Spielplan

136 Min.

ab 16 Jahren

Das Alter tötet das Feuer, aber ein bisschen Zeit habe ich noch, sagt Sorbas und lächelt dem belesenen Engländer zu, der ein Bergwerk auf Kreta gepachtetet hat, um unter einfachen Menschen ein neues Leben zu beginnen. Mit Sorbas wird er in die archaisch-grausamen Elemente der kretischen Kultur eingeführt. Der Intellektuelle trifft in Sorbas auf einen ungebildeten, aber lebenserfahrenen Mann mit einem unverfälschten gesunden Menschenverstand, der soviel Lebenskraft versprüht, dass die berühmte Musik von Theodorakis nur noch Beiwerk ist. Trailer: http://youtu.be/7Y1e7GJKJbc Mehr

100 Min.

ab 12 Jahren

Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein „alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln. <b>28.10.24, 14:00 Uhr, Kino Seefeld: Filmnachmittag mit Einführung von Matthias Helwig. Eintritt 6 Euro</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=n8vw2XOPoUE Mehr

110 Min.

ab 6 Jahren

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer. Mehr

115 Min.

ab 12 Jahren

Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Trailer: Trailer: https://youtu.be/EfKYGBBeZkI?si=5qwCsnmDj7JeJHly Mehr

103 Min.

ab 12 Jahren

Die Diagnose ist ein Schock: Der erfolgreiche Dirigent und Komponist Thibault hat Leukämie. Und er braucht dringend eine Knochenmarkspende. Der nächste Schock folgt, nachdem seine Schwester den ärztlichen Test für die Spende absolviert und dabei herauskommt: Sie ist gar nicht seine leibliche Schwester. Thibault wurde als Kind adoptiert, was ihm seine Mutter bis heute verschwiegen hat. Bei der Recherche nach seinen leiblichen Eltern erfährt Thibault, dass er noch einen Bruder hat, und er schafft es, diesen ausfindig zu machen. Dabei handelt es sich um Jimmy, einen Fabrikarbeiter, der in einfachen Verhältnissen lebt. Er arbeitet in einer Schulküche, versorgt die streikenden Arbeiter der Fabrik unerlaubt mit Essen und spielt im Dorf-Orchester. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Was sie verbindet, ist die Musik. Denn Jimmy ist ein talentierter Posaunist in der lokalen Blaskapelle und während sich Thibault langsam von seiner Krankheit erholt, beschließt er, seinem Bruder eine Chance zu geben, die er in seinem Leben bisher nicht hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Trailer: https://youtu.be/Fn9lRCN4JnQ?si=IYDizwJ92q7dfabm Mehr

Love-Story

100 Min.

ab 12 Jahren

20 Jahre "Dirty Dancing" wurde sogar im BR gewürdigt! Zur Erinnerung an diesen unglaublichen Erfolg von damals, der heute noch immer anhält und - oft gegen männliche Ignoranz verteidigt werden muss - zeigen wir diesen Film gerne für Fans noch einmal. 17 jähriges Mädchen verliebt sich im Sommerurlaub in ihren Tanzlehrer (Patrick Swayze) und geht mit ihm durch dick und dünn. Der wohl romantischste Musikfilm aller Zeiten stürzte Ende der 80er Jahre eine ganze Generation ins Tanzfieber und begeisterte unter anderem durch einen hinreißenden, mehrfach preisgekrönten Soundtrack. Mehr

180 Min.

ab 12 Jahren

Der blaue Teppich ist ausgerollt...das 19. FÜNF SEEN FILMFESTIVAL kann beginnen, mit der Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, des FFF Bayern, des Bezirk Oberbayern, des Landratsamt Starnberg, der Stadt Starnberg, der Kreissparkasse, der ALR Treuhand GmbH, DCSL Global GmbH, der Initiative unserklima.jetzt sowie der Hauptmedienpartner Bayerischer Rundfunk und Süddeutsche Zeitung und den vielen anderen Werbepartnern und Filmpaten. Ihnen gebührt unser großer Dank. Eröffnet wird das Festival mit Andreas Dresens neuem Film IN LIEBE, EURE HILDE. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur wird ihn bei der Eröffnungsfeier in der Schlossberghalle am 3. September persönlich präsentieren. Insgesamt werden beim 18. FÜNF SEEN FILMFESTIVAL in Starnberg, Gauting, Schloss Seefeld und Weßling über hundert der besten mitteleuropäischen Filme des Jahres zu sehen sein. Viele davon feiern Premiere oder werden in Bayern sogar ausschließlich beim FÜNF SEEN FILMFESTIVAL gezeigt. Das Publikum erwartet vom 3. bis 12. September ein Spätsommerfestival mit einem großartigen, anspruchsvollen Programm vor der wunderschönen Kulisse der oberbayerischen Seen. Moderation: Musikalische Umrahmung: Mehr

155 Min.

ab 12 Jahren

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch ein folgenschwerer Unfall auf der Rennstrecke zieht für Sonny Hayes das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach sich. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes weiß das. Er ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und mit dem “Rookie Noah” genannten Joshua Pearce einen erfolgsträchtigen Rennstall formen. Trailer: https://youtu.be/bDP8UAW9GnA?feature=shared Mehr

107 Min.

ab 12 Jahren

Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste. Jedes Fest ist eine Momentaufnahme ihrer Freundschaft. Dazwischen warten große Veränderungen, Geheimnisse, Entscheidungen und manchmal auch das große Glück. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss mit den besten Freunden gelebt werden - und am besten in jedem einzelnen Moment! Trailer: https://youtu.be/LG_DaTxfEas?si=ng4h2brIBru5sehn Mehr

210 Min.

ab 6 Jahren

Ein einmaliges Erlebnis! Nur auf dem Fünf Seen Filmfestival. Als <b>FSFF-Sommer-Apéro</b> findet am 20.08.2025 erneut die berühmte Dampferfahrt des Fünf Seen Filmfestivals statt. Hier versammeln sich Filmschaffende, Publikum und Festivalteam zu einem dreistündigen einmaligen Erlebnis auf der über den Starnberger See gleitenden MS Starnberg. Genießen Sie bei schönem Wetter einen Blick über die Seitenmoränenlandschaft rund um den Starnberger See bis zur Zugspitze, während Festivalleiter Matthias Helwig eine Vorschau auf das Festivalprogramm 2025 mit einem anschließenden Filmquiz gibt. Freuen Sie sich zudem auf einen ausgewählten Kurzfilm. Höhepunkt neben der großartigen Atmosphäre ist dann die 100 Jahre alte <b>Stummfilmkomödie SEVEN CHANCES (1925)</b> von und mit <b>Buster Keaton</b>, dem großen amerikanischen Schauspieler, Komiker und Filmregisseur: Der erfolglose Geschäftsmann Jimmie Shannon steht kurz vor dem Bankrott, als er erfährt, dass er von seinem verstorbenen Großvater sieben Millionen Dollar erbt – allerdings nur, wenn er bis 7 Uhr abends desselben Tages verheiratet ist! Welch Herausforderung für den notorisch schüchternen Jimmie! Während der Live-Vertonung durch das Künstlertrio Tempo Nuevo von Hans Wolf (Klavier), Stephan Lanius (Kontrabass) und Thomas Hüther (Flöte und Percussion) spiegeln sich die Schwarz-Weiß-Bilder dabei in den Wellen des Sees. Am Ende der Dampferfahrt ist man einfach beseelt von den Eindrücken. Die Lichter Starnbergs glitzern im Wasser. Ein wundervoller Abend und eine einmalige Schiffsfahrt sind vergangen. Durch den Abend führen xx und Matthias Helwig. <b>Termin: Montag, 20.08.2025</b> 18:30 Sektempfang Dampfersteg 19:00 Boarding 19:30 Uhr Abfahrt 22:15 Uhr Ankunft Ticketpreis: 50,00 Euro (inkl. Sektempfang, Dampferfahrt und Programm) Tickets können entweder online über www.fsff.de oder München Ticket (zzgl. VVK-Gebühr) sowie zu den regulären Öffnungszeiten in den Breitwand Kinos Gauting, Starnberg, Seefeld erworben werden. Mehr

137 Min.

ab 12 Jahren

Ein berührendes Meisterwerk über einen Mann und vor allem eine Frau, die gegen die Gräuel der brasilianischen Junta in den 60er und 70er Jahren kämpft. Bilder der Ausgelassenheit, der zusammengehörigen Familie, durchflutet von den Hoffnungen der 70er-Jahre, prägen die ersten Bilder. Strandleben in Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fu¨nf Kinder wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Tu¨ren stets fu¨r Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdru¨ckung, die sich mehr und mehr zu einer grausamen Diktatur ausweitet. Die Hoffnungen, auch Pläne des Architekten und ehemaligen Politikers Rubens Faiva werden eines Tages grausam durchkreuzt. Die Staatspolizei holt ihn ab, wirft ihn in ein Foltergefängnis, bald folgen seine Frau und seine zweitälteste Tochter. Beide kommen wieder frei, doch alles ist von nun anders.?Es fehlt an Geld, an Hoffnungen und vor allem am Vater, der weiterhin verschwunden bleibt. Eunice ist gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft fu¨r sich und ihre Kinder zu schaffen. <b>OSCAR 2025 für den Besten fremdsprachigen Film</b> Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HF3evKIeSSY Mehr

120 Min.

ab 12 Jahren

SchauspielerInnen füllen die Leinwand oder den Theaterraum aus. Mit einer kaum spürbaren Geste, einem kaum wahrnehmbaren Blick und einer winzigen Änderung der Stimme können sie eine Welt eröffnen. Hannelore Elsner war so eine Schauspielerin. Im Angedenken an die 2019 verstorbene Schauspielerin wird jedes Jahr der Hannelore-Elsner-Preis auf dem FÜNF SEEN FILMFESTIVAL verliehen. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen deutschsprachiger Schauspielerinnen. Stifter des Hannelore-Elsner-Preises sind Carsten und Susanne Zehm. 2024 wird die <b>preisgekrönte deutsche Schauspielerin Leonie Benesch</b> ausgezeichnet. Sie nimmt den Preis persönlich am <b>12. September 2025 in der Schlossberghalle Starnberg</b> entgegen. Im Rahmen der Preisverleihung wird ihr aktueller Film HELDIN gezeigt. Moderation: Christina Wolf (Bayerischer Rundfunk) Außerdem würdigt das Festival die Schauspielerin mit einer Hommage und zeigt die Filme DAS WEISSE BAND, SEPTEMBER 5 und DAS LEHRERZIMMER. Festivalleiter Matthias Helwig: "Ich habe Leonie Beneschs Filmschaffen seit vielen Jahren verfolgt und bewundert. Es hat mich deshalb nicht überrascht, als sie in den vergangenen Jahren in kurzen Abständen gleich mehrere herausragende Erfolge gefeiert hat. Ihre meisterlichen Darstellungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Oscar-nominierte DAS LEHRERZIMMER, HELDIN und SEPTEMBER 5 solch herausragende Arthouse-Filme geworden sind. Aber zuvor hat Leonie Benesch schon über viele Jahre in mannigfaltigen Rollen geglänzt. Wir sind glücklich, unserem Publikum im Fünf Seen Land diese herausragende Schauspielerin vorstellen zu können." <b>Die bisherigen Preisträgerinnen des Hannelore-Elsner-Preises:</b> 2024: Corinna Harfouch 2023: Paula Beer 2022: Sandra Hüller 2021: Birgit Minichmayr 2020: Nina Hoss 2019: Barbara Auer Mehr

149 Min.

ab 16 Jahren

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. Die Leben von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) sind auf unheimliche Weise miteinander verwoben. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination fu¨r ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Trailer: https://youtu.be/EveU3HbihvQ?feature=shared Mehr

120 Min.

ab 6 Jahren

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. Da der verstorbene Papst die Kirche modernisieren wollte und als besonders liberal galt, will der konservative italienische Kardinal Tedesco unbedingt Nachfolger werden, genauso wie der Nigerianer Adeyemi und der Franko-Kanadier Tremblay. Dagegen gilt der Italiener Bellini als Favorit jener Kardinäle, die die liberale Linie fortsetzen wollen. Und dann ist da noch der Mexikaner Benitez, der plötzlich auftaucht und sich als Kardinal von Kabul vorstellt. Im Geheimen ist er vom verstorbenen Papst zum Kardinal ernannt worden. All das geschieht, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt. Trailer: https://youtu.be/Hfen5__k4oo?si=F1gOGh7xLKVw-wyg Mehr

141 Min.

ab 6 Jahren

Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Er kommt aus Minnesota nach New York City, um dort im West Village mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck Musik zu machen. Genau dieses Talent spricht sich schnell herum, doch Dylan versucht sich hier schon jeder Kategorisierung zu entziehen. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=2-DLANei5rM Mehr

105 Min.

ab 6 Jahren

Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch. Der berühmte Naturforscher erzählt inspirierende Geschichten und betont, dass die Ozeane sich erholen können – und eine Schönheit entfalten, die bisher unvorstellbar war. Trailer: https://youtu.be/aPjBlg8TZhw?si=4ErFK-LIEWv7yh78 Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

<b>In Anwesenheit der SchauspielerInnen Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung und Susu Padotzke</b> <b>1. Folge "Eiskalt abserviert"</b> Wenige Tage vor dem Saisonhöhepunkt der lokalen Eishockeymannschaft liegt Eismeister Ewald tot im Stadion - in seinem Büro wird ein Tütchen mit dubiosen Pillen gefunden. War Ewald in Doping-Geschäfte verwickelt? Hubert ermittelt mit Kollegin Christina Bayer. Dabei stören sie die Arbeit von Eishockey-Trainer Rudi Stanglmeier, der um den Finaleinzug bangt. Doch dann kommt Bewegung in den Fall – auch weil Christina Gefallen an Goalie Tommy Klein findet. <b>2. Folge "Tote Zeugen singen nicht" </b> Kurzinhalt: Der Auftrag ist eigentlich simpel: 24 Stunden lang soll das Revier auf Luca di Angelo aufpassen. Er ist aus der Schweiz überstellt worden, und soll als Zeuge in einem Prozess in München aussagen. Doch dann wird aus einem vorbeifahrenden Auto auf Di Angelo geschossen. Er überlebt nur dank einer kugelsicheren Weste. Erst danach wird den Wolfratshauser Polizisten klar, dass sie da einen hochkarätigen Kronzeugen in einem Mafiaprozess bewachen sollen – und das organisierte Verbrechen will Di Angelo zum Schweigen bringen, um jeden Preis. Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

Eine meisterhafte Mischung aus Humor und Herz. Charles, ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen Liebhabern Mortimer und McGwyer, wieder auf die Bühne zu bringen. Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein beeindruckendes Inselanwesen. Doch was als harmonisches Comeback geplant war, entwickelt sich schnell zu einem Chaos aus Konflikten und aufkochenden Emotionen, als alte Spannungen und ungeklärte Differenzen zwischen den Bandmitgliedern ans Licht kommen. Während Charles verzweifelt daran arbeitet, seinen Traum-Gig zu retten, muss er erkennen, dass Musik nicht nur von Talent, sondern auch von Harmonie lebt. Trailer: https://youtu.be/xsceglJk6Vk?feature=shared Mehr

101 Min.

ab 12 Jahren

Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt und der direkt zu Beginn der Geschichte im Alter von nur 39 Jahren stirbt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht. Erzählt wird der rückwärts geschilderter Einblick in das Leben des auf den ersten Blick so unscheinbaren Buchhalters bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter, die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater, der ihn unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern? Trailer: https://youtu.be/zBySp56RCok?feature=shared Mehr