Spielplan

103 Min.

ab 12 Jahren

Tildas Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter. Zu dritt wohnen sie in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. <b>22.10.2025, 19:45 Uhr, Kino Gauting: Filmgespräch in Kooperation mit der Gemeinde Gauting</b> Trailer: https://youtu.be/zRbg_UEUW1I?feature=shared Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Bergfilme mit Herz und Verstand über Alpinismus mit Leidenschaft und Bewusstsein. International ausgezeichnete Filmproduktionen treffen auf begeisterte Bergmenschen. Ein spannendes, lustiges und poetisches Programm zugleich! Die fünf schönsten Bergfilme des Jahres nehmen das Publikum mit auf bildgewaltige Reisen in die Alpen und darüber hinaus. International ausgezeichnete Filmproduktionen treffen auf begeisterte Bergmenschen. So pflegen wir die lebendige Tradition des Alpinismus sowie den Respekt vor Mensch und Natur – die wir als Teil eines Ganzen betrachten. Ein spannendes, lustiges und poetisches Programm zugleich! “In seiner Form einzigartig und neu. Es geht nicht um sportliche Höchstleistung, sondern um Solidarität. Es geht darum, Bilder zu zeigen, wie man vielleicht in Zukunft zusammenleben will.” (Süddeutsche Zeitung) <b>Mit fünf Kurzfilmen & Einführung</b> Trailer: Mehr

113 Min.

ab 6 Jahren

Take a chance on me, singt ABBA aus den Lautsprechern in Tiflis. Es ist ein freies Wochenende für Merab und seine Freunde. Schon in jungen Jahren hat er mit seiner Tanzpartnerin Mary am National Georgian Ensemble getanzt. Seine Eltern und seine Großmutter haben schon getanzt. Merab ist ehrgeizig. Er hat die Möglichkeit vorzutanzen, um nationalweit ausgezeichnet zu werden und dadurch die Chance zu erhalten, ins Ausland zu fahren. Seine Welt stellt sich allerdings auf den Kopf als der unbekümmerte Irakli in die Gruppe kommt und alle schnell durch seine offene Art bezaubert sind. Aus der anfänglichen Rivalität von Merab und Irakli entwickelt sich mehr und mehr Zuneigung, die sie in ihrer konservativen Umgebung aus Angst vor Gewalt und Hass verstecken müssen. Trailer: https://youtu.be/hgPuh2nI-Pc Mehr

150 Min.

ab 12 Jahren

Gewinner der Goldenen Palme Cannes 2018. Qiao ist eine junge Frau, die sich nichts gefallen lässt. Sie ist die Freundin des Gangsters Guo Bin, der in der Stadt das Sagen hat. Qiao und Bin führen eine moderne, lockere Beziehung. Außer es geht ums Geschäft, dann wird es schnell ernst, und die Hierarchie zwischen beiden ist sofort klar. Es ist eine Beziehung, die nicht auf Gleichberechtigung beruht. Qiao verdient kein eigenes Geld. Verbindlichkeiten gibt es zwischen Qiao und Bin nicht. Nur das Hier und Jetzt, das Geld und die Traditionen wie Treue, Ehre und Ehrlichkeit. All dies zerbricht, als Bin eines Tages von einer Gruppe Jugendlicher auf Motorrädern zusammengeschlagen wird. Qiao rettet ihren Freund, muss dafür aber 5 Jahre ins Gefängnis. In dieser Zeit erhält sie keinen Besuch von Bin, und ihr Vater stirbt. Fünf Jahre später ist Qiao gealtert. Die Haft war hart. Doch sie hat ihren Stolz bewahrt. Sie macht sich durch ganz China auf die Suche nach Bin. Trailer: https://youtu.be/LYtcUXEaZl0 Mehr

195 Min.

ab 12 Jahren

Da Cinderella zu Hause festsitzt und von ihren verwöhnten Stiefschwestern zu allen möglichen Arbeiten verdonnert wird, ist ihr Leben fad und langweilig. Doch alles ändert sich, als sie einer mysteriösen Frau hilft… Mithilfe einer Prise Zauberei wird sie in eine ätherische neue Welt versetzt, in der Feen die Gaben der Jahreszeiten überbringen, Kürbisse zu Kutschen werden und die wahre Liebe wartet. Dieses zauberhafte Ballett von Frederick Ashton, dem Gründerchoreografen des Royal Ballet, ist ein Theatererlebnis für die gesamt Familie, wlechse Sie in eine überirdische Welt entführt, in der eine Prise Feenstaub Träume wahr werden lässt. Mehr

210 Min.

ab 12 Jahren

Der Zauberer Herr Drosselmeier muss seinen Neffen retten. Hans-Peter ist in einen Nussknacker verwandelt worden. Er kann nur gerettet werden, wenn der Nussknacker den Mäusekönig besiegt und ein Mädchen findet, das ihn liebt und umsorgt. Ein Hoffnungsschimmer ist die junge Clara, die Drosselmeier bei einer Weihnachtsfeier kennenlernt. Mithilfe einer Prise Magie verwandelt sich ein gemütliches Beisammensein an Weihnachten in ein wunderbares Abenteuer. Peter Wrights Der Nussknacker verzaubert das Publikum seit seiner Royal-Ballet-Premiere im Jahr 1984. Mit Tschaikowskis bekanntesten Melodien und Julia Trevelyan Omans exquisiten Bühnenbildern, die diesem Ballett Leben einhauchen, ist Der Nussknacker zweifellos eine Weihnachtssensation für Zuschauer jeden Alters. Mehr

111 Min.

ab 12 Jahren

Regisseur Jia Zhang-ke ist der filmische Chronist des modernen Chinas. Die Ereignisse hier setzen im Jahr 2001 in der nordost-chinesischen Minen-Stadt Datong der Shanxi-Provinz ein, die schon in vergangenen Filmen Zhangkes den Schauplatz bildete. Es ist Frauentag, und es werden mit großer Inbrunst patriotische Hymnen zum Besten gegeben, in denen sich große Wehmut, aber auch romantische Zukunftswünsche ausdrücken. Sie begleiten auch im weiteren den Weg des Models Qiaoqiao auf der Suche nach Bin, der aus der Provinzstadt Datong aufgebrochen war, um als Geschäftsmann Karriere zu machen. Doch es zeigt sich, dass Qiaoqiao mit dem Wandel des Landes besser zurechtkommt als ihre große Liebe. Eine träumerische, fragmentarische Liebesgeschichte voller Musik und dokumentarischer Bilder aus zwei Jahrzehnten. Dabei wird Qiaoqiao zum Spiegel einer sich verändernden Gesellschaft – von 2001 bis heute. "Ich glaube, dass es eigentlich egal ist, wie groß das Publikum ist, das meinen Film sieht; solange meine Filme in China gezeigt werden können und es hier einen echten Markt für sie gibt, wäre das für mich persönlich von großer Bedeutung." Trailer: https://youtu.be/sGeT34pz70Q?featup`Ðï¨÷x Mehr

93 Min.

ab 0 Jahren

Beim Aufräumen des Kellers entdecken Tobi und Marina eine alte Videoaufnahme: Der achtjährige Tobi moderiert darin eine selbst erfundene Show über die Erde in unseren Böden – und stellt seine allererste "Checker-Frage": Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich? Doch die Antwort darauf hat Tobi wieder vergessen. Er begibt sich auf Spurensuche, und damit auf sein bislang größtes Abenteuer. Dieses führt ihn in die Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars, in die Permafrostregion Spitzbergens und zu den Spuren der alten Maya in Mexiko. Erst als er erkennt, was alle Böden verbindet und was das mit uns zu tun hat, kann er seinem größten Herausforderer, sich selbst, antworten. Mehr

89 Min.

ab 0 Jahren

Der 12-jährige Max ist zunächst gar nicht erfreut, als er Montreal verlassen und mit seinem Vater aufs Land ziehen muss. Schnell wird ihm aber klar, dass auf dem Land nicht alles schlecht ist. Zum Beispiel die Frühstückseier, die hier von glücklichen Hühnern stammen. Begeistert von der guten Qualität beschließt Max, gemeinsam mit ein paar Freunden, die tierfreundliche Coco Farm zu gründen, auf der das Tierwohl an erster Stelle steht. Trailer: https://youtu.be/o7Pt9JSlYZ4?feature=shared Mehr

122 Min.

ab 6 Jahren

Eine feinfühlige Hommage an eine vergessene Liebe. Hans, der als Schuldirektor kurz vor der Pensionierung steht, bewegt sich für seine Frau Rita eher wie ein Gast in ihrem Leben. Der gemeinsame Sohn ist aus dem Haus und die langjährige Ehe folgt einer eingespielten Routine, bei der Rita den Takt vorgibt. Und wenn es nach ihr geht, gibt es keinen Grund, irgendetwas daran zu ändern. Überhaupt: Sie mag keine Veränderungen. Aber auf einmal gibt es da eine Leere. Auf einmal fällt den beiden auf, wie wenig sie über das Leben ihres Sohnes wissen. Auf einmal ist nicht mehr klar, ob sie zwei Einzelne oder ein Paar sind. Doch dann passiert das Leben und es entsteht der Mut, sich auch nach vielen gemeinsamen Jahren wieder neu zu entdecken. Trailer: https://youtu.be/8B2NM0NuEqQ?feature=shared Mehr

84 Min.

ab 0 Jahren

Charlotte ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome bringt seine neue Freundin Océane, ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt. Trailer: https://youtu.be/JriAT1Ht8mc?si=EgFG3UaUBnXAEzWz Mehr

84 Min.

ab 0 Jahren

Charlotte ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome bringt seine neue Freundin Océane, ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt. Trailer: https://youtu.be/JriAT1Ht8mc?si=EgFG3UaUBnXAEzWz Mehr

Dokufilm

110 Min.

ab 12 Jahren

Das dokumentarische Porträt über das beeindruckende Werk des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado ist eine Zusammenfassung humanitärer Katastrophen der letzten 40 Jahre und dessen Kampf um Würde und Menschlichkeit. Während dieser Zeit war der Fotograf Sebastião Salgado Zeuge einiger der größten Ereignisse jüngerer Geschichte: Kriege, Hungersnöte, Vertreibungen. Nun ist er auf dem Weg in unberührte Gebiete, um Fauna, Flora sowie grandiose Landschaften zu entdecken und zu dokumentieren: Ein großes fotografisches Projekt. Ein Tribut an die Schönheit des Planeten. In Cannes gab es dafür frenetischen Applaus und den Spezialpreis der Sektion "Un Certain Regard". Sektion FSFF 2014: Ehrengast Wim Wenders Trailer: http://youtu.be/tjwGceNX_3k Sektion FSFF 2016: 10 JAHRE FSFF Mehr

82 Min.

ab 16 Jahren

Einer der schönsten Filme, die es gibt. Glück braucht keine Worte. Vielleicht verträgt es sie nicht einmal. Unglück aber will ausdiskutiert sein. Oder: mit dem richtigen Wort vertrieben. Pierre liebt Helene, aber er hängt noch an seiner Frau Catherine, will weiter eine Rolle spielen im Leben seines Sohnes, will all die Erinnerungen an die Ehejahre nicht als Kilometermarken eines langen Irrwegs neu bewerten müssen. Im Gegenteil, er will weiter gemeinsame Zeit im Ferienhaus und beim Segeln verbringen. Auf einer Fahrt mit einem Alfa Romeo lässt er das alles Revue passieren - und drückt das Gaspedal, um schnell irgendwo anzukommen oder - einen Fehler wiedergutzumachen. Trailer: https://youtu.be/2zFpmBhpLaw Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Die Sommerferien haben begonnen und Die drei ??? wollen einen Roadtrip unternehmen. Doch gerade als Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aufbrechen wollen, klingelt in der Zentrale das Telefon und ein unbekannter Anrufer übergibt dem Detektiv-Trio ihren neuesten Fall. Da sind die Urlaubspläne natürlich schnell vergessen. Die drei Jungs verfolgen die Spuren und stoßen auf den Geheimbund Sphinx rund um den mysteriösen Professor Phoenix. Dessen Gruppe von Archäologen führt illegale Ausgrabungen durch und verkauft die so gestohlenen Kunstschätze. Sphinx startet bald eine Expedition zu der aktiven Vulkaninsel Makatao, die auch als die Toteninsel bekannt ist. Denn die dort gelegene Ruhestätte eines uralten Volkes soll mit einem Fluch belegt sein: Niemand, der Makatao betritt, kommt lebend zurück. Warum begibt sich Sphinx auf eine so waghalsige Reise? Und was hat der erfolgreiche Unternehmer Joseph Saito Hadden mit der Expedition zu tun? Trailer: https://youtu.be/W0GyqfmWLA4?si=oq06SYNsyffaaCR1 Mehr

126 Min.

ab 12 Jahren

Humorvolles Historiendrama: Eine neue Mega-Hall soll entstehen, doch auf das dafür nötige Grundstück haben gleich 30 Menschen Erbansprüche. Sie sind so entfernt miteinander verwandt, dass sie sich nicht einmal kennen. Am Ende sollen Abdel, Guy, Céline und Seb stellvertretend für alle einmal dorthin fahren und sich alles genauer anschauen. Dort angekommen, erfahren sie mehr über ihre gemeinsame Vorfahrin Adèle, die 1895 nach Paris ging, um dort ihre leibliche Mutter zu suchen. Dort entdeckte sie eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. De beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 verflechten sich und prallen aufeinander. Trailer: https://youtu.be/5HM_w2AAW0s?si=Ju3DC7yKMyCXrWgh Mehr

103 Min.

ab 0 Jahren

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen. <b>Gewinner Publikumspreis FSFF 2024</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ZUQBcqA506E Mehr

100 Min.

ab 0 Jahren

Ein kleines Meisterwerk: Jeden Frühling befördert die Strömung im georgischen Enguri-Fluss große Mengen an fruchtbarem Boden aus dem Kaukasus-Gebirge in die an dessen Fuße liegenden Ebenen. Auf den kleinen, begehbaren Inseln pflanzt der alte Farmer Abga einen Acker mit Mais. Zu diesem Zweck baut er sich auf einer der neu entstandenen Inseln eine kleine Hütte, in die er gemeinsam mit seiner Enkelin Asida zieht fortan stets mit der Gefahr lebend, dass der Boden unter ihren Füßen jederzeit weggespült werden könnte. Es ist ein Niemandsland im Grenzkonflikt. Eines Tages findet Asida in den sprießenden Maisfeldern einen Soldaten, der im tobenden Konflikt zwischen Georgien und der Region Abchasien schwer verwundet wurde. Sie beschließt, ihn zu verstecken. Doch seine Verfolger lassen nicht lange auf sich warten. Trailer: https://youtu.be/e3hTYETDOBw Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Im November 1992 wird das Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. Ibrahim, damals sieben Jahre alt, überlebt die Katastrophe, verliert jedoch seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Tragödie hinterlässt tiefe Wunden, die die Familie bis heute begleiten. Jahre später tauchen Hunderte von Solidaritätsschreiben auf, die unmittelbar nach dem Anschlag an die Stadt geschickt wurden, aber über Jahrzehnte unbeachtet blieben. Ibrahim begibt sich auf eine bewegende Erinnerungsreise, während er mit drei Menschen zusammentrifft, die damals Briefe geschrieben haben. Diese Begegnungen eröffnen einen intensiven Austausch über Verlust, Solidarität und die Frage, wie Gesellschaft mit Gewalt und Diskriminierung umgeht. <b>05.11.25, 19:30 Uhr, Gauting: Film des Monats in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing</b> Trailer: https://youtu.be/NFSWGBJ2x18?feature=shared Mehr

118 Min.

ab 16 Jahren

Intensives Porträt einer Frau, die, abgeschottet im ländlichen Amerika, langsam wieder zu sich selbst findet. Das verliebte junge Paar Grace und Jackson zieht mit ihrem neugeborenen Baby von New York City aufs Land. Dort soll Grace die Ruhe finden, um an ihrem neuen Buch zu schreiben. Doch die junge Mutter Grace ist schnell gefangen in einem Wechselbad unterschiedlicher Emotionen. Eingeschlossen in einem alten Haus in Montana verhält sie sich zunehmend nervös und unberechenbar, was ihren Partner Jackson immer beunruhigter und hilfloser zurücklässt. Lynne Ramsay über DIE MY LOVE: „Im Kern dieser Geschichte geht es um die Komplexität der Liebe und welche Formen sie im Laufe der Zeit annehmen kann. Ich wollte den Film geerdet, menschlich, spontan und stellenweise auch humorvoll gestalten und unscheinbare Momente einfangen, die dennoch eine tiefe Bedeutung tragen.“ Trailer: https://youtu.be/1Z5Gnnddss4?feature=shared Mehr

118 Min.

ab 16 Jahren

Intensives Porträt einer Frau, die, abgeschottet im ländlichen Amerika, langsam wieder zu sich selbst findet. Das verliebte junge Paar Grace und Jackson zieht mit ihrem neugeborenen Baby von New York City aufs Land. Dort soll Grace die Ruhe finden, um an ihrem neuen Buch zu schreiben. Doch die junge Mutter Grace ist schnell gefangen in einem Wechselbad unterschiedlicher Emotionen. Eingeschlossen in einem alten Haus in Montana verhält sie sich zunehmend nervös und unberechenbar, was ihren Partner Jackson immer beunruhigter und hilfloser zurücklässt. Lynne Ramsay über DIE MY LOVE: „Im Kern dieser Geschichte geht es um die Komplexität der Liebe und welche Formen sie im Laufe der Zeit annehmen kann. Ich wollte den Film geerdet, menschlich, spontan und stellenweise auch humorvoll gestalten und unscheinbare Momente einfangen, die dennoch eine tiefe Bedeutung tragen.“ Trailer: https://youtu.be/1Z5Gnnddss4?feature=shared Mehr

110 Min.

ab 16 Jahren

In Memoriam des Mitbegründers der NOUVELLE VAGUE. Auf Capri wird unter der Regie Fritz Langs ein Film über die Irrfahrten des griechischen Helden Odysseus gedreht. Der amerikanische Produzent Prokosch verachtet Langs "Kunstkino" und beauftragt den jungen Autor Javal mit der Überarbeitung des Drehbuchs. Außerdem macht er Javals Frau Camille den Hof. Als sie spürt, dass ihr Mann sie mit dem Produzenten verkuppeln will, schlägt ihre Liebe in Verachtung um. Einer von Godards besten Filmen, eine Satire auf das System Hollywood, eine unermüdliche Selbstreflexion über das Filmemachen und zugleich ein komplexes Beziehungsdrama. Trailer: https://youtu.be/2JcUko7ImMQ Sektion FSFF 2016: WERKSCHAU FRITZ LANG Mehr

90 Min.

ab 12 Jahren

Eine Filmexkursion in das Wohnhaus von Lothar-Günther Buchheim und Diethild Buchheim in Feldafing am Starnberger See. Über ein halbes Jahrhundert haben Lothar-Günther Buchheim und seine zweite Frau Diethild ihr in den 50er Jahren erworbenes Anwesen in Feldafing am Starnberger See gestaltet und ausgebaut. Die filmische Dokumentation beschreibt nicht nur ein interessantes Ambiente, sie entfaltet vielmehr einen Kosmos, der gleichzeitig als Wohnung, Werkstatt, Sammlung, Museum, Panoptikum, Büro, Verlag, Archiv und Kramladen wahrgenommen werden kann. Das Multitalent Lothar-Günther Buchheim, der u.a. als umtriebiger Sammler, Buchautor, Maler und Zeichner, Fotograf und Verleger tätig war, lässt ahnen, wie sehr der Alltag in diesem Haus von vielfältigsten Projekten geprägt wurde. Die bisweilen kindliche, aber auch von differenzierter Kennerschaft geprägte Begeisterung der beiden Buchheims für alles, was menschliche Hände zu gestalten vermögen, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer einzigartigen Wunderwelt verdichtet. Die Weggefährten und Mitarbeiter der Buchheims, die in diesem Film zu Wort kommen, führen durch das große, geheimnisvolle Haus. Sie lassen uns die Leere spüren, die der »Poltergeist« Buchheim hinterlassen hat, und sie erwecken ihn mit ihren humorvollen Geschichten wieder zum Leben. Sektion FSFF 2016: ODEON Mehr

93 Min.

ab 0 Jahren

Die Vielfalt von Flora und Fauna auf deutschen Wildwiesen. Nirgendwo gibt es mehr Farben zu sehen, als auf einer blühenden Wiese im Sommer. Hier tummeln sich täglich die verschiedensten Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zwischen den Gräsern und Kräutern der Wiese. Diese Vielfalt macht die bunte, saftige Sommerwiese zu einer faszinierenden Welt, in der ein Drittel unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten sein zuhause hat. Obwohl jeder meint, die Wiesen Deutschlands zu kennen, wird hier deutlich, wie viele Überraschungen eine scheinbar einfach Weide bereithalten kann. Trailer: https://youtu.be/h0oU2miIhyI Mehr

108 Min.

ab 12 Jahren

Nach dem Tod von Madame Vieuzac im Jahr 1968 kommen ihre Verwandten in ihrem Heimatort in der südfranzösischen Provinz zu Beerdigung zusammen. Durch den Generalstreik geht der Aufenthalt länger, als geplant, was für reichlich Konfliktpotenzial sorgt. Selbst die Totengräber der Gemeinde lassen ihre Arbeit ruhen. Die Unklarheit über die politische Situation führt zu politischen Diskussionen und Neid über den Anteil am Erbe der alten Dame. Trailer: https://youtu.be/8AzgSfdQalo Mehr

115 Min.

ab 0 Jahren

Ein Porträt der Erde im Anthropozän – an sieben Orten, die der Mensch gewaltig umgestaltet: das Versetzen ganzer Berge in Kalifornien, das Durchbohren des Gebirges am Brenner, ein Kohletagebau in Ungarn, ein Marmorsteinbruch in Italien, eine Kupfermine in Spanien, das Salzbergwerk mit Atommülllagerung in Wolfenbüttel und eine Ölsandabbaulandschaft in Kanada. Die Terrains erscheinen zunächst als abstrakte Gemälde, anschließend werden Maschinen bei der Arbeit beobachtet, während ArbeiterInnen über Prozesse, Umwelt und Technologie reden. Dies ist unsere Erde: graue Haufen, Hügel und Berge. Die Schwärze und die Risse. Die sandigen Landschaften, durchquert von einer Vielzahl verschiedenster mechanischer Hilfsmittel, die wie Raupen oder Regenwürmer hin- und herkriechen. Die Dimensionen sind gigantisch, die Relationen abhandengekommen, die Welt ist dem Menschen entglitten. Trailer: https://youtu.be/Zi72VTeLAHY Mehr

104 Min.

ab 12 Jahren

Schließen der Glaube an einen Gott und feministische Grundüberzeugungen einander aus? Die ukrainische Femen-Aktivistin Inna Schewtschenko trifft in der Doku auf unterschiedliche Frauen*: Gläubige, Theolog:innen, Aktivist:innen und religiöse Feministinnen, die ihren Glauben verteidigen. Girls & Gods sucht eine Antwort auf die Frage, ob monotheistische Religionen feministisch sein können und Feminismus religiös sein kann. „Ich bin eine dieser hysterischen, unmoralischen Frauen, die einige im Namen ihres Gottes bestrafen wollen.“ So stellt sich Inna Schewtschenko am Anfang von Arash T. Riahis und Verena Soltiz’ Dokumentation bei einem Vortrag dem Publikum vor. Schewtschenko ist eine prominente Aktivistin der ukrainischen feministischen Gruppe Femen und lebt seit 2013 in Frankreich, wo sie Asyl erhielt. Und sie ist bekennende Atheistin: Schon seit ihrer Kindheit befinde sie sich in Konflikt mit den monotheistischen Religionen, weil alle Gottheiten männlich seien, erzählt die Ukrainerin. Bekannt ist sie, spätestens seit sie 2012 aus Solidarität mit der russischen Band Pussy Riot im Zentrum von Kiew mit einer Motorsäge ein großes Holzkreuz absägte. Ihr feministischer Aktionismus bescherte ihr einige Probleme: Bei einem Protest in Minsk im Dezember 2011 wurde sie vom weißrussischen Geheimdienst verhaftet und misshandelt; als sie 2015 in Kopenhagen auf einem Podium über Meinungsfreiheit sprach, entging sie nur knapp den Schüssen eines islamistischen Attentäters. Mehr

113 Min.

ab 16 Jahren

Was für ein herrlicher Spaß ist diese schwarze Komödie im Stil von FARGO! Michel und Cathy, die schon länger verheiratet sind, als sie sich erinnern können, führen ein ruhiges, eintöniges Leben in den Bergen. Als eines Tages ein Bär vor Michels Auto auftaucht, reißt ihn ein Ausweichmanöver – unterstützt von einigen unvorhersehbaren Zufällen – in ein skurriles Verhängnis: Zwei Drogendealer sterben, zwei Millionen Euro landen beschädigt, aber auffindbar am Ort des Geschehens. Natürlich sind Michel und Cathy rechtschaffene Leute, aber in der Abgeschiedenheit des Jura, wer soll da auf sie kommen? Also nehmen sie das Geld erst einmal mit – und die Leichen auch. Aber natürlich gibt es auch eine gar nicht dumme Polizei in diesem abgelegenen Teil des Jura und wer anderes als Michel und Cathy können eigentlich in dieser einsamen Gegend Mittäter der ungewöhnlichen Vorfälle sein. Nur bleibt die Frage: Will man wirklich zwei Einheimische zur Rechenschaft ziehen? Trailer: https://youtu.be/0tnAtzFtgZ0 Mehr

113 Min.

ab 16 Jahren

Was für ein herrlicher Spaß ist diese schwarze Komödie im Stil von FARGO! Michel und Cathy, die schon länger verheiratet sind, als sie sich erinnern können, führen ein ruhiges, eintöniges Leben in den Bergen. Als eines Tages ein Bär vor Michels Auto auftaucht, reißt ihn ein Ausweichmanöver – unterstützt von einigen unvorhersehbaren Zufällen – in ein skurriles Verhängnis: Zwei Drogendealer sterben, zwei Millionen Euro landen beschädigt, aber auffindbar am Ort des Geschehens. Natürlich sind Michel und Cathy rechtschaffene Leute, aber in der Abgeschiedenheit des Jura, wer soll da auf sie kommen? Also nehmen sie das Geld erst einmal mit – und die Leichen auch. Aber natürlich gibt es auch eine gar nicht dumme Polizei in diesem abgelegenen Teil des Jura und wer anderes als Michel und Cathy können eigentlich in dieser einsamen Gegend Mittäter der ungewöhnlichen Vorfälle sein. Nur bleibt die Frage: Will man wirklich zwei Einheimische zur Rechenschaft ziehen? Trailer: https://youtu.be/0tnAtzFtgZ0 Mehr

145 Min.

ab 12 Jahren

Westjordanland, 1988: Der junge Noor wird bei einer Demonstration schwer verletzt. Das ist für seine Mutter Hanan der Anlass, die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Ihre Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt – und einen Weg zur Versöhnung verspricht. Mehr

145 Min.

ab 12 Jahren

Westjordanland, 1988: Der junge Noor wird bei einer Demonstration schwer verletzt. Das ist für seine Mutter Hanan der Anlass, die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Ihre Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif sich weigert, Jaffa zu verlassen, um Haus und Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kannte. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Doch inmitten der Krise treffen Hanan und Salim eine mutige Entscheidung, die der Familie neue Hoffnung gibt – und einen Weg zur Versöhnung verspricht. Trailer: https://youtu.be/r-GdLkyFVfg?feature=shared Mehr

90 Min.

ab 6 Jahren

Anhand von mehr als 100 Stunden bisher unveröffentlichten Filmmaterial, das über 50 Jahre lang in den National Geographic Archiven versteckt war, erzählt der preisgekrönte Regisseur Brett Morgen die Geschichte von JANE, einer Frau deren Primatenforschung die von Männern dominierte Welt der Wissenschaft herausforderte und unser Naturverständnis revolutionierte. Begleitet von einer satten, orchestralen Filmmusik des legendären Komponisten Philip Glass, bietet der Film ein unvergleichliches, intimes Porträt von Jane Goodall – einer Wegbereiterin, die sich den Widrigkeiten widersetzte, um eine der am meisten bewunderten Naturschützer der Welt zu werden. Trailer: https://youtu.be/FRlUJrEUn0Y Mehr

132 Min.

ab 12 Jahren

Unterhaltsame Komödie mit einem Augenzwinkern auf das Filmgeschäft. Der Schauspielstar Jay Kelly reist in die Toskana – eigentlich, um dort einen Ehrenpreis auf einem Filmfestival entgegenzunehmen. Doch aus dem glamourösen Ausflug wird schnell ein turbulenter Roadtrip quer durch Europa an der Seite seines Managers Ron. Dabei sehen sich beide mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen, den Bindungen zu ihren Liebsten und der Frage nach dem Vermächtnis, das sie hinterlassen, konfrontiert. Trailer: https://youtu.be/F6urWsuDPsI?feature=shared Mehr

132 Min.

ab 12 Jahren

Unterhaltsame Komödie mit einem Augenzwinkern auf das Filmgeschäft. Der Schauspielstar Jay Kelly reist in die Toskana – eigentlich, um dort einen Ehrenpreis auf einem Filmfestival entgegenzunehmen. Doch aus dem glamourösen Ausflug wird schnell ein turbulenter Roadtrip quer durch Europa an der Seite seines Managers Ron. Dabei sehen sich beide mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen, den Bindungen zu ihren Liebsten und der Frage nach dem Vermächtnis, das sie hinterlassen, konfrontiert. Trailer: https://youtu.be/F6urWsuDPsI?feature=shared Mehr

90 Min.

ab 0 Jahren

Der Film blickt hinter die Kulissen des Wahlkampfs 2025 von Robert Habeck – einer Kampagne, die mit großen Erwartungen beginnt und mit deutlichen Einbußen für die GRÜNEN endet. Danach zieht sich Habeck aus der Politik zurück. Kaum ein deutscher Politiker hat in den letzten Jahren mehr Emotionen ausgelöst: Für die einen ist er Hoffnungsträger, für die anderen Projektionsfläche all dessen, was sie an der Gegenwart ablehnen. Trailer: https://youtu.be/aHIfDcL5LCY?si=mjvXIR00mAm7yVPl Mehr

91 Min.

ab 18 Jahren

Ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Eine absurde TV-Show in Georgien. Gesucht wird die schönste und fähigste Mutter der Nation. 10 Frauen gehen in diesen Wettbewerb. Als Preis winkt ein Apartment und 25.000 Dollar, genug um ein neues Leben aufzubauen und die Mühen des Alltags zu überwinden. Der TV-Moderator lässt sie einen Song einstudieren: Keep Smiling. Doch mehr und mehr gefriert dieses Lächeln auf den Gesichtern der Frauen. Je mehr sie sich gegenseitig schätzen lernen, merken sie, dass sie nur vorgeführt werden. Sie tun sich über alle Gegensätzlichkeiten zusammen und versuchen mit der Kraft der Frauen dem Showbusiness, wie es ist, die Stirn zu bieten. Trailer: http://youtu.be/8VS3otW-h2c Sektion FSFF 2013: Partnerland Georgien Sektion FSFF 2013: Publikumspreis Mehr

120 Min.

ab 12 Jahren

Die besten Kurzfilme des Jahres am kürzesten Tag des Jahres in Anwesenheit der FilmemacherInnen in einem bestechenden Programm: 21. Dezember 2025 um xxx Uhr im Kino Breitwand Gauting Filme gehören auf die große Leinwand – auch die Kurzen! Ein Blick auf die kreative und außergewöhnliche Kurzfilmeszene und die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, eine Auswahl besonderer Filme zu sehen. Dazu haben wir Gäste eingeladen und freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. <b>Programm:</b> folgt Präsentiert von Weitwinkel – Forum für Film und Kultur e.V. und Kino Breitwand Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen. Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi. Trailer: https://youtu.be/Om8i2eQ2Sbg?feature=shared Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen. Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi. Trailer: https://youtu.be/Om8i2eQ2Sbg?feature=shared Mehr

96 Min.

ab 12 Jahren

IN MEMORIAM DIANE KEATON. OSCAR-prämiertes Meisterwerk mit der Musik George Gershwins und Totalen von der Metropole, die die Menschen oft an die äußersten Bildränder drängen. Isaac, ein Gagschreiber für TV-Shows, ist im Dschungel intellektueller Kreise in Manhattan weder mit seinem Beruf noch mit seinem Privatleben zufrieden. Zwei gescheiterte Ehen hat er schon hinter sich, und auch seine Beziehung zu der 17-jährigen Tracy ist problematisch. Und dann verliebt er sich auch noch in Mary, die Geliebte seines besten Freundes. Zu diesem Tohuwabohu kommt noch, dass Isaacs Ex-Frau ein enthüllendes Buch über ihre gemeinsame Ehe veröffentlicht. Trailer: https://youtu.be/JEoEGW4Hb9w Mehr

90 Min.

ab 0 Jahren

Wie jedes Jahr freuen sich die neugierige Maus Lea und ihre Familie auf ein gemütliches Weihnachtsfest. Doch ausgerechnet kurz vor Heiligabend wird die Ruhe gestört, als sich unerwartet Menschen in ihrem Haus niederlassen: Mikkel und seine Familie haben das seit Langem leer stehende Anwesen geerbt, in dem sie nun gemeinsam die Feiertage verbringen wollen. Fest entschlossen, den Eindringlingen einen Strich durch die Rechnung zu machen, fahren die kleinen Nager sämtliche Geschütze auf, um sie davonzujagen – während sich zwischen Lea und Mikkel inmitten des Chaos eine echte Freundschaft entwickelt. Trailer: https://youtu.be/jl8P7jd5gM4?si=BK9DAVw4SMPnWZSF Mehr

107 Min.

ab 16 Jahren

Die 40-jährige Julia, eine erfolgreiche Dirigentin, und ihr Partner Georg wünschen sich ein Kind. Dr. Vilfort, Fruchtbarkeitsspezialist und Träger einer privaten Kinderwunschklinik, macht ihnen Hoffnung und empfiehlt eine experimentelle Methode. Durch eine erfolgreiche Behandlung in seiner Klinik wird Julia schwanger. Doch die Geburt verläuft nicht wie geplant und das Baby wird sofort weggebracht, um behandelt zu werden, ohne dass Julia und ihr Ehemann erfahren, was passiert ist. Als sie endlich wieder mit dem Kind vereint ist, verspürt Julia eine seltsame Distanz. Die Anwesenheit des Babys wird zu einer Belastung für die Ehe, denn Julia hat Zweifel, ob das Baby, das sie nach Hause gebracht haben, wirklich ihr Kind ist. Trailer: https://youtu.be/vOHdSJGKjZA?feature=shared Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Nur für einen Tag ist neben allem anderen auch ein Film übers Heimkommen an die Orte der Kindheit und Jugend, an die Nostalgie, die damit einhergeht, aber auch die Ernüchterung, dass jene Plätze, die einem als Kind die ganze Welt waren, später, wenn man woanders lebt, plötzlich grau, schmucklos und trist erscheinen. Amélie Bonnin zeichnet ein Bild der Provinz voller Muff und Enge, das in großem Kontrast zu der Welt steht, die Cécile mittlerweile ihr Zuhause nennt. Aber dennoch ist Bonnins Blick kein verächtlicher über die provinzielle Spießbürgerlichkeit, sondern ein durchaus liebevoller und warmer. Mit wenigen Szenen und prägnanten Dialogen gelingt es dem Film (das Drehbuch verfasste die Regisseurin gemeinsam mit Dimitri Lucas), auch die Nebenfiguren, von den Eltern bis hin zu Céciles Freunden aus Jugendtagen und Raphaëls Frau, überzeugend zu zeichnen. ------------------------------------------------------- Als die junge, ehrgeizige Köchin Cécile kurz vor der Erfüllung ihres Lebenstraums zu ihrer chaotischen Familie in die französische Provinz zurückkehren muss, gerät ihr perfekt durchgeplantes Leben gehörig ins Wanken – für einen Tag, der alles verändern könnte. (Filmpresskit) Trailer: https://youtu.be/q-FEzBPVJ5Y?feature=shared Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch. Der berühmte Naturforscher erzählt inspirierende Geschichten und betont, dass die Ozeane sich erholen können – und eine Schönheit entfalten, die bisher unvorstellbar war. Trailer: https://youtu.be/aPjBlg8TZhw?si=4ErFK-LIEWv7yh78 Mehr

240 Min.

ab 12 Jahren

Bei einem ihrer rauschenden Feste wird die gefeierte Pariser Kurtisane Violetta Alfredo Germont vorgestellt. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander, und obwohl Violetta zögert, ihr Leben in Luxus und Freiheit aufzugeben, folgt sie ihrem Herzen. Doch das Glück des jungen Paares ist von kurzer Dauer – schon bald wird es mit der harten Realität des Lebens konfrontiert. La Traviata ist so intim wie prachtvoll, vereint einige der bekanntesten Melodien der Opernwelt und ist ein echtes Highlight für die Sopranistin Ermonela Jaho, welche die Hauptrolle singt. In der Welt des Regisseurs Richard Eyre, die vor verführerischer Pracht nur so strotzt, erstrahlt die zarte, ergreifende Schönheit im Mittelpunkt von Verdis Oper in vollem Glanz. Mehr

96 Min.

ab 12 Jahren

<b>Filmgespräch mit Regisseurin Alissa Jung bei allen Vorstellungen</b> Ein bewegendes Vater-Tochter-Drama über Nähe und Distanz, über Verantwortung, Versäumnisse – und die zarte Hoffnung auf einen Neuanfang. Die 15-jährige Leo ist in Deutschland ohne Vater aufgewachsen. Als sie von seiner Identität erfährt, macht sie sich sofort auf die Suche nach ihm. Sie findet Paolo in einer verrammelten Strandbar an der winterlichen Küste Norditaliens, mit einer kleinen Tochter und deren Mutter. Auch zu ihnen hat er sich nicht wirklich bekannt. Ihn überwältigt und überfordert das Wiedersehen. Nach Leos plötzlichem Auftauchen hat er Mühe, seine Balance zwischen ihr und seiner neuen Familie zu finden. Zunächst will Leo nur Antworten, doch schon bald sehnt sie sich nach einem Platz in Paolos Leben. Da sie weder Geld noch einen Plan hat, bleibt sie erst mal in dem kleinen Ort. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr Gemeinsamkeiten entdecken Leo und Paolo. Doch die Realität holt die beiden unweigerlich ein. Über den Bildern liegt aber die Möglichkeit, die die Musik mit ihrem Text andeutet: When time pulls live apart, hold your own / when everything is fluid, nothing can be known with any certainty, hold your own / hold it till you feel it there, as dark and dense and wet as earth, as vast and bright / and sweet as air / when all there is, is knowing that you feel / what you are feeling / Hold your own, ask your hands / to know the things they hold / ... / swaying like an open door, when storms are coming / hold. Time isn´t onslaught, love is a mission / ... / feel each decision that you make, make it, hold it, hold your own. / Hold your lovers, hold their hands. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=sp3Z3-6ScPk Mehr

94 Min.

ab 12 Jahren

Mit elementarer Ruhe und Geduld wird Andy Goldsworthy bei seiner Arbeit mit Materialien wie Eis, Stein, Wasser, Zweige beobachtet, wobei sich die außergewöhnliche Schönheit der Kunstwerke, durchflutet von Licht und Farben, besonders in der Affinität zum Kino auf der Leinwand entfaltet. Andy Goldsworthy ist weltweit bekannt durch seine faszinierenden Arbeiten mit Naturmaterialien. Eis, Steine, Blätter, Zweige, Wasser - Goldsworthy arbeitet mit dem, was er vorfindet, und zumeist dort, wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben in der Landschaft bestehen, andere vergehen, schmelzen, werden vom Wind verweht. Die Musik wurde von Fred Frith komponiert und eingespielt. Trailer: https://youtu.be/AT3lveJmjY8 Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

Gleich zu Beginn wird ein Zuhause nicht über seine Architektur beschrieben, sondern über die Erinnerung. Eine Stimme erinnert sich an Wände, die einst warm waren, voller Leben – erfüllt von Stimmen, Licht, Streit, Freude. Jetzt ist die Luft still. Die Stimmen sind verschwunden. Und das Haus, einst fast eine Figur für sich, trägt nur noch Echos in sich. Die unerwartete Rückkehr ihres charismatischen, aber schwierigen Vaters wirbelt das Leben der Schwestern Nora und Agnes durcheinander – und eröffnet zugleich die Chance auf einen Neuanfang. Manchmal blickt man seinen Eltern ins Gesicht und fragt sich, ob sie einen überhaupt sehen. Aber vielleicht tun sie das. Vielleicht haben sie es immer getan. Vielleicht haben sie nur nie die richtigen Worte gefunden. Großer Preis der Jury in Cannes. Trailer: https://youtu.be/q79C2lkG8dk?feature=shared Mehr

135 Min.

ab 12 Jahren

Gleich zu Beginn wird ein Zuhause nicht über seine Architektur beschrieben, sondern über die Erinnerung. Eine Stimme erinnert sich an Wände, die einst warm waren, voller Leben – erfüllt von Stimmen, Licht, Streit, Freude. Jetzt ist die Luft still. Die Stimmen sind verschwunden. Und das Haus, einst fast eine Figur für sich, trägt nur noch Echos in sich. Die unerwartete Rückkehr ihres charismatischen, aber schwierigen Vaters wirbelt das Leben der Schwestern Nora und Agnes durcheinander – und eröffnet zugleich die Chance auf einen Neuanfang. Manchmal blickt man seinen Eltern ins Gesicht und fragt sich, ob sie einen überhaupt sehen. Aber vielleicht tun sie das. Vielleicht haben sie es immer getan. Vielleicht haben sie nur nie die richtigen Worte gefunden. Großer Preis der Jury in Cannes. Trailer: https://youtu.be/q79C2lkG8dk?feature=shared Mehr

144 Min.

ab 6 Jahren

Im Herzen eines botanischen Gartens in einer mittelalterlichen Universitätsstadt in Deutschland steht ein majestätischer Ginkgobaum. Dieser stille Zeuge hat über ein Jahrhundert lang den ruhigen Rhythmus der Veränderung über drei Menschenleben hinweg beobachtet. 2020 beginnt ein Neurowissenschaftler aus Hongkong, der sich mit der Psyche von Babys beschäftigt, ein unerwartetes Experiment mit dem alten Baum. 1972 wird ein junger Student durch die einfache Handlung des Beobachtens und der Verbindung mit einer Geranie tiefgreifend verändert. 1908 entdeckt die erste Studentin der Universität durch die Linse der Fotografie heilige Muster des Universums, die in den bescheidensten Pflanzen verborgen sind. Wir verfolgen ihre unbeholfenen, unbeholfenen Versuche, eine Verbindung herzustellen – jeder von ihnen tief in seiner eigenen Gegenwart verwurzelt –, während sie durch die stille, beständige und geheimnisvolle Kraft der Natur verwandelt werden. Der uralte Ginkgobaum bringt uns näher an das, was es bedeutet, Mensch zu sein – an unsere Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Trailer: https://youtu.be/72SfEyxoZrA?feature=shared Mehr

120 Min.

ab 12 Jahren

Ein Vater und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Der Gott, dem hier gefrönt wird, ist kein personaler, sondern die Musik selbst, die körperlos und markerschütternd zugleich die Gemeinschaft in Bewegung und Verzückung bringt, bis nur noch der Augenblick zählt, die reine Gegenwart der Beats und des Rausches, den sie verursachen. Umgeben von diesem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Als das Militär den Rave wegen einer vorgeblichen Gefahrenlage auflöst, macht sich eine Gruppe von Techno-Freaks auf zur nächsten Veranstaltung, die an der Südgrenze Marokkos stattfinden soll. Weil dort vielleicht auch Mar sein könnte, folgen Vater und Sohn mit einem für das Gelände denkbar ungeeigneten Familienvan den Ausreißern. Trailer: https://youtu.be/0j3l6HsUa6s Mehr

90 Min.

ab 0 Jahren

Das Erdmännchen Tafiti freut sich darüber, mit dem Pinselohrschwein Pinsel endlich einmal einen Freund gefunden zu haben, auch wenn seine Familie darauf besteht, dass er sich von Fremden fernhalten soll. Die Freude ist auch schnell vorbei, als Pinsel unbeabsichtigt die Aufmerksamkeit einer Schlange auf sich zieht und diese daraufhin Opapa beißt. Gegen das starke Gift gibt es nur ein Gegenmittel, die sagenumwobene blaue Blume. Tafiti ist bereit, sie zu finden und damit Opapa zu kurieren. Pinsel, der seinen Fehler wiedergutmachen möchte, begleitet ihn und weicht ihm während der kommenden Abenteuer nicht von der Seite – zum Missfallen von Tafiti, der lieber allein wäre. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=sYxR7x9A9vc Mehr

91 Min.

ab 12 Jahren

Ein alter Baum mit ausladender Krone schwimmt über das Meer. Was sich nach einem surrealistischen Gemälde anhört, ist eines der betörendsten gleichzeitig ambivalentesten Bilder dieses Filmes. Denn dieser Baumtransport ist Teil eines aberwitzigen Projekts. Ein steinreicher und politisch mächtiger Mann sammelt alte Bäume, die er ausgraben und in seinen Garten bringen lässt. Warum er das tut, und was man davon halten soll, diskutieren die Beobachter kontrovers. Vielleicht einfach, weil er sich ein so exzentrisches Hobby leisten kann? So absurd die Verpflanzungen anmuten, so sehr sind sie Sinnbild für Macht, unverschämten Reichtum und Bezwingung der Natur. Der Baum muss mit schwerem Gerät ausgegraben werden, die Straßen in die Berge erst gebaut und jüngere Bäume am Wegesrand gefällt werden, um den Transport zu ermöglichen. Das Holz ächzt, metallische Klänge mischen sich mit Vogelgeschrei. Am Ende steht ein künstlich bewässerte, eklektizistischer Themenpark. Eine Vision? Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yFui2xhkNaY Mehr

87 Min.

ab 12 Jahren

Es ist nicht Ivos Krieg, der sich vor seiner Haustür abspielt. Als Angehöriger der estnischen Minderheit in Abchasien, einer autonomen Region Georgiens, fühlt er sich keiner der verfeindeten Parteien zugehörig. Dennoch bleibt der alte Mann vor Ort, während sich seine Familie bereits auf die Flucht in die estnische Heimat begeben hat. Nachbar Margus ist Ivos letzter Vertrauter, doch sobald dieser seinen Mandarinenhain abgeerntet hat, will auch er das Kriegsgebiet verlassen. Wie aber nun die üppige Ernte ganz ohne Hilfe einfahren? Trailer: https://youtu.be/MMXjmYmwp-o Mehr

158 Min.

ab 16 Jahren

Politthriller in sattem Retro-Look und episch anmutenden Tableaus über ein Land in Chaos. Brasilien 1977, eine verlassene Tankstelle in staubiger Steppe und ein gelber VW Käfer. Während der ausgelassenen Karnevalswoche kehrt Marcelo, ein Mann Mitte vierzig, aus São Paulo in die Küstenstadt Recife zurück. Dort hofft er seinen Sohn wiederzusehen. Doch zwischen feiernden Menschenmengen und allgegenwärtiger Gewalt gerät Marcelo in ein immer dichter werdendes Netz aus Überwachung, Korruption und Misstrauen, aus dem es kein Entkommen gibt. Was als persönliche Reise beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel im Schatten der Militärdiktatur. In Cannes mit Preisen für den besten Hauptdarsteller und für die beste Regie sowie dem „Preis der Filmkritik“ (FIPRESCI) und dem Preis der unabhängigen Kinos CICAE ausgezeichnet. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=dvGFHTp3J08 Mehr

158 Min.

ab 16 Jahren

Politthriller in sattem Retro-Look und episch anmutenden Tableaus über ein Land in Chaos. Brasilien 1977, eine verlassene Tankstelle in staubiger Steppe und ein gelber VW Käfer. Während der ausgelassenen Karnevalswoche kehrt Marcelo, ein Mann Mitte vierzig, aus São Paulo in die Küstenstadt Recife zurück. Dort hofft er seinen Sohn wiederzusehen. Doch zwischen feiernden Menschenmengen und allgegenwärtiger Gewalt gerät Marcelo in ein immer dichter werdendes Netz aus Überwachung, Korruption und Misstrauen, aus dem es kein Entkommen gibt. Was als persönliche Reise beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel im Schatten der Militärdiktatur. In Cannes mit Preisen für den besten Hauptdarsteller und für die beste Regie sowie dem „Preis der Filmkritik“ (FIPRESCI) und dem Preis der unabhängigen Kinos CICAE ausgezeichnet. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=dvGFHTp3J08 Mehr

79 Min.

ab 0 Jahren

Dokumentarfilme über Natur und Umwelt sind seit geraumer Zeit recht en vogue, regelmäßig starten Filme zu Wald, Landwirtschaft oder Wasser in den deutschen Kinos. Die Themen sind vielfältig, aber die Brisanz, die die vorgestellten Bereiche haben, ist dieselbe und fordert auf zu Veränderungen hin zu einem nachhaltigeren Leben. Marc Uhlig konzentriert sich in seinem ersten Langfilm auf den Boden, letztendlich den Humus, die organische Bodensubstanz, eine dünne Schicht zwischen den Gesteinsschichten der Erde und unseren Füßen, ?die Haut, in der Leben ermöglicht wird?. Dort wachsen unsere Lebensmittel, dort wird Trinkwasser gefiltert und saubere Luft erzeugt. Und auch das Klima gerettet. Denn gesunde Böden speichern wie die Ozeane Treibhausgase und tragen damit wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Ein Wunder, so beschreiben es die Protagonisten in Unser Boden, unser Erbe, ein Schatz, den es zu beschützen gilt. Denn der Mensch beute die Erde durch seine Art der Landwirtschaft aus und mache ihn nachhaltig kaputt Trailer: https://youtu.be/ZnDulnNJreE Mehr

Komödie

117 Min.

ab 6 Jahren

USA 2003, 117 min, Regie: Nancy Myers, Harry (Jack Nicholson) ist der ewige Junggeselle. Der betagte Manager schmückt sich gerne mit jüngeren Freundinnen und besucht mit seiner neuesten Errungenschaft Marin deren Mutter. Als er dort einen Herzanfall erleidet, überlässt ihn Marin in der Obhut ihrer Mutter Erica und seines Doktors Julian. Entgegen seiner eigentlichen Vorlieben bändelt Harry mit Erica an und muss sich zu allem Überfluss noch des ebenfalls interessierten Julian erwehren. Als sie sich für Harry entscheidet, zuckt er wie immer vor einer Bindung zurück und sie kann die ganze Geschichte nur in einem Theaterstück verwenden. Harry sieht das Theaterstück und kommt langsam zur Besinnung. Noch einmal fährt er nach Paris, in die Stadt der Liebe ... Mehr

99 Min.

ab 6 Jahren

Nach einem Banküberfall befinden sich Paulo und sein Vater auf der Flucht. Um vor der Polizei sicher zu sein, schließen sie sich einer Reisebus-Gruppe an, die auf dem Weg in ein Ferienlager in den Bergen ist. Bei der Gruppe handelt es sich um junge Erwachsene mit Behinderung und um nicht aufzufliegen, gibt auch Paulo vor, einer der Bewohner zu sein. Sein Vater tritt als sein Betreuer auf. Es ist der turbulente Start ganz außergewöhnlicher Ferien, in denen die Betrüger jederzeit auffliegen können. Trailer: https://youtu.be/5hIJBQ3YD5g?feature=shared Mehr

150 Min.

ab 0 Jahren

Eine Perle von einem Film mit der Poesie der Ziellosigkeit. Eine zufällige Begegnung vor den Toren einer Schule im georgischen Kutaissi. Lisa und Giorgi stolpern ineinander, ein Buch fällt zu Boden. Sichtlich verwirrt verabreden sie ein Date, ohne einander ihre Namen genannt zu haben. Es ist Liebe auf den ersten Blick, und wie verzaubert fangen die Dinge an zu leben: Die Überwachungskamera wird zum bösen Auge, das Abflussrohr zum Orakel, Augen zu – und Gong! Doch über den Liebenden liegt ein Fluch, der sie dazu verdammt, am nächsten Tag mit einem anderen Aussehen zu erwachen. Doch gerade diese wundersame Erschwernis ihrer Wiederbegegnung wird zur Eintrittskarte in eine Welt, in der nur noch der Zauber des Alltags herrscht – in schlichter Schönheit, mit zärtlicher Komik und einer Fußballbegeisterung, die Junge wie Alte und sogar den phlegmatischen Straßenköter Vardy befällt ? am Ende singt Gianna Nannini passend von den magischen Nächten. Trailer: https://youtu.be/hCzT46CR02A Mehr

115 Min.

ab 12 Jahren

Eine bewegende und zugleich melancholische Hymne an die Diversität. Ein Film wie ein kathartischer Schrei, der den Ausgestoßenen eines ländlichen Patriarchats Stimme verleiht, eine Hoffnung für neue Generationen. Ein georgisches Dorf am Schwarzen Meer. In einem Restaurant direkt am?Strand treffen sich die Bewohner, warten auf die Touristen, reden scheinbar herzlich und einander verbunden ? wie überall ? über ihre Ansichten und Vorurteile. Der Betreiber der Bar heißt Amnon und in seiner Nähe ist Fleshka, die sich ebenfalls den herrschenden Konventionen zu entziehen versucht. Eines Tages kommt eine junge Frau zurück aus der Stadt in dieses lau dahinplätschernde Leben. Sie heißt Moe und ihr Großvater ist Eliko, “der Fremde”. Er hat sich erhängt. Seine Sexualität zwang ihn zu einem Leben im Verborgenen, die Intoleranz im Dorf führte zu einem komplizierten Netz aus Lügen und Verrat. <b>10.12.2022, 19:30 Uhr, Gauting: TAG DER MENSCHENRECHTE Filmgespräch mit Christiane Lüst (Öko & Fair Gauting)</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qubK92hPYPQ Mehr

138 Min.

ab 12 Jahren

Elphaba lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer ans Licht zu bringen. Glinda hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Trailer: https://youtu.be/dV5hpkiPIek?feature=shared Mehr

138 Min.

ab 12 Jahren

Elphaba lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer ans Licht zu bringen. Glinda hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Trailer: https://youtu.be/dV5hpkiPIek?feature=shared Mehr

150 Min.

ab 16 Jahren

Gnadenlos scharfe Satire: Tel Aviv nach dem Massaker des 7. Oktobers: Der Musiker Y. und seine Partnerin, die Tänzerin Yasmine, unterhalten als sexy Partyclowns mit grellen Performances eine dekadente israelische Oberschicht. Die beiden träumen davon, ihr prekäres Leben hinter sich zu lassen und allein durch ihre Talente zu Wohlstand zu kommen. Als Y. von einem russischen Oligarchen den Auftrag erhält, eine blutige Hymne auf den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen zu schreiben, verändert sich das Leben des Paares radikal: Während über die Bildschirme Nachrichten vom Grauen in Gaza flimmern und sich die Straßen Tel Avivs mit nationalistischer Propaganda füllen, werden Y. und Yasmine mit den Grundlagen ihres moralischen Koordinatensystems konfrontiert. Sie sind Sinnbilder für die Machtlosigkeit des Individuums im Angesicht von Korruption und Kriegstreiberei. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=foTQwvgsXig Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

In Walt Disney Animation Studios’ „Zoomania 2“ geraten die Polizisten Judy Hopps und Nick Wilde auf die rätselhafte Spur eines geheimnisvollen Reptils, das in Zoomania auftaucht und die Säugetier-Metropole auf den Kopf stellt. Um den Fall zu lösen, müssen die beiden undercover in überraschenden neuen Stadtvierteln ermitteln. Dabei wird ihre gerade erst entstehende Partnerschaft auf die Probe gestellt wie nie zuvor. Trailer: https://youtu.be/LS1ab3AmPs4?feature=shared Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

In Walt Disney Animation Studios’ „Zoomania 2“ geraten die Polizisten Judy Hopps und Nick Wilde auf die rätselhafte Spur eines geheimnisvollen Reptils, das in Zoomania auftaucht und die Säugetier-Metropole auf den Kopf stellt. Um den Fall zu lösen, müssen die beiden undercover in überraschenden neuen Stadtvierteln ermitteln. Dabei wird ihre gerade erst entstehende Partnerschaft auf die Probe gestellt wie nie zuvor. Trailer: https://youtu.be/LS1ab3AmPs4?feature=shared Mehr