Spielplan

119 Min.

ab 12 Jahren

Wofür steht man im?Leben? Bedeutet es noch etwas, wo man herkommt und wie das Land beschaffen ist? Ist das Einkommen nicht wichtiger als das Aussehen des Landes, in dem man gewohnt hat? So schön, wild und anziehend wie die unberührten Landschaften ihrer Heimat Sardinien, lebt und atmet Anna im Einklang mit ihrem eigenen Land, einem Land, das ihre Wunden heilt und ihre Seele nährt. Gebeugt, aber ungebrochen von den Strapazen, die sie erduldet hat, ist Anna eine Frau, die keine Angst mehr hat, gegen die Konzerne, aber auch die Mehrheit der einheimischen Bevölkerung aufzustehen. In der abgelegenen Ecke der Insel, wo sie die von ihrem Vater hinterlassene kleine Farm betreibt, scheint die Zeit stillzustehen, und die Anwesenheit von Anna mit all ihrer erotischen Anziehungskraft und ihrem mutigen Missachten von Konventionen birgt die Kraft einer Bombe, die bereit ist zu explodieren. Diese raue Landschaft schützt sie bis zu dem Tag, an dem die Bagger der Hotelinvestoren die Erde in dem Versprechen,?Arbeit für die Einheimischen zu schaffen, aufreißen. Die Bewahrung der Schönheit und die Bewahrung ihrer Freiheit werden zu Annas Schlachtruf, der sie zu schwierigen Entscheidungen und schmerzhaften Opfern zwingt, denn Selbstachtung und der Glaube an die eigenen Überzeugungen lassen sich nicht kaufen und verkaufen. Trailer: https://vimeo.com/867982296 Mehr

93 Min.

ab 12 Jahren

Anselm Kiefer gilt als einer der innovativsten und bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Fasziniert von Mythologie und Geschichte, hat er als Maler, Bildhauer und Installationskünstler einen unverkennbaren Stil entwickelt. In seinen Kunstwerken setzt er sich intensiv mit der Identität Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Während er die überwältigenden Bilder für eine Ausstellung im?Dogenpalast von?Venedig kreiert, wird sein Leben erzählt. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ScN2RXINkm4 Mehr

117 Min.

ab 12 Jahren

Ein Pas de deux mit der Wahrheit: Ein Konflikt zwischen zwei Kindern wird von den Erwachsenen ausgefochten – angriffslustig, hinterlistig und mit schallendem Gelächter. An einem der letzten Tage vor den Schulferien passiert etwas zwischen dem sechsjährigen Armand und dem gleichaltrigen Jon. Was genau, bleibt im Unklaren. Der Schulleitung erscheint der Vorfall immerhin so schwerwiegend, dass die Eltern der beiden Jungen einbestellt werden. Doch das Gespräch zwischen der alleinerziehenden Elisabeth und Jons Eltern Sarah und Anders eskaliert schnell. Auf der Suche nach der Wahrheit geraten alle Beteiligten in einen Strudel aus Eitelkeiten, Eifersucht und Begehren. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=BRuXK_3RfWs Mehr

140 Min.

ab 12 Jahren

Ischia, die Insel der Romantik und des süßen Nichtstuns, das Paradies der Liebenden – kurz: die Hölle für einen verklemmten Moralapostel wie Wendell D. Armbruster. Der Bostoner Geschäftsmann reist nur aus einem einzigen, traurigen Grund auf die Ferieninsel: Er will die Leiche seines Vaters heimholen, der hier bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Doch der geschockte Junior muss erfahren, dass sein alter Herr das Zeitliche nicht alleine gesegnet hat, sondern gemeinsam mit einer Geliebten, die er Jahr für Jahr auf der Insel getroffen hat. Nun begegnet Wendell deren lebensfroher Tochter Pamela. Ihre Warmherzigkeit, zusammen mit Italiens Sonne, bringen seinen puritanischen Eispanzer allmählich zum Schmelzen. Liebenswertes komödiantisches Alterswerk von Billy Wilder über Menschlichkeit, Toleranz und Völkerverständigung. Trailer: https://youtu.be/kHML8pMfPGA Mehr

115 Min.

ab 16 Jahren

Romy Miller ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur und Mutter zweier Töchter. Gegenüber ihren Angestellten wirkt sie ein bisschen kühl und distanziert. Zwischen geschäftlichen Terminen optimiert sie mit Beauty-Behandlungen, etwa Botox-Injektionen, ihr Äußeres. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel, der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt. Er stellt freche Fragen, weist Romy beinahe tadelnd auf ihren übermäßigen Kaffeekonsum hin und scheint ziemlich unbeeindruckt davon zu sein, dass sie eigentlich gar keine Zeit dafür hat, ihn als Tutorin zu betreuen. Mit einer Notiz lockt er seine Chefin in ein eher schäbiges Stundenhotel. Dort entwickelt sich ein BDSM-Verhältnis, das Romys Dasein alsbald aus den Angeln hebt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=xaCh0WopEMI Mehr

114 Min.

ab 16 Jahren

Romy Miller ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur und Mutter zweier Töchter. Gegenüber ihren Angestellten wirkt sie ein bisschen kühl und distanziert. Zwischen geschäftlichen Terminen optimiert sie mit Beauty-Behandlungen, etwa Botox-Injektionen, ihr Äußeres. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel, der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt. Er stellt freche Fragen, weist Romy beinahe tadelnd auf ihren übermäßigen Kaffeekonsum hin und scheint ziemlich unbeeindruckt davon zu sein, dass sie eigentlich gar keine Zeit dafür hat, ihn als Tutorin zu betreuen. Mit einer Notiz lockt er seine Chefin in ein eher schäbiges Stundenhotel. Dort entwickelt sich ein BDSM-Verhältnis, das Romys Dasein alsbald aus den Angeln hebt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=xaCh0WopEMI Mehr

93 Min.

ab 6 Jahren

<b>Live-Vortrag von Stefan Erdmann</b> Bhutan 26° 28° N - Königreich im Himalaya Diese Live-Reportage durch das Land des Glücks geht unter die Haut. Bildgewaltig, emotional und informativ. Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift, und er entführt die Zuschauer in eines der letzten unentdeckten Länder unserer Welt, BHUTAN, das KÖNIGREICH IM HIMALAYA. Erdmann war mit seinen Kameras über zwei Monate in Bhutan unterwegs und erzählt in dieser wunderschönen und gefühlvollen Live-Reportage über die zahlreichen Besonderheiten des Landes. Insbesondere die Begegnungen mit den Menschen stehen im Mittelpunkt des Vortrages, doch auch die grandiosen Landschaften mit den weit über 7.000 Meter hohen Bergen. Erleben Sie eine traumhafte und berührende Filmreise durch das Land des Glücks, live kommentiert und auf Großleinwand präsentiert - Sehenswert und Urlaub für Augen, Ohren und Seele. Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sich Bridget Jones als alleinerziehende Mutter um den 9-jährigen Billy und die 4-jährige Mabel. Sie stürzt sich wieder in die Arbeit und beginnt sich wieder mehr am Leben zu beteiligen. Beim Versuch, Beruf, Familie und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, sieht sie sich bald mit allerlei Herausforderungen konfrontiert. So muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der vermeintlich perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Avancen eines deutlich jüngeren Mannes umgehen und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie all diese Hürden nicht auf chaotische, aber charmante Weise meistern würde. Wettlauf gegen die Zeit beginnt. <b>Valentinstags-Special: 14.02.25 18:30 Uhr: 3-Gänge-Menü im Tati 20:00 Uhr: Preview BRIDGET JONES</b> Preis: 39 Euro (Kinokarte mit inbegriffen) <b>Vorspeise</b>: Maronen Cremesuppe mit Salbei Knödel <b>Hauptgang</b>: Kalbslende mit Polenta, geräucherten Sellerie und Morchelsauce <u>oder</u> Saibling Roulade auf Kürbisragout mit Petersilien-Kartoffelpüree <b>Dessert</b>: Mandarine Kokos Tarte mit Joghurt Parfait Bitte vorbestellen im Tati unter 089 89501002. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=DtqpmMvgQxU Mehr

136 Min.

ab 12 Jahren

Zwischen Lehrer Pietro (Elio Germano) und seiner Schülerin Teresa (Federica Rosellini) funkt es gewaltig. Als sie eine stürmische Affäre beginnen, fliegen aber auch häufig die Fetzen. Deshalb beschließen sie sich gegenseitig ein Geheimnis anzuvertrauen, das das Potenzial hätte, den jeweils anderen zu zerstören. Seitdem ist viel Zeit ... Mehr

133 Min.

ab 12 Jahren

Er war einer der größten Choreographen der Tanzgeschichte, ein Künstler, der, wie kein anderer, Bilder und Szenen für die großen Themen der Menschheit schuf: das Leben, das Lieben und das Sterben. Sein Name steht für einen Erfolg, den man überall auf der Welt als das „Stuttgarter Ballettwunder“, als historisches Ereignis der Kunst, feiert: John Cranko (1927-1973). Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durchleidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Kompanie als ‚seine Kinder‘. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze, das „Stuttgarter Ballettwunder“, machen John Cranko zu einem Superstar seiner Zeit. Angetrieben von der Besessenheit und Leidenschaft für seine Arbeit ist John Cranko immer auf der Suche nach Perfektion. Am Höhepunkt seiner Karriere stirbt er, unerwartet und viel zu jung, auf dem Rückflug von einer Tournee seiner Kompanie aus den USA, inmitten seiner TänzerInnen, die mit ihm an Bord waren. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=zUoIc88jnEI Mehr

125 Min.

ab 16 Jahren

Der kleine Angestellte C. C. Baxter hat ein Apartment in New York. Er arbeitet in einem Großraumbüro. Eines Tages kann er mit der Vermietung seiner Wohnung für einen Abend gut punkten.?Das spricht sich in der Firma herum. Vier Vorgesetzte benutzen von nun an sein Apartment stundenweise als Liebesnest. Dafür wird C.C. Baxter gut beurteilt. Er steigt auf, einen Stock höher. Den Fahrstuhl betätigt eine kleine, kecke Frau, Fran Kubelik. Heimlich liebt er sie, aber er wagt es ihr nicht zu gestehen. Eines Tages will auch der Personalchef Mr. Sheldrake den Schlüssel. Als Gegenleistung befördert er Baxter. Nach einer solchen?Nacht findet Baxter in seinem Apartment ausgerechnet Fran Kubelik leblos nach einem Selbstmordversuch vor. Er klingelt bei seinen Nachbarn, bei denen er als Frauenheld gilt, und holt Hilfe. Wochen später ist Silvester. Fran Kubelik ist auf einer langweiligen Party. Da erinnert sie sich an C.C. Baxter, der sie aufgenommen und umsorgt hat und irgendwie auch witzig war. Sie trifft eine Entscheidung, rennt zu ihm, durch die Straßen New Yorks, öffnet die Tür zu seinem Haus, hastet die Stufen empor - und hört einen Schuss. Eine Tragödie scheint sich ereignet zu haben. Sie öffnet die Tür, aber es war nur ein Sektkorken. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OcslkrBMLGc Mehr

85 Min.

ab 6 Jahren

Wenige Monate vor der Invasion Russlands in die Ukraine 2022 nehmen fünf junge Frauen und Männer an einer einzigartigen Theaterinszenierung teil. Darin versuchen sie, ihre Kriegserfahrungen mit Shakespeares Theaterstück Hamlet in Beziehung zu setzen. Die Bühne ist eine Plattform, auf der sie ihre Trauer und Traumata anhand der berühmten Frage "Sein oder Nichtsein" reflektieren können – ein Dilemma, welches sich in ihrem Leben widerspiegelt. Die Protagonisten kämpfen an gegen Enttäuschung, Ohnmacht und Wut. Sie versuchen, ihr Leben wieder aufzuräumen und gleichzeitig die schmerzhafte Vergangenheit zu verarbeiten: SLAVIK, der als Soldat durch die Hölle des Krieges und der Gefangenschaft gegangen ist, KATYA, die sich nach der Vergebung ihrer Mutter sehnt, weil sie in den Krieg zog, RODION, der aus dem Donbas geflohen ist und nun mit wachsender Homophobie konfrontiert ist, ROMAN, der immer noch mit den traumatischen Erinnerungen als Sanitäter auf dem Schlachtfeld kämpft, und OXANA, die einfach nur vergessen und das Land verlassen will. Die Proben für das Stück werden mit einem intensiven Einblick in das Leben der Protagonisten kombiniert: ein kraftvolles Porträt einer Generation, die mit dem Trauma des Krieges zurechtzukommen versucht, was nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine nun auch ihre Gegenwart und Zukunft prägt. Trailer: https://youtu.be/PeqvD1hRDhQ Mehr

0 Min.

ab 12 Jahren

Harmonie – Reibung. Zusammenbleiben – Trennung. Trott. Leben. Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die sich immer schnell dreht und ins Wanken geraten ist. Tim , Milena, die gemeinsamen Zwillinge Frieda und Jon sowie Milenas Sohn Dio – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle zu Tage, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels grundsätzlich verändern wird. Tykwer zeichnet hier das Portrait einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt. Tim, Milena, ihre beinahe erwachsenen Zwillinge Frieda und Jon sowie der uneheliche Sohn Dio – das ist die Familie Engels, die scheinbar nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Syrerin stellt die Gefühlswelt der Engels auf eine unerwartet wilde Probe. <b>27.03.2025, 19:30 Uhr, Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=twz0VtM1w0E Mehr

215 Min.

ab 16 Jahren

OSCAR FAVORIT 2025. 1947 – Der Architekt László Tóth flieht aus dem Europa der Nachkriegszeit in die Vereinigten Staaten von Amerika. Wie so viele andere Immigranten träumt er den Amerikanischen Traum. Doch obwohl er studierter Architekt ist, hält er sich gerade so mit einem Job als Bauarbeiter über Wasser. Sein Schicksal beginnt sich zu wenden, als der Industrietycoon Harrison Van Buren ihn damit beauftragt, ein Mammutprojekt im Stil des Brutalismus umzusetzen. Diese einzigartige Chance entwickelt sich zum größten Projekt seiner Karriere, setzt ihn und seine kleine Familie aber gleichzeitig massiv unter Druck. Toth findet in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=GGblB3p85ck Mehr

215 Min.

ab 16 Jahren

OSCAR FAVORIT 2025. 1947 – Der Architekt László Tóth flieht aus dem Europa der Nachkriegszeit in die Vereinigten Staaten von Amerika. Wie so viele andere Immigranten träumt er den Amerikanischen Traum. Doch obwohl er studierter Architekt ist, hält er sich gerade so mit einem Job als Bauarbeiter über Wasser. Sein Schicksal beginnt sich zu wenden, als der Industrietycoon Harrison Van Buren ihn damit beauftragt, ein Mammutprojekt im Stil des Brutalismus umzusetzen. Diese einzigartige Chance entwickelt sich zum größten Projekt seiner Karriere, setzt ihn und seine kleine Familie aber gleichzeitig massiv unter Druck. Toth findet in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=GGblB3p85ck Mehr

178 Min.

ab 12 Jahren

Ein reich ausgestatteter Abenteuerfilm, der zwar altmodisch wirkt, dabei aber verdammt gut unterhält. Der junge Seefahrer Edmond Dantès scheint im Jahr 1815 endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Schiffskapitän befördert, auch steht endlich die Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria gelingt ihm 14 Jahre später dann eine waghalsige Flucht, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals aus seinem Leben gerissen haben. Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“-Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846. Trailer: https://youtu.be/2SOqyDJ-pHE?si=Wm1zYnWj0IZ23DfO Mehr

105 Min.

ab 12 Jahren

Ein bewegender Appell an die Menschlichkeit, der gerade in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je. Spanien 1935: Der junge Antoni Benaiges wird als Dorflehrer im abgelegenen Burgos eingestellt. Dank seiner ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Schülern auf und gibt ihnen das Versprechen, mit ihnen ans Meer zu fahren, welches die Kinder noch nie gesehen haben. Doch nicht alle Dorfbewohner sind begeistert von Antonis Enthusiasmus. 75 Jahre später recherchiert die Enkelin eines der Schüler die bewegende Geschichte Antonis und entdeckt dabei, mit welch unglaublichen Widerständen er zu kämpfen hatte. Trailer: https://youtu.be/PQtHb3kcpIU Mehr

104 Min.

ab 12 Jahren

Jojo hat einen Traum: Sie möchte eine große Künstlerin werden! Weniger traumhaft ist aber der Weg dorthin. Die junge idealistische Studentin lernt den schonungslosen Betrieb einer Kunstakademie kennen und wird Teil einer bunten Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden, die alle mit den Absurditäten des Lebens, der Liebe und der Kunstwelt ringen. Mehr

94 Min.

ab 6 Jahren

Ein intensives Musikerlebnis, mit dem es sich tief eintauchen lässt in das Wesen schöpferischer Interpretation auf dem Klavier. Als der Pianist Francesco Piemontesi eine unveröffentlichte Aufnahme des Pianisten und Komponisten Sergei Rachmaninoff hört, ist das wie ein Schock für ihn. Diese Freiheit des Spiels, diese Farben und Nuancen, diese Virtuosität, die doch immer mit einem Lächeln präsentiert wird, überwältigen ihn. Er beschließt, zu erforschen, was er hier zu hören glaubt: die Alchemie des Klaviers. So begibt er sich auf die Reise zu älteren Kollegen, die ihm zu diesen geheimen Elementen des Klavierspiels Auskunft geben können. Er fährt zu Maria João Pires nach Spanien, zu Jean-Rodolphe Kars in ein französisches Kloster und zu Stephen Kovacevich nach London. Er lässt sich von der Opernsängerin Ermonela Jaho inspirieren, auf dem Klavier zu singen, und vom Dirigenten Antonio Pappano, die Farben des Orchesters aufs Klavier zu übertragen. Zum Abschluss besucht er seinen alten Lehrer und Mentor Alfred Brendel. Mehr

107 Min.

ab 6 Jahren

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio „Die drei ???“ haben einen neuen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Außerdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=9vxkepzl85Q Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

Die Diagnose ist ein Schock: Der erfolgreiche Dirigent und Komponist Thibault hat Leukämie. Und er braucht dringend eine Knochenmarkspende. Der nächste Schock folgt, nachdem seine Schwester den ärztlichen Test für die Spende absolviert und dabei herauskommt: Sie ist gar nicht seine leibliche Schwester. Thibault wurde als Kind adoptiert, was ihm seine Mutter bis heute verschwiegen hat. Bei der Recherche nach seinen leiblichen Eltern erfährt Thibault, dass er noch einen Bruder hat, und er schafft es, diesen ausfindig zu machen. Dabei handelt es sich um Jimmy, einen Fabrikarbeiter, der in einfachen Verhältnissen lebt. Er arbeitet in einer Schulküche, versorgt die streikenden Arbeiter der Fabrik unerlaubt mit Essen und spielt im Dorf-Orchester. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Was sie verbindet, ist die Musik. Denn Jimmy ist ein talentierter Posaunist in der lokalen Blaskapelle und während sich Thibault langsam von seiner Krankheit erholt, beschließt er, seinem Bruder eine Chance zu geben, die er in seinem Leben bisher nicht hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Trailer: https://youtu.be/Fn9lRCN4JnQ?si=IYDizwJ92q7dfabm Mehr

167 Min.

ab 16 Jahren

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie. Bei den Filmfestspielen von Cannes wurde der Film mit minutenlangen Standing Ovations bedacht, von der Presse international gefeiert und mit dem Sonderpreis der Jury sowie vier weiteren Preisen ausgezeichnet. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MrmIyEotwQw Mehr

125 Min.

ab 12 Jahren

Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg – ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan „Little Hands Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fu¨nf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Tu¨ren stets fu¨r Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdru¨ckung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willku¨rlichen Übergriffs, der ihr Leben fu¨r immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft fu¨r sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens. Mehr

117 Min.

ab 12 Jahren

"Was nach Selbstbestimmung aussieht, ist oft das Gegenteil!", warnt der evangelikale Prediger bei einer Jugendparty. Die Teenies jubeln begeistert "Halleluja!". Die junge Hannah feiert mit ihren Freundinnen freudig mit. Dem Fanatismus ihrer Eltern in einer streng evangelikalen Familie eifern sie und ihr Bruder Timotheus damit nach. In ihrer freikirchlichen Gemeinde führen sie ein scheinbar erfülltes Leben. Als Hannah sich in ihren neuen Nachbarn Max verliebt und Timotheus entdeckt, dass er sich zu Männern hingezogen fühlt, kollidieren ihre Gefühle mit den Werten ihrer Familie. Um nicht gegen die Doktrinen des Vaters zu verstoßen, beschließt Timotheus an einem sogenannten „Seelsorge-Seminar“ teilzunehmen. "Das ist ganz schlimm!", sagt der Seminarleiter auf Timos Aussage, er habe schwule Fantasien. Er zwingt den verunsicherten Teenager, das alles am nächsten Tag auch vor der Gruppe zu erzählen. Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

<b>Live-Vortrag von Stefan Erdmann</b> Eine bildgewaltige Filmreise auf der größten Vulkaninsel unseres Planeten. Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten: ISLAND - die größte Vulkaninsel unseres Planeten. Stefan Erdmann berichtet von den Weiten und der Einsamkeit des isländischen Hochlandes, von den vielen Besonderheiten entlang der Ringstraße, von einem spektakulären Vulkanausbruch, den er mitten im nordöstlichen Hochland aus nächster Nähe erlebt hat und von noch viel mehr. Über 30 Mal war Stefan Erdmann in Island unterwegs und hat die Insel in sagenhaften Momenten erlebt und aus allen nur denkbaren Perspektiven gefilmt. Erdmann: „Die Schönheit, Vielfalt und Kraft der isländischen Natur ist überwältigend. Für Tage ganz allein im Hochland unterwegs zu sein, mich inmitten dieser atemberaubenden Natur aufzuhalten, gehört zu den schönsten und elementarsten Erlebnissen in meinem Leben. Mein Ziel ist es, diese Eindrücke weiterzugeben und einen intensiven und emotionalen Vortrag zu präsentieren, der das Publikum fesselt, begeistert und zugleich informiert.“ Trailer: https://youtu.be/CAK3Ys4Sy3g?si=londFc8PqIMR-Sqy Mehr

90 Min.

ab 12 Jahren

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist. KÖNIGE DES SOMMERS ist eine hinreißende Komödie, ein Film über die Liebe und das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=y1irS8vMYPA Mehr

90 Min.

ab 12 Jahren

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist. KÖNIGE DES SOMMERS ist eine hinreißende Komödie, ein Film über die Liebe und das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=y1irS8vMYPA Mehr

120 Min.

ab 6 Jahren

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. Da der verstorbene Papst die Kirche modernisieren wollte und als besonders liberal galt, will der konservative italienische Kardinal Tedesco unbedingt Nachfolger werden, genauso wie der Nigerianer Adeyemi und der Franko-Kanadier Tremblay. Dagegen gilt der Italiener Bellini als Favorit jener Kardinäle, die die liberale Linie fortsetzen wollen. Und dann ist da noch der Mexikaner Benitez, der plötzlich auftaucht und sich als Kardinal von Kabul vorstellt. Im Geheimen ist er vom verstorbenen Papst zum Kardinal ernannt worden. All das geschieht, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt. <b>27.02.2025, 19:30 Uhr, Gauting: Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner</b> Trailer: https://youtu.be/Hfen5__k4oo?si=F1gOGh7xLKVw-wyg Mehr

124 Min.

ab 6 Jahren

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. <b>19.03.25, 15:00 Uhr, Kino Gauting: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ptmebUGNoN4 Mehr

124 Min.

ab 6 Jahren

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ptmebUGNoN4 Mehr

118 Min.

ab 6 Jahren

Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki, der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas und Nalas noch kleiner Tochter Kiara, die Geschichte von Simbas Vater Mufasa erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang. Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ ihn an Taka geraten. Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen musste. Trailer: https://youtu.be/n-hdeKLROlg?si=36miKPJgyGrNcotX Mehr

95 Min.

ab 12 Jahren

Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch die israelische Besatzung. Er dokumentiert die schrittweise Auslöschung der Dörfer seiner Heimatregion, wo SoldatInnen im Auftrag der israelischen Regierung nach und nach Häuser abreißen und ihre BewohnerInnen vertreiben. Irgendwann begegnet er Yuval, einem israelischen Journalisten, der ihn in seinen Bemühungen unterstützt. Eine unwahrscheinliche Allianz entsteht. Die Beziehung der beiden wird durch die enorme Ungleichheit zwischen ihnen zusätzlich belastet: Basel lebt unter militärischer Besatzung, Yuval frei und ohne Einschränkungen. Der Film eines palästinensisch -israelischen Kollektivs vierer junger AktivistInnen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit. Umstrittener Gewinner der Berlinale 2024. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7VpWvy-G82o Mehr

205 Min.

ab 12 Jahren

TURANDOT ist Puccinis letzte Oper und wurde erst nach seinem Tod von Franco Alfano nach Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vollendet. In diesem Spätwerk um die Prinzessin Turandot, die jeden Freier köpfen lässt, der ihre Rätsel nicht lösen kann, ertönt mit „Nessun dorma" eine der berühmtesten Arien der Opernliteratur. Die üppige Inszenierung von Franco Zeffirelli sorgt zudem auch für optischen Genuss. Komponiert von Giacomo Puccini Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Inszenierung: Franco Zeffirelli Gesungen in Italienisch mit deutschen Untertiteln Mehr

106 Min.

ab 6 Jahren

Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=3vd0EzqqmmY Mehr

96 Min.

ab 12 Jahren

"Purpose" stellt die zentrale Frage unserer Zeit: Welchen Zweck und welches Ziel verfolgen unsere Wirtschaftssysteme? Und wie können wir das ändern? Der Film begleitet zwei Menschen, die bahnbrechende politische Projekte entwickeln, um den Fokus unserer Wirtschaftssysteme zu verschieben – weg vom reinen BIP-Wachstum, hin zum Wohlergehen von Mensch und Erde. Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Von dem Versprechen eines besseren Lebens gelockt verlassen die 19-jährige Französin Jessica (Megan Northam) und ihre beste Freundin Laïla (Natacha Krief) ihre Heimat, um sich in Syrien dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, werden Pässe, Handys, Schmuck und Kleidung konfisziert und die Frauen in eine „Madafa“ geführt, ein Haus, das für zukünftige Ehefrauen von IS-Kämpfern bestimmt ist. Gemeinsam mit Frauen aus verschiedenen Ländern unterwerfen sie sich strengen Regeln, beten, und huldigen den Kämpfern sowie deren vermeintliche Siege. Doch als der Mann, dem Jessica und Laïla als Ehefrauen versprochen waren, im Kampf fällt, ändert sich ihr Schicksal abrupt. Die charismatische Madame (Lubna Azabal), die das Haus mit eiserner Hand leitet, hat Jessica, die inzwischen den Namen Rabia trägt, ins Visier als ihre mögliche Nachfolgerin genommen. Während der Druck auf sie wächst, muss Rabia sich entscheiden, welches Leben sie führen will. Mehr

115 Min.

ab 12 Jahren

Als Regisseurin schuf sie ikonografische Bilder. Ihre außergewöhnliche Beziehung zu Adolf Hitler hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl. Sie hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt eine andere. Leni Riefenstahl starb im September 2003 im Alter von 101 Jahren in ihrem Haus in Pöcking am Starnberger See. Bis auf ein paar Mehr

91 Min.

ab 12 Jahren

Plötzlich ist alles anders.?Der heitere Charakter der olympischen Spiele von?München 1972 findet ein jähes Ende, als Terroristen israelische Sportler als Geiseln nehmen. es ist der 5. September 1972 und das Sports-Team des US-Senders ABC hört um 4:40 Uhr morgens Schüsse im Quartier der Israeli. Eine Palästinensergruppe hat elf israelische Sportler als Geiseln in ihre Gewalt gebracht. Das ABC-Sports-Team übernimmt gegen die Widerstände der News-Abteilung die Live-Reportage über Satellit der 22 Stunden währenden Geiselnahme. Immer wieder taucht die Frage auf, ob dies ethisch korrekt ist und wie weit man gehen darf, zumal man bald merkt, dass die Terroristen selber die Sendung sehen und damit schnell auf das reagieren können, was Polizei und Politik planen. Eine immer wieder spannende Chronik der Ereignisse und des Versagens von?Politik, Polizei - und auch der Medien? <b>05.02.2025, 19:30 Uhr, Kino Starnberg: Film des Monats im Gespräch mit Udo Hahn (Direktor Evangelische Akademie Tutzing) und Matthias Helwig</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Jk9oNtMZFMM Mehr

150 Min.

ab 12 Jahren

In einer rasanten Montage von Archivmaterial und Musik zeigt der Film, wie Jazz als imperialistisches Instrument eingesetzt wurde. Ein wütender Aufschrei gegen die Unterdrückungsmechanismen der westlichen Welt. Als in den 1960er-Jahren immer mehr afrikanische Staaten den Aufstand gegen die europäischen Kolonialmächte wagen und dabei von sozialistischen Regimen unterstützt werden, intervenieren die USA und ihre Verbündeten auf unkonventionelle Weise: Die Jazzgrößen Louis Armstrong, Nina Simone und Dizzy Gillespie werden als Werbeträger*innen der westlichen Welt nach Afrika gesandt, während im Hintergrund die CIA agiert und Politiker wie Patrice Lumumba ins Visier nimmt, der erste Premierminister des unabhängigen Kongo. Mehr

80 Min.

ab 12 Jahren

Wie absurd unser Konsumverhalten ist, sollten wir eigentlich längst begriffen haben. Ganz selbstverständlich gibt es im Supermarkt jede Sorte Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit. Welchen Einfluss das jedoch nicht nur auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Menschen hat, die für unseren Luxus arbeiten, wird kollektiv verdrängt. Unter welchen Bedingungen sie leben und arbeiten scheint nicht von Bedeutung zu sein – wichtig ist, dass das Pflücktempo stimmt. „You can’t see the reality, it’s hidden“, sagt der Vorsitzende der andalusischen Landarbeitergewerkschaft über seine Branche. Aber Elke Sasses Film schaut genau hin: Die Kamera taucht ein in das Meer aus Anbauzelten, die tausende Hektar von Agrarflächen bedecken und gibt den Menschen ein Gesicht, die in unserer Gesellschaft keines haben. <b>19.02.2025, 19:30 Uhr, Kino Gauting: Agenda21-Kino im Filmgespräch mit Christiane Lüst (Öko & Fair Gauting)</b> Mehr

103 Min.

ab 0 Jahren

Licht ist ein faszinierendes Phänomen. Ohne Licht gäbe es kein Kino, keinen Film – und auch kein Leben. Das Licht steht also am Anfang von allem und bleibt dennoch so lange für unser Auge unsichtbar, bis es auf Materie trifft. Dem Phänomen auf der Spur werden hier die Kunst und die Physik zusammengeführt. Von den Äußeren Hebriden in Schottland und dem „Advanced Research Center“ der Universität Glasgow bis zum Max-Planck-Institut in Erlangen begleitet der Film führende WissenschaftlerInnen und international bekannte KünstlerInnen wie Ruth Jarman, Joe Gerhardt, Julie Brook, Johannes Brunner und Raimund Ritz. Die verschiedenen Perspektiven führen dabei zu erstaunlichen Erkenntnissen: über Laserkraft und Farbpigmente, über schwarze Löcher und schwebende Skulpturen. Trailer: https://youtu.be/Q0OzgAFpsg4 Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

Nachfolgefilm von LUNANA - DAS GLÜCK LIEGT IM HIMALAYA. Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Das kleine buddhistische Königreich Bhutan thront praktisch unbeeindruckt von den Irrungen und Wirrungen der Welt weit oben im Himalaya. Doch der König hegt Pläne, die keinen Stein auf dem anderen lassen sollen. Nicht nur will er seinen Untertanen Zugang zu Internet und Fernsehen ermöglichen, er plant sogar die Einführung der Demokratie. "Wir sind doch schon glücklich", denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter "007" im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr? Trailer: https://youtu.be/0hUELbtt4U0 Mehr

91 Min.

ab 0 Jahren

Wenn sogar die Schulzeit in Bullerbü (fast) nur angenehme Seiten hat, was soll man da erst von den endlos langen Sommerferien erwarten? Lisa, Britta und Inga, Lasse, Bosse und Ole wissen, was die Sommermonate für sie bedeuten: Die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Nächte nicht dunkel werden, kann man endlich den Wassergeist belauschen (auch wenn man Angst hat und der Wassergeist gar keiner ist), kann in der Scheune übernachten (auch wenn man um 5 Uhr morgens in Agdas warme Küche flüchten muss) oder Krebse fangen (auch wenn das ein Abenteuer ist, zu dem man die Erwachsenen braucht). Wenn die Tage endlos scheinen, dann ist sogar der weite Weg zum Krämer ein Erlebnis und die Angst vor dem grantigen Schuster fast angenehm kribbelig. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=UV3U4OW8p_Q Mehr