtqpmMvgQxU Mehr

97 Min.

ab 16 Jahren

In dem Moment, in dem Iris zum ersten Mal in Joshs strahlendes Gesicht blickt, ergibt für sie plötzlich alles einen Sinn. Sie gehört ganz ihm, sie ist seine Seelenverwandte, alles ist perfekt! Perfekt, bis zu dem fatalen Ausflug zum traumhaften Anwesen am See. So sehr sich Iris auch bemüht, von Joshs Clique akzeptiert zu werden, es will nicht klappen. Begegnet ihr Joshs beste Freundin Kat nicht geradezu feindselig und mustert der reiche Sergey nicht jede ihrer Bewegungen mit anzüglichem Blick? Schon bald macht die Nachricht vom Tod eines Milliardärs die Runde. Doch das scheint für Iris und ihre FreundInnen nur der Anfang einer Reihe von immer weiter eskalierenden Vorkommnissen zu sein. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=R2gBLwq_YGM Mehr

114 Min.

ab 16 Jahren

In dem Moment, in dem Iris zum ersten Mal in Joshs strahlendes Gesicht blickt, ergibt für sie plötzlich alles einen Sinn. Sie gehört ganz ihm, sie ist seine Seelenverwandte, alles ist perfekt! Perfekt, bis zu dem fatalen Ausflug zum traumhaften Anwesen am See. So sehr sich Iris auch bemüht, von Joshs Clique akzeptiert zu werden, es will nicht klappen. Begegnet ihr Joshs beste Freundin Kat nicht geradezu feindselig und mustert der reiche Sergey nicht jede ihrer Bewegungen mit anzüglichem Blick? Schon bald macht die Nachricht vom Tod eines Milliardärs die Runde. Doch das scheint für Iris und ihre FreundInnen nur der Anfang einer Reihe von immer weiter eskalierenden Vorkommnissen zu sein. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=R2gBLwq_YGM Mehr

136 Min.

ab 12 Jahren

Zwischen Lehrer Pietro (Elio Germano) und seiner Schülerin Teresa (Federica Rosellini) funkt es gewaltig. Als sie eine stürmische Affäre beginnen, fliegen aber auch häufig die Fetzen. Deshalb beschließen sie sich gegenseitig ein Geheimnis anzuvertrauen, das das Potenzial hätte, den jeweils anderen zu zerstören. Seitdem ist viel Zeit ... Mehr

162 Min.

ab 12 Jahren

Harmonie – Reibung. Zusammenbleiben – Trennung. Trott. Leben. Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die sich immer schnell dreht und ins Wanken geraten ist. Tim, Milena, die gemeinsamen Zwillinge Frieda und Jon sowie Milenas Sohn Dio – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle zu Tage, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels grundsätzlich verändern wird. Tom Tykwer zeichnet hier das Portrait einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt. <b>27.03.2025, 19:30 Uhr, Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=twz0VtM1w0E Mehr

215 Min.

ab 16 Jahren

OSCAR FAVORIT 2025. 1947 – Der Architekt László Tóth flieht aus dem Europa der Nachkriegszeit in die Vereinigten Staaten von Amerika. Wie so viele andere Immigranten träumt er den Amerikanischen Traum. Doch obwohl er studierter Architekt ist, hält er sich gerade so mit einem Job als Bauarbeiter über Wasser. Sein Schicksal beginnt sich zu wenden, als der Industrietycoon Harrison Van Buren ihn damit beauftragt, ein Mammutprojekt im Stil des Brutalismus umzusetzen. Diese einzigartige Chance entwickelt sich zum größten Projekt seiner Karriere, setzt ihn und seine kleine Familie aber gleichzeitig massiv unter Druck. Toth findet in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=GGblB3p85ck Mehr

215 Min.

ab 16 Jahren

OSCAR FAVORIT 2025. 1947 – Der Architekt László Tóth flieht aus dem Europa der Nachkriegszeit in die Vereinigten Staaten von Amerika. Wie so viele andere Immigranten träumt er den Amerikanischen Traum. Doch obwohl er studierter Architekt ist, hält er sich gerade so mit einem Job als Bauarbeiter über Wasser. Sein Schicksal beginnt sich zu wenden, als der Industrietycoon Harrison Van Buren ihn damit beauftragt, ein Mammutprojekt im Stil des Brutalismus umzusetzen. Diese einzigartige Chance entwickelt sich zum größten Projekt seiner Karriere, setzt ihn und seine kleine Familie aber gleichzeitig massiv unter Druck. Toth findet in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=GGblB3p85ck Mehr

104 Min.

ab 12 Jahren

Jojo ist neunzehn und ihr großer Traum ist gerade in Erfüllung gegangen: Sie wurde an der renommierten Kunstakademie aufgenommen. Ihr Professor sagt, die beeindruckendste Qualität ihrer Bilder sei ihre Unschuld. Aber wie soll die denn das erste Jahr auf der Kunstakademie überstehen? Es ist eine sonderbare Welt, in die man hier eintaucht. Die Kunstakademie ist ein Mikrokosmos mit eigenen Regeln. Es ist hier nicht weiter auffällig, wenn man ein Skelett als Beifahrer hat oder in einem Iglo rumhängt und Ravioli isst. Zuerst wirkt das alles sehr befreit und lustig. Schnell findet Jojo aber heraus, dass diese Welt viele Schattenseiten hat. Der Unterrichtsstil exzentrischer Professoren ist extrem fragwürdig, der Kunstmarkt in den Händen des Geldadels und Freundschaften sind in diesem Umfeld kaum überlebensfähig. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Te3GKokz87o Mehr

94 Min.

ab 6 Jahren

Ein intensives Musikerlebnis, mit dem es sich tief eintauchen lässt in das Wesen schöpferischer Interpretation auf dem Klavier. Als der Pianist Francesco Piemontesi eine unveröffentlichte Aufnahme des Pianisten und Komponisten Sergei Rachmaninoff hört, ist das wie ein Schock für ihn. Diese Freiheit des Spiels, diese Farben und Nuancen, diese Virtuosität, die doch immer mit einem Lächeln präsentiert wird, überwältigen ihn. Er beschließt, zu erforschen, was er hier zu hören glaubt: die Alchemie des Klaviers. So begibt er sich auf die Reise zu älteren Kollegen, die ihm zu diesen geheimen Elementen des Klavierspiels Auskunft geben können. Er fährt zu Maria João Pires nach Spanien, zu Jean-Rodolphe Kars in ein französisches Kloster und zu Stephen Kovacevich nach London. Er lässt sich von der Opernsängerin Ermonela Jaho inspirieren, auf dem Klavier zu singen, und vom Dirigenten Antonio Pappano, die Farben des Orchesters aufs Klavier zu übertragen. Zum Abschluss besucht er seinen alten Lehrer und Mentor Alfred Brendel. Mehr

107 Min.

ab 6 Jahren

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio „Die drei ???“ haben einen neuen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Außerdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=9vxkepzl85Q Mehr

117 Min.

ab 12 Jahren

Eine beeindruckende Retrospektive auf ein unangepasstes Frauenleben. Lee Miller war Kriegsberichterstatterin und Fotoreporterin. Sie reiste nach dem Tod ihres Mentors und Freundes Man Ray nach Europa und beschloss schnell nach dem Einmarsch der Nazis nach Polen und Frankreich, von der Front zu berichten. Während beim Blitzkrieg Bomben vom Himmel donnern und die britische Hauptstadt verwüsten, gelingt es ihr, sich eine Stelle als Fotografin bei der britischen Vogue zu ergattern. Fortan knipst sie den Alltag zwischen Krieg und Glamour unter den Fittichen von Chefredakteurin Audrey Withers, die Lee bei ihrer recht unkonventionellen Arbeitsweise freie Hand lässt. Es entstehen einige der eindrücklichen Arbeiten, die sie postum weltberühmt werden lassen sollen. Was Lee in Dachau und in ganz Europa auf Film festhielt, war schockierend und entsetzlich. Kate Winslets Darstellung dieser Frau ist beeindruckend. Trailer: https://youtu.be/rwSqK53JNEQ?si=_Zk8WS7jDxbuACBr Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

Die Diagnose ist ein Schock: Der erfolgreiche Dirigent und Komponist Thibault hat Leukämie. Und er braucht dringend eine Knochenmarkspende. Der nächste Schock folgt, nachdem seine Schwester den ärztlichen Test für die Spende absolviert und dabei herauskommt: Sie ist gar nicht seine leibliche Schwester. Thibault wurde als Kind adoptiert, was ihm seine Mutter bis heute verschwiegen hat. Bei der Recherche nach seinen leiblichen Eltern erfährt Thibault, dass er noch einen Bruder hat, und er schafft es, diesen ausfindig zu machen. Dabei handelt es sich um Jimmy, einen Fabrikarbeiter, der in einfachen Verhältnissen lebt. Er arbeitet in einer Schulküche, versorgt die streikenden Arbeiter der Fabrik unerlaubt mit Essen und spielt im Dorf-Orchester. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Was sie verbindet, ist die Musik. Denn Jimmy ist ein talentierter Posaunist in der lokalen Blaskapelle und während sich Thibault langsam von seiner Krankheit erholt, beschließt er, seinem Bruder eine Chance zu geben, die er in seinem Leben bisher nicht hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Trailer: https://youtu.be/Fn9lRCN4JnQ?si=IYDizwJ92q7dfabm Mehr

167 Min.

ab 16 Jahren

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie. Bei den Filmfestspielen von Cannes wurde der Film mit minutenlangen Standing Ovations bedacht, von der Presse international gefeiert und mit dem Sonderpreis der Jury sowie vier weiteren Preisen ausgezeichnet. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MrmIyEotwQw Mehr

98 Min.

ab 16 Jahren

Eva arbeitet als Gefängniswärterin. Sie begegnet allen Häftlingen mit Respekt, wünscht ihnen immer einen guten Morgen, hilft bei Schulaufgaben oder bietet Meditationsübungen an. Doch als eines Tages neue Häftlinge zu ihnen ins Gefängnis überführt werden, scheint Eva einen von ihnen - Mikkel - zu erkennen. Beide verbindet eine gewaltsame Vergangenheit. Doch statt dieser aus dem Weg zu gehen, sucht sie die Konfrontation – und lässt sich in den brutalen Hochsicherheitstrakt versetzen. Hier herrschen andere Regeln und es kommt zu einem Machtkampf zwischen den beiden. Wie weit wird Eva gehen, um ihrem Wunsch nach Vergeltung nachzukommen? Trailer: https://youtu.be/NndHRuAppbA Mehr

100 Min.

ab 0 Jahren

Ein magisches Abenteuer bricht an, als Willow sich eines Tages tief in den geheimnisvollen Wald hineinwagt, den sie von ihrer Großtante Alwina geerbt hat. Sie ahnt nicht, was sie dort erfahren wird: Willow ist eine Hexe! Doch will sie das überhaupt sein? Die Frage erübrigt sich schnell, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, um die ganze Hexenkraft des Feuers zu entfachen. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen. Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OsvXKJ0RkOo Mehr

125 Min.

ab 12 Jahren

Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg – ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan „Little Hands" Del Monte – auch bekannt als Manitas – helfen, sich aus seinem schmutzigen Geschäft zurückzuziehen und für immer in der Versenkung zu verschwinden. Manitas hat einen Plan, an dem er seit Jahren heimlich gefeilt hat: endlich die Frau sein zu können, die er in seinem Inneren schon immer gespürt hat. Ihr Name: Emilia Pérez. Diese einzigartige Kino-Offenbarung wurde in Cannes mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Jacques Audiard schreibt sich mit dieser formal revolutionären Geschichte über die absolute Freiheit der Selbsterfindung endgültig in die Geschichte ein. Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos so leidenschaftlich zelebriert wie noch nie. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SO-bRNyjt2A Mehr

109 Min.

ab 12 Jahren

London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna Freud vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos, kämpft aber auch um die Anerkennung ihrer eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis, der später mit „Die Chroniken von Narnia“ Weltruhm erlangen wird. An diesem Tag liefern sich zwei große Denker des zwanzigsten Jahrhunderts einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott? Trailer: https://youtu.be/ErmN2YwLdcc?si=3QrG7RoCnG0bWVhH Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

Ein berührendes Meisterwerk über einen Mann und vor allem eine Frau, die gegen die Gräuel der brasilianischen Junta in den 60er und 70er Jahren kämpft. Bilder der Ausgelassenheit, der zusammengehörigen Familie, durchflutet von den Hoffnungen der 70er-Jahre, prägen die ersten Bilder. Strandleben in Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fu¨nf Kinder wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Tu¨ren stets fu¨r Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdru¨ckung, die sich mehr und mehr zu einer grausamen Diktatur ausweitet. Die Hoffnungen, auch Pläne des Architekten und ehemaligen Politikers Rubens Faiva werden eines Tages grausam durchkreuzt. Die Staatspolizei holt ihn ab, wirft ihn in ein Foltergefängnis, bald folgen seine Frau und seine zweitälteste Tochter. Beide kommen wieder frei, doch alles ist von nun anders.?Es fehlt an Geld, an Hoffnungen und vor allem am Vater, der weiterhin verschwunden bleibt. Eunice ist gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft fu¨r sich und ihre Kinder zu schaffen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HF3evKIeSSY Mehr

92 Min.

ab 6 Jahren

Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Mehr

81 Min.

ab 12 Jahren

Avril ist eine leidenschaftliche Anwältin, die immer wieder hoffnungslose Fälle an Land zieht. Als ihr Chef mit Kündigung droht, schwört sie, ihren nächsten Fall zu gewinnen. Doch dann steht der verzweifelte Dariuch mit seinem Hund Cosmos in ihrem Büro. Der hat drei Menschen gebissen und soll eingeschläfert werden. Die Chancen auf Freispruch sind gleich null, aber ein Blick in Cosmos‘ traurige Augen lässt Avril ihre guten Vorsätze vergessen. Schnell zieht der Fall größere Kreise. Als sich neben Hundepsychologen, Juristen, Tierschützern und Politikern auch noch die Presse einmischt, droht der Prozess aus dem Ruder zu laufen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pMwirf_dxRs Mehr

80 Min.

ab 12 Jahren

Avril ist eine leidenschaftliche Anwältin, die immer wieder hoffnungslose Fälle an Land zieht. Als ihr Chef mit Kündigung droht, schwört sie, ihren nächsten Fall zu gewinnen. Doch dann steht der verzweifelte Dariuch mit seinem Hund Cosmos in ihrem Büro. Der hat drei Menschen gebissen und soll eingeschläfert werden. Die Chancen auf Freispruch sind gleich null, aber ein Blick in Cosmos‘ traurige Augen lässt Avril ihre guten Vorsätze vergessen. Schnell zieht der Fall größere Kreise. Als sich neben Hundepsychologen, Juristen, Tierschützern und Politikern auch noch die Presse einmischt, droht der Prozess aus dem Ruder zu laufen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pMwirf_dxRs Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

<b>Live-Vortrag von Stefan Erdmann</b> Eine bildgewaltige Filmreise auf der größten Vulkaninsel unseres Planeten. Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten: ISLAND - die größte Vulkaninsel unseres Planeten. Stefan Erdmann berichtet von den Weiten und der Einsamkeit des isländischen Hochlandes, von den vielen Besonderheiten entlang der Ringstraße, von einem spektakulären Vulkanausbruch, den er mitten im nordöstlichen Hochland aus nächster Nähe erlebt hat und von noch viel mehr. Über 30 Mal war Stefan Erdmann in Island unterwegs und hat die Insel in sagenhaften Momenten erlebt und aus allen nur denkbaren Perspektiven gefilmt. Erdmann: „Die Schönheit, Vielfalt und Kraft der isländischen Natur ist überwältigend. Für Tage ganz allein im Hochland unterwegs zu sein, mich inmitten dieser atemberaubenden Natur aufzuhalten, gehört zu den schönsten und elementarsten Erlebnissen in meinem Leben. Mein Ziel ist es, diese Eindrücke weiterzugeben und einen intensiven und emotionalen Vortrag zu präsentieren, der das Publikum fesselt, begeistert und zugleich informiert.“ Trailer: https://youtu.be/CAK3Ys4Sy3g?si=londFc8PqIMR-Sqy Mehr

86 Min.

ab 12 Jahren

In Japan verschwinden jährlich etwa 100.000 Personen, einige davon mit Hilfe von Night Moving Companies. Manche fliehen aus einer unglücklichen Beziehung, andere können dem enormen gesellschaftlichen Druck nicht standhalten, wieder andere versuchen, sich aus kriminellen Verstrickungen zu befreien. Mit JOHATSU begeben sich Arata Mori und Andreas Hartmann auf eine emotionale Suche: Zurückgebliebene, Helfer und Untergetauchte, sie alle sehen sich mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Ein Neustart beginnt meist in Isolation: So stellt sich die Frage nach der eigenen Identität in erdrückender Dringlichkeit. Das Regieduo wirft nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der obskuren Praxis des Verschwindens, sondern dringt tief in die menschliche Natur vor. Trailer: https://youtu.be/Ijb3RExMJtE Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird. Mehr

120 Min.

ab 6 Jahren

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. Da der verstorbene Papst die Kirche modernisieren wollte und als besonders liberal galt, will der konservative italienische Kardinal Tedesco unbedingt Nachfolger werden, genauso wie der Nigerianer Adeyemi und der Franko-Kanadier Tremblay. Dagegen gilt der Italiener Bellini als Favorit jener Kardinäle, die die liberale Linie fortsetzen wollen. Und dann ist da noch der Mexikaner Benitez, der plötzlich auftaucht und sich als Kardinal von Kabul vorstellt. Im Geheimen ist er vom verstorbenen Papst zum Kardinal ernannt worden. All das geschieht, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt. <b>27.02.2025, 19:30 Uhr, Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner</b> Trailer: https://youtu.be/Hfen5__k4oo?si=F1gOGh7xLKVw-wyg Mehr

141 Min.

ab 6 Jahren

Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Er kommt aus Minnesota nach New York City, um dort im West Village mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck Musik zu machen. Genau dieses Talent spricht sich schnell herum, doch Dylan versucht sich hier schon jeder Kategorisierung zu entziehen. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=2-DLANei5rM Mehr

124 Min.

ab 6 Jahren

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. <b>19.03.25, 15:00 Uhr, Kino Gauting: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ptmebUGNoN4 Mehr

124 Min.

ab 6 Jahren

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ptmebUGNoN4 Mehr

118 Min.

ab 6 Jahren

Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki, der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas und Nalas noch kleiner Tochter Kiara, die Geschichte von Simbas Vater Mufasa erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ ihn an Taka geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Trailer: https://youtu.be/n-hdeKLROlg?si=36miKPJgyGrNcotX Mehr

98 Min.

ab 6 Jahren

Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen als jene Künstlerin weltberühmt, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie daraus aber wieder ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte. Ihre Kunst wird zu ihrer Waffe: poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt. Trailer: https://youtu.be/IF4-QUJL7xA?si=T0tNU-Yh0tef3MyT Mehr

95 Min.

ab 12 Jahren

Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch die israelische Besatzung. Er dokumentiert die schrittweise Auslöschung der Dörfer seiner Heimatregion, wo SoldatInnen im Auftrag der israelischen Regierung nach und nach Häuser abreißen und ihre BewohnerInnen vertreiben. Irgendwann begegnet er Yuval, einem israelischen Journalisten, der ihn in seinen Bemühungen unterstützt. Eine unwahrscheinliche Allianz entsteht. Die Beziehung der beiden wird durch die enorme Ungleichheit zwischen ihnen zusätzlich belastet: Basel lebt unter militärischer Besatzung, Yuval frei und ohne Einschränkungen. Der Film eines palästinensisch -israelischen Kollektivs vierer junger AktivistInnen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit. Umstrittener Gewinner der Berlinale 2024. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7VpWvy-G82o Mehr

205 Min.

ab 12 Jahren

TURANDOT ist Puccinis letzte Oper und wurde erst nach seinem Tod von Franco Alfano nach Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vollendet. In diesem Spätwerk um die Prinzessin Turandot, die jeden Freier köpfen lässt, der ihre Rätsel nicht lösen kann, ertönt mit „Nessun dorma" eine der berühmtesten Arien der Opernliteratur. Die üppige Inszenierung von Franco Zeffirelli sorgt zudem auch für optischen Genuss. Komponiert von Giacomo Puccini Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Inszenierung: Franco Zeffirelli Gesungen in Italienisch mit deutschen Untertiteln Mehr

106 Min.

ab 0 Jahren

Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=3vd0EzqqmmY Mehr

102 Min.

ab 12 Jahren

Intelligent, manchmal urkomisch und absolut gnadenlos wird eine Welt gezeigt, in der jeder Aspekt des Alltagslebens bis ins kleinste Detail durchdacht und geplant wird, so dass kein Raum für Spontaneität und echte Gefühle bleibt. Matthias, Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, einen „perfekten Sohn“ oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus. Trailer: https://youtu.be/mq7pTJVT-qQ Mehr

111 Min.

ab 12 Jahren

Wer darf was zeigen? Und wer wird angeschaut? REPRODUKTION forscht anhand von drei Frauengenerationen, nach den Idealbilder mit denen sich Frauen in der Kunst konfrontiert sehen: Der überlebensgroße männliche Genius an der Wand - und die selbstlos Liebe gebende Mutter in Stein gemeißelt. Schließt das eine Ideal das andere Ideal aus? Tableauartig und in konzentrierten Fahrten beschreibt der Film Herrschafts-, Klassen- und Geschlechterverhältnisse über drei Frauengenerationen hinweg, erzählt von weggeworfenen Zeichnungen und unvollendete Karrieren: Die Annahmen und Ansprüche an die jeweiligen Rollen reproduzieren sich dabei auf unterschiedliche Weise - bis hin zu ihrem Verschwinden in Care-Arbeit. Dabei wird etwas sichtbar von den Ausschlusskriterien der Institutionen, vom Machtsystemschen einer Kunsthochschule und ihrer Räume. REPRODUKTION ist eine architektonische Zeitreise, auf den Spuren verschwundener Geschichten. Geschichten von Künstlerinnen. Mehr

104 Min.

ab 12 Jahren

Der renommierte Theaterregisseur Federico Landi Porrini ist auf der Suche nach dem perfekten Romeo und der idealen Julia für die Oper, die seinen Ruhm zementieren und seine Karriere krönen soll. Vittoria sticht unter den Bewerberinnen hervor, wird jedoch wegen eines Makels in ihrer Vergangenheit ausgeschlossen. Sie entschließt sich unter einer falschen Identität ein weiteres Mal anzutreten, um ihr wahres Talent zu beweisen. Mehr

150 Min.

ab 12 Jahren

Die schwangere Pema lebt mit ihren drei Ehemännern in der höchstgelegenen Siedlung der Welt im nepalesischen Himalaya. Es ist einer der letzten Orte, an dem es noch die alte Tradition der Polyandrie gibt. Als ihr erster Ehemann Tashi auf der Handelsroute nach Lhasa verschwindet und das Gerücht umgeht, Pemas Kind wäre von einem fremden Mann, scheint das junge Glück in Gefahr. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, dem Mönch Karma, begibt sich Pema in die unbarmherzige Wildnis auf die Suche nach ihrem geliebten Tashi. Ihre Reise führt zu einer spirituellen Selbstfindung und Befreiung, an deren Ziel Pemas wahre Bestimmung wartet: Shambhala. Wird sie das alte Königreich finden, in dem laut der Legende Mensch und Natur im Einklang mit dem Geist sind? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0rz0FacXADA Mehr

81 Min.

ab 6 Jahren

Der zehnjährige Willy hat schon immer davon geträumt, ein Superheld zu sein und gemeinsam mit seinem Vater, einem Polizisten, auf Verbrecherjagd zu gehen. Willys Traum zerplatzt jedoch wie eine Seifenblase, als sein Bruder Charlie geboren wird: Der Kleine steht nicht nur ständig im Mittelpunkt – er hat im Gegensatz zu Willy auch noch echte Superkräfte! Als zwei finstere Schurken ihre Heimatstadt bedrohen, müssen die Brüder wohl oder übel zusammenarbeiten, um sie aufzuhalten. Aber können ein Baby mit Superkräften und sein neidischer Bruder es schaffen, die ganze Stadt zu retten? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wJvxnATp7f4 Mehr

80 Min.

ab 12 Jahren

Wie absurd unser Konsumverhalten ist, sollten wir eigentlich längst begriffen haben. Ganz selbstverständlich gibt es im Supermarkt jede Sorte Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit. Welchen Einfluss das jedoch nicht nur auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Menschen hat, die für unseren Luxus arbeiten, wird kollektiv verdrängt. Unter welchen Bedingungen sie leben und arbeiten scheint nicht von Bedeutung zu sein – wichtig ist, dass das Pflücktempo stimmt. „You can’t see the reality, it’s hidden“, sagt der Vorsitzende der andalusischen Landarbeitergewerkschaft über seine Branche. Aber Elke Sasses Film schaut genau hin: Die Kamera taucht ein in das Meer aus Anbauzelten, die tausende Hektar von Agrarflächen bedecken und gibt den Menschen ein Gesicht, die in unserer Gesellschaft keines haben. <b>19.02.2025, 19:30 Uhr, Kino Gauting: Agenda21-Kino im Filmgespräch mit Christiane Lüst (Öko & Fair Gauting)</b> Mehr

81 Min.

ab 12 Jahren

Die radikale Aufspaltung in zwei Persönlichkeiten war Yehiel De-Nurs (geb. Feiner) Strategie, um mit seinem Trauma umzugehen. Wenn er als Ka.tzetnik abgekapselt und in Häftlingskleidung seine internationalen Bestseller verfasste, war er wieder auf dem „anderen Planeten“, den die Kunstfigur mit dem KZ im Namen nie verlassen hatte. Die Bücher von Ka.tzetnik haben Israel bewegt. Er reflektierte darin Gewaltexzesse, deren Nähe zu sexuell konnotierter Gewalt, die Abgründe des Menschlichen, und provoziert dabei – als Holocaust-Überlebender – mit Titeln wie „Ich bin der SS-Mann. Eine Vision“ (Ein anderer bekannter Titel des Buches ist: „Shvitti. Eine Vision“). Auch der Name der Indie-Band „Joy Division“ geht auf ein Buch von Ka.tzetnik zurück. De-Nur hingegen fasste als bescheidener Ehemann und liebvoller Vater in Israel wieder Fuß. Erst der Eichmann-Prozess, wo De-Nur und Ka-Tzetnik im Zeugenstand erstmals aufeinandertrafen, brachte dieses Konstrukt zum Einsturz. Der auch 30 Jahre nach dem Krieg noch von seinem Trauma Verfolgte hoffte, in den Niederlanden durch eine LSD-Therapie endlich Frieden zu finden. Die Dokumentar-Biografie übersetzt diese Persönlichkeitsspaltung in Bilder. Während wir in Berichten von Zeitzeuginnen und Forscherinnen der Person De-Nur begegnen, führen uns animierte Sequenzen in die Gedankenwelt des Autors und seiner literarischen Figur Ka.tzetnik. Dabei wird nicht nur die Frage nach Möglichkeiten der Traumabewältigung gestellt, sondern auch nach dem Wert subjektiver Wahrheit. Text: Rainer Mende Trailer: https://youtu.be/fB6KpNGv1JM?si=bUaSfqObmedkPBC3 Mehr

103 Min.

ab 0 Jahren

Licht ist ein faszinierendes Phänomen. Ohne Licht gäbe es kein Kino, keinen Film – und auch kein Leben. Das Licht steht also am Anfang von allem und bleibt dennoch so lange für unser Auge unsichtbar, bis es auf Materie trifft. Dem Phänomen auf der Spur werden hier die Kunst und die Physik zusammengeführt. Von den Äußeren Hebriden in Schottland und dem „Advanced Research Center“ der Universität Glasgow bis zum Max-Planck-Institut in Erlangen begleitet der Film führende WissenschaftlerInnen und international bekannte KünstlerInnen wie Ruth Jarman, Joe Gerhardt, Julie Brook, Johannes Brunner und Raimund Ritz. Die verschiedenen Perspektiven führen dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen: über Laserkraft und Farbpigmente, über schwarze Löcher und schwebende Skulpturen. Trailer: https://youtu.be/Q0OzgAFpsg4 Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

Nachfolgefilm von LUNANA - DAS GLÜCK LIEGT IM HIMALAYA. Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Das kleine buddhistische Königreich Bhutan thront praktisch unbeeindruckt von den Irrungen und Wirrungen der Welt weit oben im Himalaya. Doch der König hegt Pläne, die keinen Stein auf dem anderen lassen sollen. Nicht nur will er seinen Untertanen Zugang zu Internet und Fernsehen ermöglichen, er plant sogar die Einführung der Demokratie. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr? Trailer: https://youtu.be/0hUELbtt4U0 Mehr

137 Min.

ab 12 Jahren

Hauptsache sexy – egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung oder alt, Hauptsache sexy. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn sie sich nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn sie nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei zu sein? Was, wenn sie ihre ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, sie zu hören? Ein moderner Film über moderne Frauen und Männer – die vielleicht eine gemeinsame Sprache finden können. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=m9bELOgZoSw Mehr

99 Min.

ab 0 Jahren

Ein Liebesdrama voller Optimismus und Herzenswärme, das die Gefühle von 14-Jährigen ernst nimmt und realistisch darstellt. Mitten im Schuljahr lernt der 14-jährige Elias seinen neuen Nachbarn Alexander kennen, einen Jungen aus Brüssel, der selbstbewusst und eigenwillig wirkt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb. Ob er eine Freundin hat, will Alexander von Elias wissen – und verrät ihm ohne zu zögern, dass er selbst auf Jungs steht. Elias genießt die Zeit mit Alexander. Sie ist unbeschwert und verständnisvoll, die Landschaft ist in ein goldenes Sommerlicht getaucht, alles ist bunter, leuchtender, intensiver. Aus Angst vor den Reaktionen seines Umfelds verstrickt er sich aber in ein Netz aus Lügen, bis er sich nicht mehr anders zu helfen weiß, als Alexander zurückzustoßen. Er fühlt sich völlig allein. Er muss Alexander zurückgewinnen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=5B7g2ou6XTk Mehr

105 Min.

ab 16 Jahren

Ein Kultfilm-Meisterwerk, ausgezeichnet mit mehreren OSCARS, u.a. für das beste Drehbuch. Basierend auf der echten Hole in the Wall Gang, wird die Geschichte zweier Banditen erzählt, die mit coolen Sprüchen Banken und Züge ausrauben, bis ihnen der Westen zu eng und modern wird und sie ihr ´Gewerbe´ nach Bolivien verlegen. Am Ende friert das Bild der aus einer Hütte ausbrechenden Revolverhelden ein und lässt die vage Hoffnung, dass die zwei Banditen wieder - für immer - entkommen. Trailer: http://youtu.be/zAmY45sow7c Sektion FSFF 2013: Fokus Drehbuch Mehr